Herzlich Willkommen zum BioFunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakte... Mehr
Herzlich Willkommen zum BioFunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakte... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 75
BiOfunk (65): Rhesus & Co - Das ABC der Blutgruppen
In dieser Episode geht es um die Entdeckung der Blutgruppen durch den österreichischen Arzt Karl Landsteiner. Seine bahnbrechenden Forschungen führten zur Aufklärung des AB0-Blutgruppensystems und ermöglichten endlich sichere Bluttransfusionen. Landsteiner entdeckte noch eine weitere Blutgruppe, den Rhesusfaktor. Wie diese Entdeckung dazu beitrug, das Leben vieler ungeborener Kinder zu retten, erfahrt Ihr in dieser BiOfunk-Folge. Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
14.5.2023
19:07
BiOfunk (64): Vitamin C - Über Skorbut, Seeleute und Meerschweinchen
Skorbut war über Jahrhunderte hinweg gefürchtet. Besonders Seeleute auf ihren monatelangen Fahrten wurden von dieser Krankheit heimgesucht: Wunden heilten schlecht, die Zähne fielen aus, es kam zu inneren Blutungen, die zum Tod führten. Mehrfach in der Vergangenheit entdeckte man wirksame Maßnahmen gegen diese Krankheit. Um sie dann wieder zu vergessen. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts fand man die eigentliche Ursache: Vitamin-C-Mangel. Entscheidend für diese Entdeckung waren Untersuchungen an Meerschweinchen. Diese knuffigen Haustiere sind dem Menschen in manchen Aspekten nämlich ähnlicher als man denkt.Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
23.4.2023
16:21
BiOfunk (63): Vitamin D - Von Lebertran und Sonnenschein
Vitamin D hat irgendetwas mit der Sonne zu tun. Und mit Calcium. Aber auch mit Lebertran. Und mit einer vergessenen Krankheit namens Rachitis. Wie dies alles zusammenhängt, betrachten wir im BiOfunk. Wir folgen der Entdeckungsgeschichte von Vitamin D. Einem Vitamin, dass eigentlich gar kein Vitamin ist ... Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
1.4.2023
14:50
BiOfunk (62): Fünf Missverständnisse rund um die Evolution
Die Evolution ist das Grundkonzept zum Verständnis von Biologie. Dennoch gibt es viele Missverständnisse rund um die Evolutionstheorie. Warum hat die Evolution kein Ziel? Warum sind Lebewesen nicht perfekt an ihre Umwelt angepasst? Und warum wird die Evolution als wissenschaftliche Tatsache betrachtet, obwohl es doch nur eine Theorie ist? Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
12.3.2023
18:34
BiOfunk (61): Evolution im Schnelldurchlauf
Die Evolution ist die Grundlage der Biologie. Evolutionäre Entwicklungen erstrecken sich oftmals über sehr lange Zeiträume: Hunderttausende oder gar Millionen von Jahren. Doch es gibt auch Beispiele für deutlich schneller ablaufende evolutionäre Prozesse. Und manchmal können Wissenschaftler diese Vorgänge live beobachten. Darum geht es in dieser BiOfunk-Folge. Dabei betrachten wir Mäuse, Schmetterlinge und die grundlegenden Prinzipien der Evolution: Mutation, Variation und Selektion. Weitere Infos auf www.BiOfunk.net.
Herzlich Willkommen zum BioFunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Wir möchten zeigen, dass Wissenschaft Spaß machen kann. Also, hört rein! Weitere Infos auf www.BiOfunk.net