oder wer lässt sich täuschen? Die durch den KI-Hype beflügelte Börsenparty in Amerika geht weiter und jeder möchte dabei sein. In Deutschland profitieren nur die Unternehmen, deren Branchen im aktuellen Fokus stehen, also Verteidigung und Infrastruktur. KI sucht man in Europa leider vergebens. Umso interessanter, dass dafür die Vola historisch niedrig ist und es sich vielleicht gerade jetzt lohnt, sich mit dem Gedanken einer günstigen Absicherung auseinanderzusetzen.
Daniel Saurenz bestätigt, dass ihr genau die stark divergierenden Einzelwerte beobachten solltet, obwohl der Nasdaq wieder mal mit einem Rekordquartal abgeschlossen hat. Kann die AMD endlich zu Nvidia aufschließen?
Während der DAX in den letzten Tagen leicht positiv performte, habt ihr, um auf Nummer Sicher zu gehen, eure Positionen auf europäische Basiswerte vor dem langen Feiertagswochenende sicherheitshalber geschlossen. In den amerikanischen Markt habt ihr noch mehr Vertrauen und seid weiterhin long positioniert. Schaut Euch zur detaillierten Analyse unbedingt unsere neue Website dazu an https://www.gettex.de/risk-indikatoren/uebersicht Es lohnt sich!
Altersvorsorge und Income Investing mit Optionen: Das sind die Top-Themen, die Lothar Albert im Traders Magazin aufgreifen wird und die auch im kommenden Jahr fester Bestandteil der „neuen“ World-of-Trading in Frankfurt sein werden.
Reinhören, lasst Euch inspirieren und vergesst nicht, ab und zu auch mal zu lachen … das ist „Börse aufs Ohr“ mit Lars Reichel
--------
58:26
--------
58:26
#17 - Bullen füttern
Der Amerikanische Aktienmarkt rennt von einem Hoch zum nächsten, Fondsmanager bauen Positionen in US-Aktien aus und die FED-Entscheidung ist politisch getriebenes Kraftfutter für die Märkte.
Sind die Zeiten der niedrigen Volatilität vorbei, wenn die Europäischen Märkte auf Impulse warten? Wenngleich die DAX-Konzerne so hohe Gewinne wie nie einfahren werden, ist von einer Überhitzung nichts zu spüren. Oder ist es doch die Ruhe vor dem Herbststurm?
Martin Utschneider sagt Euch auf welche Chartmarken ihr achten solltet, ob es bei Tesla nach dem Aktienrückkauf weiter bergauf geht und ob die Lufthansa endlich den Boden gefunden hat. Dass Ihr Martin Chartanalysen und noch mehr auf dem stock3-Terminal realtime verfolgen könnt und sogar chartbasiert eure Zertifikate handeln könnt, darum gibt Christin Rölz Einblick. Denn sie und ihr Team haben das stock3-Terminal zu einem der führenden Portale für News, Analysen, Charttechnik und dem Handel aufzubauen.
Während der DAX in diesem Monat kaum performte, habt ihr weiter fleißig Zertifikate und Aktien gehandelt. Dadurch , dass der DAX eher flat verlief, gab es in den Aktien überwiegend KÄUFE und über die Zertifikate habt ihr auf dem Vola-Niveau vor allem Inliner gehandelt. Der US-Risk-Indikator wiederum reflektierte dagegen Gewinnmitnahmen gegen Ende letzter Woche. Euch zur detaillierten Analyse unbedingt unsere neue Website dazu an https://www.gettex.de/risk-indikatoren/uebersicht Es lohnt sich!
Reinhören, lasst Euch inspirieren und vergesst nicht ab und zu auch mal zu lachen … das ist „Börse aufs Ohr“ mit Lars Reichel
--------
43:49
--------
43:49
#16 – Mantaplatte
Mit meinen heutigen Gästen verbinde ich nicht nur die Liebe zur Currywurst.
Tobias Kramer und ich analysieren die Europäischen Märkte, deren Bewertungen, aber auch vor allem das mögliche Rückschlagspotential. Schlägt sich da Europa besser als die amerikanischen Indizes? Anleger erwarten historisch eine Mehrrendite vom Aktienmarkt. Legt man diese Erwartungen auf den aktuellen Buchwert der Unternehmen unter Berücksichtigung des EURO-DOLLAR-Wechselkurses, kann ich sagen, dass der Herbst eher spannend sein wird.
Auch chart-technisch ist der DAX an einem Wendepunkt, denn die Bewegungen der kommenden Tage sind entscheidend für die Höhe eines möglichen Rückschlags. Maik Thielen ist nicht nur leidenschaftlicher Chartanalyst sondern auch Teil des S-Broker-Teams und wird Euch spannende Einblicke in die Positionierung, das Produktangebot und Das, was sonst noch alles beim S-Broker in der Pipeline ist, geben.
