Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturHe! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Wilhelm Loth & Ludger Abeln
He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • #24 Vom Piraten-Traum zur „Wattwelt-Leitung“: Dr. Valeria Bers erzählt
    Einmal mehr schwappt der Tidentalk vom Wattenmeer ans Festland – mit einem Rückblick auf das Osterfest, einem Blick auf die UNESCO-Auszeichnung und einem ganz besonderen Gast: Dr. Valeria Bers, Leiterin des UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentrums Wattwelten auf Norderney. Mit Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth spricht sie über die Aufgaben und Herausforderungen eines Welterbezentrums – von der Umweltbildung über internationale Förderung bis hin zum geplanten Umbau der Ausstellung. Natürlich kommen auch die Ostertraditionen auf Norderney nicht zu kurz. Ob beim klassischen Eiertrullern in den Randdünen, dem beeindruckenden Osterfeuer mit tausenden Gästen oder beim Besuch der liebevoll gestalteten Ostergottesdienste – die Insel lebt ihr Brauchtum mit Herzblut. Besonderer Hingucker war diesmal die bunt schreiende Osterkerze mit dem Titel „Krasse Hoffnung“, die den Zeitgeist symbolisch aufgriff. Dr. Bers gibt spannende Einblicke in ihren Werdegang als Meeresbiologin, der sie von Köln über Neuseeland, Brasilien und die Malediven schließlich nach Norderney geführt hat. Dabei zeigt sie sich als engagierte Verfechterin des Naturraums Wattenmeer – auch gegenüber skeptischen Stimmen und politischer Trägheit in Klimafragen. In ihrer Arbeit geht es darum, Wissen erfahrbar zu machen: Ob beim barfuß durchs Watt laufen, beim Wattwurm in der Hand oder bei Führungen für Schulklassen – Natur muss erlebt werden. Im Podcast wird deutlich, wie sehr das Besucherzentrum und die Wattwelten zur Sensibilisierung für den einzigartigen Lebensraum beitragen. Auch junge Menschen können hier über das Freiwillige Ökologische Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst mitwirken – ein Jahr, das bei vielen das Fundament für eine grüne Zukunft legt. Ein offener, informativer und zugleich inspirierender Talk über das Spannungsfeld zwischen Tourismus, Tradition und Umweltschutz – und darüber, warum das Wattenmeer ein Schatz ist, den es zu bewahren gilt. Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe bitte an: [email protected] Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: www.norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. Gast: Dr. Valeria Bers – Leiterin Wattwelten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Norderney
    --------  
    59:29
  • #23 Zwischen Strand und Bühne – Der Eventsommer naht!
    Der Frühling kommt und mit ihm steigt die Vorfreude auf einen ereignisreichen Sommer auf Norderney! In dieser Folge des Tidentalks plaudern Wilhelm Loth und Ludger Abeln über die bevorstehenden Highlights der Insel. Ob das legendäre White Sands Festival im Juni, das Weinfest oder das große Summertime-Musikfestival – die Insel hält auch 2025 wieder ein erstklassiges Veranstaltungsprogramm bereit. Wer noch Karten oder Unterkünfte sucht, sollte sich beeilen! Doch es bleibt nicht nur bei Event-Tipps: Die Tidentalker lassen durchblicken, dass sich im Sommer gleich zwei prominente Gäste im Podcast die Ehre geben werden – kein Geringerer als Ex-Bundespräsident Christian Wulff (Juli-Ausgabe) sowie Schlagerstar Mickie Krause. Besonders Krause ist eng mit der Insel verbunden und erinnert sich an vergangene Konzerthighlights auf Norderney. Natürlich gibt es auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen: Wie läuft eigentlich die Planung solcher Großevents? Welche Herausforderungen bringt die Organisation mit sich? Und was lieben die Stars besonders an Norderney? Antworten darauf gibt’s in dieser Folge! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen & Themenwünsche an: [email protected] Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: www.norderney.de Norderney-Tidentalker: 🌊 Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH 🎤 Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor & Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. 🔗 www.ludgerabeln.de
    --------  
    53:33
  • #22 Karnevalsflucht, Politik und Zukunftstrends – Norderney im Wandel
    Hey im März! Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth nehmen sich wieder Zeit für die großen und kleinen Themen der Insel – und es gibt einiges zu besprechen. Die Insel hat sich in den letzten Wochen gut gefüllt: Viele Gäste nutzten die Karnevalszeit, um dem Trubel zu entfliehen und auf Norderney durchzuatmen. Doch auch abseits der Karnevalsflüchtlinge gibt es einiges zu diskutieren – zum Beispiel die politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl. Wie hat Norderney gewählt? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen aus Berlin auf die Insel? Auch das Thema Bürokratieabbau brennt den Gastgebern auf den Nägeln: Warum dauert es Jahre, bis innovative Projekte wie mobile Workspaces genehmigt werden? Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung – und wie weit ist Norderney im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen? Ein Highlight: Die Tidentalker geben einen exklusiven Ausblick auf eine ganz besondere Podcast-Folge im Juli – mit keinem Geringeren als Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der über seine Verbundenheit zur Insel sprechen wird. Außerdem: Die Vorbereitungen für das Filmfest Emden-Norderney laufen auf Hochtouren, eine neue E-Katamaran-Fähre soll die Anreise revolutionieren und mit den Niedersächsischen Grillmeisterschaften sowie dem Nordsee-Lauf stehen sportliche und kulinarische Highlights vor der Tür. Und nicht zu vergessen: Ab Ende März startet die heiß ersehnte Norderney-App, die Gästen eine noch bessere Orientierung und Buchungsmöglichkeiten bietet – vom Strandkorb bis zur Veranstaltung. Viel los auf der Insel – reinhören lohnt sich! 📌 Links & Infos: 🎬 Filmfest Emden-Norderney: www.filmfest-emden.de 🚢 Frisia E-Katamaran: www.reederei-frisia.de 🔥 Niedersächsische Grillmeisterschaften: www.grillmeisterschaft-niedersachsen.de 🏃 Nordsee-Lauf: www.nordseelauf.de 📱 Norderney-App: www.norderney.de 💌 Fragen, Anregungen, Themenwünsche? [email protected] 🎧 Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat!
