Geld stresst dich? Nicht nur im Kopf. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Verlust fühlt sich im Gehirn wie echter Schmerz an.
Prof. Dr. Christian Elger – Neurologe, Neuroökonom und Mitbegründer des Center for Economics and Neuroscience der Universität Bonn – nimmt uns mit ins Belohnungssystem: Dopamin, Angst, Motivation – und wie Sprache, Umfeld und Timing unsere Entscheidungen heimlich steuern.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum Verlustangst körperlich weh tut – und wie du sie beruhigst.
- Wieso Gehaltseingang ≠ Glück ist – außer du nutzt den richtigen Frame.
- Wie Priming (ja, sogar Schokolade am Verhandlungstisch!) Entscheidungen lenkt.
- Genetik vs. Gewohnheit: Was fest verdrahtet ist – und was du trainieren kannst.
- Drei einfache Strategien, um Geldstress zu entschärfen: Abstand, Sprache, Ehrlichkeit.
Hör rein, wenn du verstehen willst, was in deinem Kopf passiert, wenn’s ums Geld geht und wie du es für dich nutzen kannst.
--------
42:17
--------
42:17
Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.
Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung.
Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.
--------
37:17
--------
37:17
2000 Euro im Monat: Ingos Investment in High Performance
High Performance trifft Selbstfürsorge: Ingo erzählt, wie er seine Gesundheit managt – mit Personal Training, Supplements, Meal-Prepping und klaren Routinen.
Aber: Wo endet Selbstoptimierung und wo beginnt Druck? Wie schafft man es, viel Verantwortung zu tragen, ohne auszubrennen?
Lena fragt nach:
Wie bleibt man gesund, wenn man performen muss?
Wie erkennt man, dass Ehrgeiz in Überforderung kippt?
Und was bedeutet mentale Gesundheit wirklich jenseits von Fitness und Smoothies?
Ein ehrliches Gespräch über Grenzen, Routinen und Prioritäten. Über Lümmelabende, Verantwortung, Partnerschaft und die Kunst, Balance nicht nur zu wollen, sondern zu leben.
Für alle, die viel geben – und sich fragen, wie man dabei gesund bleibt.
--------
49:11
--------
49:11
120 ist das neue 80 – kannst du dir ein langes Leben leisten?
„Longevity“ – das Versprechen, länger zu leben und besser zu altern – ist längst ein Milliardenmarkt.
Von Biotech-Start-ups über Stammzellen bis zu Influencern, die ewige Jugend verkaufen: Wo endet Forschung, und wo beginnt Marketing?
In dieser Folge sprechen Lena und Ingo mit Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, einem der bekanntesten Longevity-Experten Deutschlands, über das Geschäft mit der Zeit – und warum Gesundheit zur härtesten Währung der Zukunft wird.
Und: Was uns wirklich jung hält – ganz ohne Million auf dem Konto.
--------
46:44
--------
46:44
Kann ich ChatGPT bald an der Börse kaufen?
In dieser Folge von How I met my money sprechen wir über zwei aktuelle Themen, die gerade viele beschäftigen. Die Politik plant die Aktivrente: Bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen im Alter. Klingt gut, aber ist es das wirklich?
Und bei Trade Republic taucht plötzlich OpenAI auf. Heißt das, man kann jetzt einfach ChatGPT-Aktien kaufen? Oder ist es am Ende doch nur ein schlauer Marketing-Trick?
Lena und Ingo schauen genauer hin, rechnen nach und fragen: Wer profitiert wirklich und wo sollte man lieber vorsichtig sein? Hör unbedingt rein!
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Höre How I met my money, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App