Matthias Frenzel ist Projektleiter des Deutschen Fundraising Kongresses 2025. Im Gespräch mit Maik Meid macht er ein wenig Werbung für die Veranstaltung im Juni in Berlin.
--------
42:36
FRR134: Dezemberfeeling
Zum Ende des Jahres melden sich die Jungs noch mal, um sich zu erklären. Über das vergangene Jahr, KI, Social Media und schöne Kampagnen. Konsumierender Zeitvertreib mit Interaktionsmöglichkeiten. Und zum Abschluss gibts Weihnachtsmusik.
Zum Ende des Jahres melden sich die Jungs noch mal, um sich zu erklären. Über das vergangene Jahr, KI, Social Media und schöne Kampagnen. Konsumierender Zeitvertreib mit Interaktionsmöglichkeiten. Und zum Abschluss gibts Weihnachtsmusik.
Shownotes
Cividata - das neue Projekt von Jona
Wikidata - Grundlage der Daten von Cividata
Fachtag: Schlüsselkennzahlen und KPI im Fundraising
Civic Data Lab
Maiks KI Linkliste
Maiks Mastodon-Instanz für die Szene ist offen für neue Nutzerinnen und Nutzer: fundraising.social
Wie viel macht 1 Euro? (Amadeu-Antonio Stiftung)
Zentrum für politische Schönheit: der-adenauer.de
Herz statt Merz
--------
1:35:15
FRR133: Strukturierte Verknöcherung im Frühling
Jona und Maik reden sich in den Frühling und sprechen über die Spendenzahlen 2023, die Next Generation an Spendenden und die Gen Z sowie - natürlich - über Generative Künstliche Intelligenz. Endlich mal wieder eine Laberfolge. Hurra!
--------
1:06:51
FRR132: Money Money Money
Money Money Money: Was ist dran am Klischee der Reichen in Deutschland? Welche Rolle spielt Reichtum im Fundraising? Und was hat Andreas Schiemenz damit zu tun? Die Folge schaut auf das, wie heute Philanthropie funktioniert.
--------
59:56
FRR131: Netzwerken
Anja Lothschütz, Florian Brechtel und Malte Schumacher sind "Herz & Kompass" und antworten Maik Meid, warum Netzwerke gerade für gemeinnützige Organisationen absolut notwendig sind.