    --------  
    51:48
  • Tidentalk-Verschiebung: Ludger kuriert sich aus
    He! Norderney – heute gibt es eine kleine Sondermeldung. Wer sich wie gewohnt auf eine neue Folge des Tidentalks freut, muss sich leider eine Woche gedulden. Denn unser Moderator Ludger Abeln hat es mit einer dicken Grippe erwischt und liegt flach. Aber keine Sorge: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wilhelm Loth meldet sich deshalb kurz persönlich, um Bescheid zu geben, dass die nächste reguläre Folge am zweiten Freitag im März erscheinen wird. Dann geht es wie gewohnt weiter mit spannenden Themen rund um die Insel – und einem kleinen Ausblick auf den Sommer mit interessanten Gästen. Also: Bleibt dran und schaltet nächste Woche wieder ein! Bis dahin, gute Besserung an Ludger und wir hören uns bald. 🎧 Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat (diesmal ausnahmsweise am zweiten Freitag)! 💌 Fragen, Anregungen und Themenwünsche an: [email protected] 🌐 Mehr Infos und Podcast-Plattform: www.norderney.de 🎙 Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. www.ludgerabeln.de
    --------  
    1:49
  • #21 Gäste, Gesundheit, Gemeinschaft – Die Insel für alle
    Tidentalk – Februar auf Norderney Die Tage werden länger, aber der Winter macht sich noch bemerkbar. Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth schnacken über das aktuelle Inselleben und haben diesmal eine besondere Gästin: Silvia Selinger-Hugen, die Geschäftsführerin der Caritas-Einrichtungen auf Norderney. Sie erzählt von ihrem Weg aus dem Südwesten Deutschlands auf die Insel und ihrer Arbeit für die sozialen Einrichtungen. Ein wichtiger Aspekt: Norderney ist nicht nur ein Urlaubsziel für gut betuchte Gäste. Die Insel bietet mit ihren Kur- und Sozialhäusern auch Menschen eine Auszeit, die sie dringend brauchen – von erschöpften Eltern bis hin zu Kindern und Jugendlichen, die eine Pause vom Alltag benötigen. Besonders spannend: Die Fachklinik Thomas Morus ist eine der wenigen Einrichtungen, die Vater-Kind-Kuren anbietet. Neben der sozialen Verantwortung geht es aber auch um aktuelle Inselthemen. Katzenentführung auf Norderney?* Was steckt hinter dieser kuriosen Geschichte? Und was passiert mit dem alten Postamt? Wilhelm Loth gibt außerdem Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um das Westbad, wo eine Ausschreibung für Gastronomie und Infrastruktur für Diskussionen sorgt. Natürlich darf auch die Politik nicht fehlen – denn Silvia Selinger-Hugen ist nicht nur Geschäftsführerin, sondern auch Ratsvorsitzende. Sie berichtet über die Herausforderungen der Kommunalpolitik auf einer Insel, wo jeder jeden kennt und politische Entscheidungen direkt auf der Straße diskutiert werden. Und dann war da noch die 100. Aufsichtsratssitzung – ein Jubiläum, das durchaus gefeiert wurde! All das und mehr im aktuellen Tidentalk. Also: Jetzt reinhören! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an [email protected] Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
    --------  
    1:05:05

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“. Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen. Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH https://www.norderney.de Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de
Podcast-Website

Hören Sie He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln, Der Sophie Passmann Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 9:06:24 AM