Ihre Mühlen sind Legende, ich rede mit Frank von Titus Grinding über die Entstehungsgeschichte von Titus, die angebotenen Mühlen incl. Mahlscheiben und Beschichtungen, den Begriff High End, aber auch über die Zukunftspläne der beiden. Pars pro Toto.
Frank teilt die faszinierende Geschichte um die Entwicklung seiner hochwertigen Kaffeemühlen. Er beleuchtet seinen eigenen Weg in die Kaffee-Welt, die entscheidende Rolle der Mühlen bei der Geschmacksentfaltung und die Herausforderungen des Mühlenbaus. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die besondere Pflege und Liebe, die in die Konstruktion jeder Mühle fließt. Zudem erfahren wir von den verschiedenen Mahlwerktypen, innovativen Lösungen von Titus und den einzigartigen Kunden, die die Qualität der Mühlen schätzen. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft des Unternehmens, auf der ständigen Suche nach Verbesserung und Innovation.
Titus Grinding
Titus Muehle
Titus Nautilus
Titus Nautilus Testbericht
Titus Nimbus
Versalab
EK43
Matt Perger
Grindie Solo DRM Hybrid Burr Set
SSP Mahlscheiben
DLC Coating
Proud Marie
Kees van der Westen
Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
--------
1:13:27
KP029 - Pressensor
Wir reden mit Miklos, dem Erfinder und CEO des Pressensors, über seinen digitalen Drucksensor für Espressomaschinen. Dabei geht es um seine Entstehungsgeschichte, die Funktioneweise, die Vorteile der Visualisierung von Druck und Flussdaten, die unterstützten Geräte, und die Zukunftspläne.
Miklos erzählt von der Entstehungsgeschichte des Pressensors und wie er die analoge Welt des Kaffeebrühens mit digitalen Lösungen verbindet. Wir erörtern die Benutzerfreundlichkeit der zugehörigen App, die den Anwendern hilft, Druck- und Flussprofile während des Brühprozesses zu visualisieren. Zudem beleuchten wir die Vorteile der Herstellung in Europa und die Auswirkungen von Druck und Fluss auf den Geschmack des Kaffees. Abschließend diskutieren wir zukünftige Entwicklungen, darunter die Integration von Temperaturmessungen, um die Technologie für Kaffeeliebhaber*innen weiter zu verbessern.
Pressensor Homepage
Smart Espresso Profiler
E61 Bruehgruppe
Flair Espresso
Cafelat Robot
Newton Brua
Nuri L Type
Bosco S.r.L. Macchine per caffe
Superkop
Picopresso
CoffeeJack
Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
--------
1:11:09
KP028 - Eureka Display
In dieser Episode des Kaffeepod bespreche ich mit Johannes, einem IT-Security-Experten und Filterkaffee-Liebhaber, die technischen Probleme des Displays der Eureka Specialitá-Kaffeemühle. Wir schauen auf die Historie von Eureka und die Bedeutung der Specialitá, die die meistverkaufte Mühle des Unternehmens ist. Johannes teilt seine Erfahrungen mit dem fehlerhaften Display und erläutert seine tiefgehenden Recherchen zur Firmware-Problematik, die hinter dieser Fehlfunktionen steckt. Zudem thematisieren wir den mangelnden Support von Eureka und appellieren an das Unternehmen, proaktive Lösungen zu entwickeln, um Electroschrott zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Doku Eureka Display reparieren
Kaffeemacher:innen Artikel zum Display Problem
Thread zum Fehler (Kaffee-Netz)
Thread zum Fehler 2 (Kaffee-Netz)
Hinweis auf den Fehler 2019 auf Reddit
Eureka Mignon Grinder
Conti Valerio Srl Commercials
Conti Valerio Srl Commercials 2
Neu Modelle Eureka Specialita
Right to Repair
Gewährleistung vs Garantie
Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
--------
1:04:28
KP027 - Roesten
In dieser Episode des Kaffeepods sprechen wir mit Philipp von den Kaffeemachern, einem erfahrenen Kaffeeröster und Podcaster. Philipp gibt uns einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Kaffeerösterei in Basel und erläutert den gesamten Produktionsprozess vom Anbau bis zur Tasse. Er betont die Bedeutung der Teamarbeit in der Rösterei, die entscheidend für die hervorragenden Ergebnisse seines Teams bei der Röstmeisterschaft der Schweiz ist. Philipp beleuchtet auch die neuesten Entwicklungen in der Rösttechnologie, die es ermöglichen, die Effizienz zu steigern, während die Grundlagen des Röstens konstant bleiben. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Branche, wie den Klimawandel und steigende Kaffeepreise, sowie zukünftige Trends in der Kaffeewelt, darunter effizientere Röstmethoden und den Einsatz von erneuerbaren Energien. Die Episode bietet spannende Einblicke in die Kunst und Leidenschaft des Kaffee-Röstens.
Kaffeemacher:innen Homepage
Philipp Schallberger
Podcast von Philipp
Van Guelpen
Schweizer Roestmeisterschaften
Cropster
Artisan
Nucleus Link
KaffeLogic Nano 7
Roest
Ikawa
Typhoon
Loring
Probat
Diedrich
Stronghold s7
Probat NEPTUNE 1000 Roester
Kaffemacher:innen Roesterei CO2 Fussabdruck
KaffeePod über Heimroester
Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
--------
1:29:13
KP026 - KaffeeKlatsch #2
Lars, Holger, Silas und ich treffen sich am virtuellen Kaffeetisch und plauschen über dieses und jenes. Als Rahmen dient die Frage: Wie sich das Thema Espresso in den letzten Jahren entwickelt hat.
Jeder Teilnehmer präsentiert seinen aktuellen Kaffee, während lebhafte Diskussionen über persönliche Vorlieben und Entwicklungen in der Espresso-Technologie der letzten Jahre entstehen. Chris vertritt die Meinung, dass der Kern des Espressos unverändert geblieben ist, während Silas und Lars die gestiegene Vielseitigkeit und Innovation in den Geräten hervorheben. Das Gespräch beleuchtet auch die Benutzerfreundlichkeit der Maschinen und die Herausforderungen neuer Technologien. Holger teilt Einblicke in die Entwicklung der Xenia und der kommenden 303 und die Runde diskutiert Perspektiven für 2025.
Beanconqueror
Xenia Espresso
Temperatur Messungen
Xenia 303
Decent
Visualizer
Maro
Roxy
SanRemo You
Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
Gute Unterhaltung für Kaffee-Nerds und für alle Kaffeefreunde und Kaffeefreundinnen, die gerne Kaffee anpflanzen, rösten, brühen, darüber fachsimpeln, neuen Kaffeekram entdecken oder einfach Kaffee mit Leidenschaft genießen wollen.