#15 Wieso ist der fehlende Mutterschutz für Selbstständige ein Risiko, Johanna Röh?
Johanna Röh ist Mutter und Tischlerin mit eigenem Betrieb. Weil Selbstständige bisher kein Recht auf bezahlten Mutterschutz haben, hat sie diese Kombination als wirtschaftliches Risiko erlebt – für sich selbst, für ihr Team und am Ende für das gesamte Unternehmen.
Aus ihrer persönlichen Erfahrung ist die Initiative „Mutterschutz für alle e.V.“ entstanden, die sich für eine Gesetzesänderung starkmacht und es jüngst sogar in den Koalitionsvertrag von SPD und Union geschafft hat. Mit Kilian spricht sie über ihre konkreten Forderungen, während Ronja selbst im Wochenbett liegt und mit ihrem frischgeschlüpftem Baby kuschelt.
**
Zum offiziellen Werbepartner:**
Neues Leben bringt große Freude und Erwartungen mit sich – aber auch eine unglaubliche Belastung. Sie zeigt sich körperlich, mental, emotional und in vielen weiteren Facetten. Lansinoh ist in und nach der Schwangerschaft der richtige Partner für euch: Zahlreiche Produkte - darunter die tragbare Milchpumpe - erleichtern euch den Alltag.
Mehr dazu: [Hier.](https://lansinoh.de/collections/produkte?utm_source=podcast&utm_medium=hungry+minds&utm_campaign=Lansinoh+Sponsoring)
**
Weitere Links: **
Johanna Röh auf Instagram: [Hier.](https://www.instagram.com/tischlerin.johanna.roeh/)
Mutterschutz für alle e.v auf Instagram: [Hier.](https://www.instagram.com/mutterschutzfueralle/)
Zentral Verband des Deutschen Handwerks: Kennzahlen zu Frauen im Handwerk, [Hier.](https://www.zdh.de/daten-und-fakten/kennzahlen-des-handwerks/frauen-des-handwerks/)
--------
42:28
#14 Papstwahl, Babybonus & Bushido
Der Papst ist tot. Wir sprechen über die Rolle der Kirche als spirituelle Heimat für junge Menschen und als unbequeme Stimme in der Demokratie. Außerdem geht es darum, warum Staaten plötzlich wieder Kinder zählen: Ist die Geburtenrate die neue Rüstung? Wer steuert Reproduktion – und warum? Und was hat Bushido denn eigentlich damit zu tun? Die neue Folge liefert Euch die Antworten!
**Weitere Links **
ZDF heute "Klöckner erntet parteiübergreifende Kritik": [Hier.](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kloeckner-kirche-kritik-100.html)
New York Times Recherche "White House Assesses Ways to Persuade Women to Have More Children": [Hier](https://www.nytimes.com/2025/04/21/us/politics/trump-birthrate-proposals.html)
Tagesschau: "Türkei verbietet teils geplante Kaiserschnitte": [Hier](https://www.tagesschau.de/ausland/asien/tuerkei-verbot-kaiserschnitte-100.html).
SPIEGEL "Russische Region zahlt Schülerinnen Schwangerschaftsprämie": [Hier.](https://www.spiegel.de/ausland/russland-region-orjol-bietet-schuelerinnen-schwangerschaftspraemie-a-78e43531-9cb0-4639-a084-ccd88d18534f)
--------
41:14
#13 Homeoffice vs. Präsenzpflicht: Wie arbeitet Deutschland, Florian Kunze?
Der Beginn der Corona-Pandemie ist inzwischen über fünf Jahre her - und mit ihm der große Umbruch in der Arbeitswelt. Millionen Menschen wechselten ins Homeoffice, viele erlebten zum ersten Mal echte Arbeitszeitautonomie. Doch was ist davon geblieben?
