Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDZ Research Podcast

DZ Research Podcast

DZ Research
DZ Research Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 129
  • EZB & Fed: Auf unterschiedlichen Pfaden unterwegs
    Die EZB hat die Zinsen zuletzt unverändert gelassen, die Fed hat erneut gesenkt. Mit Blick auf das kommende Jahr gibt es vor allem in Bezug auf den geldpolitischen Ausblick in den USA signifikante Risikofaktoren. Wir sprechen heute mit unseren Zinsstrategen Christian Lenk und Christian Reicherter über die geldpolitische Lage. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
    --------  
    17:02
  • Gold outperformt den Bitcoin in 2025: Folgen weitere Rekorde bei den alternativen Anlageklassen?
    Heute widmen wir uns Gold und Bitcoin – zwei Anlageklassen, die gegensätzlicher nicht sein könnten und doch oft im selben Atemzug genannt werden. Warum ist Gold wieder als „sicherer Hafen“ gefragt, und warum weckt Bitcoin trotz Volatilität zunehmend institutionelles Interesse? Etabliert sich der Bitcoin als „neues Gold“ oder bleibt das nur ein Mythos? Und vor allem: Wie geht’s weiter? Über das alles sprechen wir heute mit Sören Hettler, Leiter Anlagestrategie und Privatkunden sowie mit Thomas Kulp, Analyst und Goldexperte im Team von Sören. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
    --------  
    15:18
  • Politische Krise in Frankreich nimmt kein Ende
    Wie es in Frankreich weitergeht, weiß wohl höchstens Präsident Emmanuel Macron. In den verbleibenden anderthalb Jahren bis zu den Präsidentschaftswahlen könnte er theoretisch noch zahlreiche Premierminister ernennen. In der Zwischenzeit werden die Forderungen nach Neuwahlen oder sogar nach einem Rücktritt Macrons aber immer lauter und weiten sich auch zunehmend auf seine früheren Unterstützer aus. Sophia Oertmann, Senior Analystin für EWU-Staatsanleihen im Research der DZ Bank, blickt in diesem Podcast auf die ungewissen Aussichten in Frankreich und was sich daraus für französische Staatsanleihen ergeben kann. Rechtliche Hinweise: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
    --------  
    18:06
  • USA zwischen Zöllen und Zukunftstechnologien
    In den vergangenen Jahren war der private Konsum in den USA der Garant für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Aktuell sind die Verbraucher jedoch stark verunsichert, sodass die Konsumlaune nachgelassen hat. Gründe für Verunsicherung gibt es schließlich genug, Stichwort Zölle. Im Gegensatz dazu haben hohe Investitionen in Datenverarbeitungsgeräte und Software das US Bruttoinlandsprodukt in den vergangenen Quartalen kräftig gestützt. Diese Investitionen in IT und Künstliche Intelligenz dienen wohl hauptsächlich der Einsparung von Kosten, insbesondere beim Personal. Die Investitionen in neue Technologien dürften weiter zulegen. Dies könnte die Grundlage für eine zunehmende Produktivität und weiteres Wirtschaftswachstum in den USA legen. All dies erläutert Alexander Buhrow. Er ist Economist in der volkswirtschaftlichen Abteilung der DZ BANK. Rechtliche Hinweise: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media.
    --------  
    9:23
  • Automobilindustrie in der Transformation: Hersteller stehen vor zahlreichen Herausforderungen
    Die Automobilindustrie befindet sich in einer tiefgreifenden Transformationsphase und ist zusätzlich von zahlreichen externen Faktoren – wie zum Beispiel Zöllen – belastet, die nicht im Einflussbereich der Konzerne liegen. Die Themen E-Mobilität und Digitalisierung werden von den Unternehmen mit umfangreichen Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung – unterstützt durch zahlreiche Kooperationen – adressiert. Was treibt die Branche, wie geht es weiter? Darüber wollen wir heute mit Michael Punzet, Analyst im Team Aktien Industrie, diskutieren. Rechtliche Hinweise Podcast: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcast und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcast wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcast erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html Datenschutzhinweise: https://www.dzbank.de/datenschutz-social-media
    --------  
    15:49

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über DZ Research Podcast

Willkommen zum DZ Research Podcast! Von A wie Aktienstrategie bis Z wie Zinsentwicklung bieten wir Ihnen auf wöchentlicher Basis ein breites Spektrum an Themen. Zu Wort kommen die über 80 Expertinnen und Experten aus dem DZ BANK Research, das eine der größten Einheiten dieser Art in Deutschland ist. Im DZ Research Podcast analysieren wir aktuelle Daten, konjunkturelle Trends und bewerten die neuesten Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Viel Spaß beim Zuhören!
Podcast-Website

Höre DZ Research Podcast, Beyond Business Cast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 11:28:07 AM