«Niemand kommt mit Rucksack oder Tasche in die Hallen»
Es gelten strengste Einlassvorschriften für ESC-Veranstaltungen – Taschen aller Art sind verboten. Ausnahmen gibt es für Frauen, die Hygienebinden mitführen – Und für Personen mit speziellen Medikamenten. +++ Weiteres Thema: Kann der Nachbar wegen Kinderlärm das Trampolin verbieten?
--------
9:21
Die Krux mit dem «lebenslangen» Preisversprechen
Die Swisscom-Tochter Wingo wollte Preise erhöhen, die «lebenslang» fix bleiben sollten. Nach Kritik krebst der Anbieter nun zurück. +++ Weiteres Thema: Berner Oberstufen-Schülerinnen testen Fussbälle im Rahmen der Jugendmedienwoche Younews.
--------
11:26
Gravierende Mängel in der Mietwohnung
Wasserschäden, kein warmes Wasser und Schimmel in der ganzen Mietwohnung – so sollte keine Familie wohnen müssen. Doch Verwaltung und Eigentümer schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. +++ Weiteres Thema: Möglichkeiten und Grenzen des automatisierten Fahrens.
--------
9:39
Post macht bei B-Post «halbe-halbe»
B-Post-Briefe, Werbung und gewisse Gratiszeitungen stellt die Post jeweils nur auf der Hälfte der Zustelltour zu. Bei der anderen Hälfte erfolgt die Zustellung am Folgetag. +++ Weiteres Thema: Leere Druckerpatronen gehören nicht in den Abfall – wir zeigen, wie sie korrekt entsorgt werden.
--------
9:47
Irritierender Preis bei Heuschnupfen-Pille für Kinder
Das Antihistaminikum Bilaxten gibt es sowohl für Erwachsene wie auch in einer tiefer dosierten «Kids»-Variante. Trotz weniger Wirkstoff kostet das Medikament für Kinder deutlich mehr. Weshalb? +++ Weiteres Thema: Veloträger für Anhängerkupplung im Test
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet.
«Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen.
«Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufsverbänden genauso wie jene von Konsumentenorganisationen.