In der neuen Folge haben wir Prof. Dr. Florian Kunze zu Gast, er ist Professor an der Universität Konstanz und Leiter des Future of Work Labs Konstanz. Er und Kilian forschen gemeinsam zum Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten, und sind die Autoren der "Konstanzer Homeoffice Studie", welche soeben frisch veröffentlicht wurde. Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Homeoffices über die vergangenen Jahre und klären die Frage, wie die Beschäftigten denn eigentlich so arbeiten möchten. Außerdem geht es um skeptische Führungskräfte, "Back to Office"-Strategien und wie das richtige Arbeiten im Homeoffice gestaltet werden kann.
Hört gerne rein!
**
Weitere Links**
Zur Konstanzer Homeoffice Studie: [Hier.] (https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/)
Zur zitierten VW-Headline: [Hier.] (https://www.oe24.at/businesslive/unternehmen/nach-gewinnverlust-mega-konzern-streicht-homeoffice/626550001)
Zu Kilians heiß diskutiertem Instagram Post [Hier.] (https://www.instagram.com/p/DHI5JDsoNLQ/)
T3N-Artikel "Vollzeit-Präsenzjobs besser bezahlt als Homeoffice: Wie realistisch ist das?" : [Hier.](https://t3n.de/news/gehalt-praesenz-besser-bezahlt-als-homeoffice-1682436/)
Zu Kilians heiß diskutiertem Instagram Post [Hier.] (https://www.instagram.com/p/DHI5JDsoNLQ/)
--------
50:52
#12 Koalitionsvertrag, Duschköpfe & Gnadenhöfe
Der Koalitionsvertrag steht - Union und SPD haben sich geeinigt!
Doch was bedeute die im Koalitionsvertrag aufgeführten Punkte für junge Menschen? In der neuen Folge präsentieren Ronja und Kilian jeweils ihre Lowlights und Highlights des Koalitionsvertrags - von Aktivrente, Klimaschutz, Elterngeld bis hin zu Ehrenamt und Digitalpakt - es wird viel genannt, aber wie viel steckt auch wirklich drin?
Außerdem: Donald Trump kann endlich wieder "normal" duschen - und Ronja präsentiert ihren Aussteigerplan. Hört rein!
**Weitere Links**
Gnadenhof Pferdeoase: [Hier.](https://www.gnadenhof-pferdeoase.de/die-pferde/)
HUNGRY MINDS Talk mit Bob Blume: [Hier.](https://open.spotify.com/episode/7wLHFSTr9dZj8j4OJWT3Ea?si=d89663d4448b419e)
--------
42:10
#11 Wie funktioniert Kriegsführung im Weltraum, Antje Nötzold?
In dieser Folge geht es hoch hinaus, wir greifen nach den Sternen!
Keine Sorge, wir sind nicht größenwahnsinnig geworden, sondern werfen einen kritischen Blick auf das Machtgefüge, Ungleichheit und politische Rivalität im Weltraum. Schließlich ist das Weltall längst kein politisch neutraler Ort mehr, sondern der Mittelpunkt strategischen Wettbewerbs.
Zu Gast haben wir eine der führenden deutschen Expertinnen für Machtpolitik im All, Dr. Antje Nötzold. Mit der Politikwissenschaftlerin sprechen wir über geopolitische Konflikte im Weltraum, Starlink und die Ukraine, die Rolle Deutschlands und Europas sowie über Geschlechterparität an Bord.
Hört rein, es wird spannend!
**Offizieller Partner der Folge: **
Zur Karriereseite des BNDs:
www.bnd.bund.de/karriere
Der BND auf Instagram:
https://www.instagram.com/bndkarriere/
In "HUNGRY MINDS – eine Generation, die fordert" besprechen Journalistin Ronja Ebeling und Sozialforscher Dr. Kilian Hampel Themen rund um die Lebens- und Arbeitsperspektive der jungen Generation.
Gemeinsam mit spannenden Gästen machen sie auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam und beleuchten das Bildungssystem, die Arbeitswelt und Politisches – also das, was Deutschland und die Welt bewegt. Sie stellen persönliche Geschichten und spannende Vorbilder vor, um Impulse für Veränderungen zu setzen.
Hören Sie HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert, Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App