Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Brasseur lehrte an der Technische Universität Graz am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik (EMS), er war 2013 bis 2022 Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erhielt 75 Patente. Er wurde geehrte mit dem Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW, der Wilhelm Exner Medaille des österreichischen Gewerbevereins, dem Dr.-Ernst-Fehrer-Preis und dem Plansee-Preis.Prof. Dr. Andreas Züttel ist in der Schweiz geboren und lehrt an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (LMER). Dort ist er Direktor des Labors für Materialien für erneuerbare Energien (LMER). Unter anderem analysiert er Techniken zur elektrolytischen Wasserstoffgewinnung. Ausführlich: https://www.epfl.ch/labs/lmer/zuttel/Sein Buch „Hydrogen as a Future Energy Carrier“ ist bei Wiley erschienen und hier als PDF zu finden:https://www.researchgate.net/publication/44691023_Hydrogen_The_future_energy_carrierSoziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:03 Wasserstoff global5:08 Elektrolyse8:43 Energiespeicher Wasserstoff11:38 günstige Moleküle19:02 Stahlproduktion22:23 Wirkungsgrad27:13 Elektrolyse in Deutschland31:43 Batterien38:03 LKW mit Batterie41:13 Wasserstofftransport44:57 Neue Technologien47:41 Wasserstofffabrik Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
52:47
Anna-Julia Storch: Entrepreneur, USA, Trump, KI, Start-up | Eduard Heindl Energiegespräch #090
Anna-Julia Storch stammt aus Marktneukirchen und studierte Data Science an der Stanford University, wo sie als Threshold Venture Fellow und Teaching Assistant tätig war. Zuvor absolvierte sie ein BWL-Studium an der LMU München sowie ein Zusatzstudium am Center for Digital Technology and Management (CDTM). Sie ist Mitgründerin von Curio Learning und war als Beraterin für Datenanalyse tätig. Als ehemalige Skirennläuferin gewann sie die westamerikanische Meisterschaft und war Mitglied des Stanford Ski Teams.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro1:36 Schule und Leistungssport5:15 Klimawandel8:24 Studium in Kalifornien12:30 Politik USA Deutschland16:30 Energieproblem USA, Trump21:48 Eigenes KI Unternehmen32:36 Frauen als Gründerinnen36:40 Geld oder Leben38:48 Lernen in München und Standford47:09 Motivation49:10 AGI Allgemeine Intelligenz53:28 Roboter56:55 China, DeepSeek58:00 Europa USA Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
1:01:13
Prof. Dr. Matthias Bethge: KI-Forschung, Lernen, ChatGPT, USA | Eduard Heindl Energiegespräch #089
Prof. Dr. Matthias Bethge studierte Physik und Mathematik in Göttingen und an der Universität Bremen, an der er 2003 “Codes and Goals of Neuronal Representations” promoviert. Redwood Center for Theoretical Neuroscience der University of California, Berkeley. 2005 Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. 2009 Professor Universität Tübingen. Bethge war Koordinator des Bernstein Center for Computational Neuroscience Tübingen (BCCNT). Kollegen Leon A. Gatys und Alexander S. Ecker „neuralen Algorithmus für künstlerischen Stil“ Preise: 2006 mit dem ersten Bernstein Preis für Computational NeuroscienceSoziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro3:59 Rückkehr nach Deutschland5:24 Wie wird die Realität erschaffen9:14 Gedächtnis13:56 Sehen16:36 Organisation des Erkennens20:21 Lernen28:51 ChatGPT Sprache im Computer31:46 Bedeutung der Sprache38:14 Aufmerksamkeit42:46 Training mit Spielen49:56 Datenmenge Gedächtnis52:06 Voraussetzung für Bedeutung57:16 Escher57:46 Turing Test1:01:46 Arbeitsleben1:07:46 Roboter1:13:23 Menschheit1:18:56 Brain Drain USA - D Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
1:21:49
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner: Finanzen, ESG, Greenwashing | Eduard Heindl Energiegespräch #088
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner:: Berufsakademie Ravensburg, Mathematik, BWL, Augsburg, Professor für betriebliche Finanzierung, Wien. 2007 Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker. 2007 Lehrstuhl für Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg Preise: WirtschaftsWoche “Lebenswerk”, 2008–2016 Postbank Finance Award für Studenten Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro4:33 Nachhaltige Investition8:45 Aktien und Anleihen13:06 ESG Rating17:38 Green Bonds22:33 Kinderarbeit26:55 Rüstung33:33 Korruption37:38 Sekundärmarkt42:08 Renditeforderung46:28 Standorte52:18 Grüner Rohstoff58:08 Renditeunterschied1:02:38 Weltmarkt1:09:50 EU-Taxonomie1:21:04 Greenwashing1:32:13 Künstliche Intelligenz KI1:34:38 Bitcoin Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
1:42:22
Lutz Jaitner: Kalte Fusion, LENR, Plasma, z-pinch, Kugelblitze | Eduard Heindl Energiegespräch #087
Lutz Jaitner (geboren 1957) hat einen Master of Science in Physik von der Universität Hamburg (1986). Bei Compaq, SAP and Cisco als Designer und Entwickler von Multiprozessor-Hardware (1987–1994). Von 1994 bis 2019 arbeitete er als beratender Ingenieur für multinationale Unternehmen (Compaq, SAP und Cisco).https://www.condensed-plasmoids.com/about.htmlArtikel: https://doi.org/10.70923/001c.72557Andere Quelle: Susanne Hossenfelder: https://youtu.be/TEzsBhJTgpc Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel:0:00 Intro3:29 Frühe Entdeckungen6:58 Fleischmann und Pons14:59 Reproduzierbarkeit16:59 Kugelblitze20:17 Theoretische Erklärung25:51 Kondensiertes Plasma37:46 Energieübertragung der Kernfusion40:13 Quantenmechanik klärt die Rätsel44:29 Peer Review publiziert https://doi.org/10.70923/001c.7255746:16 Experimentelle Beweise48:49 Elektrolyse und Experiment53:09 Micro sparking57:06 Zwei Effekte59:14 Googles Beobachtungen1:02:32 Forschungsförderung1:08:54 EU-Projekte1:09:59 Weltweiter Durchbruch Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Meine Gespräche zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema Energie vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.