Der europäische gettex- Risk-Indikator tendierte im August eher uneinheitlich und durch Gewinnmitnahmen geprägt. Der US-Risk-Indikator dagegen tendiert weiterhin deutlich freundlicher. Schaut Euch zur detaillierten Analyse unbedingt unsere neue Website dazu an https://www.gettex.de/risk-indikatoren/uebersicht Es lohnt sich!
Reinhören, lasst Euch inspirieren und vergesst nicht ab und zu auch mal zu lachen … das ist „Börse aufs Ohr“ mit Lars Reichel
--------
1:06:02
--------
1:06:02
#15 - Vier Spezi Bitte
Am Tag der Limonade treffen sich die vier Spezis zum gettex-podcast.
Dass die US-Tech Unternehmen „Mag 7“ einen Pause brauchen nachdem der technologielastige Nasdaq-Index in den letzten vier Monaten eine sagenhafte Entwicklung zu verzeichnen hat, weiß Nicolas Saurenz. Gibt es jetzt etwa einen Knick im KI-Boom und welche Rolle spielt dabei die US-Notenbank?
Thomas Altmann gibt Euch Einblicke, welche FED-Entscheidungen im Markt bereits eingepreist sind und warum das aktuelle Tief an Short-Positionen auf US-Tech-Unternehmen zum Nachdenken anregen sollte. Die große Masse der Investoren ist außerdem bullish – auch auf den DAX – allerdings komplett ohne Absicherungen.
Auch weil Deutschlands fundamentale Wirtschaftsdaten nicht glänzen, scheint das technische Potential des DAX eher begrenzt zu sein. Und was Ihr von Goldpreis erwarten könnt, verrät Euch Martin Utschneider. Außerdem nimmt Martin einen der TOP5 Aktien auf gettex ganz genau unter die Lupe und auch hier werden Absicherungen gefragt sein.
Der europäische gettex- Risk-Indikator tendiert deutlich vorsichtiger als sein bullishes US-Pendant. Schaut Euch zur detaillierten Analyse unbedingt unsere neue Website dazu an https://www.gettex.de/risk-indikatoren/uebersicht Es lohnt sich!
Reinhören, lasst Euch inspirieren und vergesst nicht ab und zu auch mal zu lachen … das ist „Börse aufs Ohr“ mit Lars Reichel
--------
42:20
--------
42:20
#14 – Moin Moin Hamburg
Von der Isar an die Elbe. Extreme? Keinesfalls, denn heute spreche ich mit Björn Andersen, Leiter des Brokerage bei der comdirect in Quickborn und Partner von gettex exchange seit „Stunde 1“ über die Positionierung als Leistungsbroker, das Angebot für HeavyTrader als auch Anleger-Neueinsteiger.
Dass gerade für Einsteiger Zertifikate mit Schutzmechanismus relevant sind, kann mir Torsten Vetter von NFS Netfonds aus Hamburg bestätigen. Welche verschiedenen Arten von Puffern gibt es und wie wähle ich den richtigen bei meiner Kapitalanlage aus? Torsten kennt sie alle und verrät Euch seinen Liebling.
Am Main hole ich noch Benjamin Feingold von Feingold Research ins Boot, um mit ihm den aktuell eher lustlosen Europäischen Markt zu analysieren, einen Blick nach USA zu werfen, die im Zeichen der aktuellen Berichtssaison zudem einigermaßen solide Wirtschaftsdaten berichten.
Von der Isar analysiere ich für Euch, dass die gettex-Risk-Indikatoren, die Euren EU-Flow abbilden, langsam wieder positiv gestimmt sind. An der Ausrichtung Eurer US-Trades hat sich nichts geändert: Alle Ampeln stehen auf grün. Schaut Euch zur detaillierten Analyse unbedingt unsere neue Website dazu an https://www.gettex.de/risk-indikatoren/uebersicht Es lohnt sich!
Reinhören, lasst Euch inspirieren und vergesst nicht ab und zu auch mal zu lachen … das ist „Börse aufs Ohr“ mit Lars Reichel
Willkommen zum podcast von gettex exchange
Hier bekommt Ihr alle 2 Wochen die wichtigsten Informationen rund um
- Börsenhandel
- Assetklassen
- Trader-Stimmung auf gettex
- Chart-Updates
- interessante Interviewpartner aus der Finanz- und Zertifikate-Branche
Jetzt gehts los - ich wünsche Euch viel Spaß ! Euer Lars.
gettex exchange. so schnell - so günstig - so Börse