Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftKaufKraft - Der Entscheidertalk

KaufKraft - Der Entscheidertalk

BME e.V., Prof. Dr. Florian C. Kleemann
KaufKraft - Der Entscheidertalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • Die Zutaten für eine erfolgreiche Transformation
    Wie beim Pizzabacken ist eine erfolgreiche Transformation im Supply Chain Management eine Frage der perfekten Zutaten und deren harmonischer Abstimmung. In der neuesten Episode unseres BME-Podcasts „KaufKraft“ ist Massimo Lorenzini zu Gast. Gemeinsam mit Moderator Prof. Dr. Florian C. Kleemann beleuchtet er die spannenden Herausforderungen und Chancen im Einkauf und Supply Chain Management und zeigt, wie wichtig die Verzahnung dieser Bereiche für den Unternehmenserfolg ist. Massimo spricht über die rasante Transformation in der Automobilindustrie und die Notwendigkeit, Veränderungen schnell umzusetzen. Er präsentiert fünf zentrale Hebel für den Wandel: Digitalisierung, Automatisierung, Resilienz, Kapitalbedarf und die Rolle von Leadership in unsicheren Zeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bestandsmanagement, wo er erläutert, warum es oft herausfordernd ist und wie klare Strategien sowie offene Kommunikation Ineffizienzen aufdecken können. Im Ausblick auf die Zukunft diskutiert er, wie neue Technologien die Effizienz steigern und Mitarbeiter auf kommende Herausforderungen vorbereiten können. Zudem gibt er persönliche Einblicke in seine Leidenschaft für Pizza und deren Einfluss auf seine strategischen Überlegungen. Seien Sie gespannt auf diese inspirierende Episode von „KaufKraft“, die überall verfügbar ist, wo es Podcasts gibt! Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
    --------  
    29:44
  • Effizienzsteigerung im Einkauf: Die Reise von Excel zu KI
    In der aktuellen Episode des BME-Podcast „KaufKraft“ diskutieren Prof. Dr. Florian C. Kleemann und die BME Procurement Excellence Award-Preisträger Lasse Fehl und Ingo Krendelsberger von REHAU die beeindruckende Transformation des Einkaufs. Vor etwa zehn Jahren stand REHAU vor der Herausforderung, von traditionellen Strukturen mit SAP und Excel auf moderne digitale Lösungen umzusteigen. Durch die Integration einer generativen Künstlichen Intelligenz (KI) wurden Routineaufgaben automatisiert, was die Effizienz steigerte und Zeit für strategische Tätigkeiten freisetzte. Für diese innovative Leistung erhielt REHAU den „Procurement Excellence Award (Großunternehmen) 2024“ des BME, ausgezeichnet im Rahmen des Symposiums für Einkauf und Logistik in Berlin für das Projekt „Sourcing Suite mit integrierter Gen AI – simply. works.“ Die Implementierung einer Sourcing Suite und der Einsatz generativer KI schufen eine benutzerfreundliche Plattform, die es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren. Ingo und Lasse teilen ihre Erkenntnisse über die Schlüsselfaktoren für den Erfolg, wie die Bedeutung eines engagierten Transformationsteams und effektiver Schulungsmaßnahmen. Sie erläutern die positiven Effekte der Digitalisierung auf die Effizienz und die Unterstützung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards. Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, in der wertvolle Best Practices für die Zukunft des Einkaufs geteilt werden! Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von den innovativen Ansätzen bei REHAU begeistern! 🎧 Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar! Vergessen Sie nicht, die Podcast-Reihe zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen.
    --------  
    35:03
  • Vom Feld bis in die Tasse – Nachhaltigkeit in der Lieferkette
    In der neuen KaufKraft-Episode der BME Podcast Reihe spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann mit den Nachhaltigkeitsexperten von TEEKANNE über das prämierte Konzept „Vom Feld bis in die Tasse“. Der Düsseldorfer Teehersteller erhielt beim BME-Symposium 2024 den Sustainable Supply Award und zeigt, wie nachhaltige Lieferketten gelingen. Starke Partnerschaften & transparente Kommunikation - Nicole Roth (Project Management Sustainability Purchasing), Nora Brune (Head of Project Management Sustainability Purchasing) und Christian Bergmann (Direktor Purchasing, Logistics and Supply Chain) erläutern, warum enge Lieferantenbeziehungen und klare Berichterstattung über Nachhaltigkeitsfortschritte essenziell sind – besonders in Krisenzeiten. Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor - Bergmann betont, dass Unternehmen aller Branchen in nachhaltige Praktiken investieren sollten und dass politische Rahmenbedingungen Veränderungen anstoßen können. Schwerpunkte sind die Erfassung von Scope 3-Emissionen im Einkauf und wissenschaftlich fundierte Ziele zur Emissionsreduzierung. Zudem wird der Anteil an Bio-Produkten erhöht. Zwischen Kostenmanagement & Nachhaltigkeit - Die Episode thematisiert auch die Balance zwischen Kostenmanagement und Nachhaltigkeitszielen angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen wie Inflation. Eine sorgfältige Dokumentation der Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist unerlässlich, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. TEEKANNE macht vor, wie Nachhaltigkeit zur Unternehmensstrategie wird. Lassen Sie sich inspirieren! Übrigens: Der BME ist seit 2022 Netzwerkpartner des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke zur Förderung nachhaltiger Praxis im Mittelstand. 🎧 Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar! Vergessen Sie nicht, die Podcast-Reihe zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen.
    --------  
    34:33
  • Einkauf mit Verantwortung: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
    Willkommen zur neuesten Ausgabe des BME-Podcast "KaufKraft", dem Format für Trends und Insights rund um Einkauf, Logistik und Supply Chain Management! Moderiert von Prof. Dr. Florian C. Kleemann, beleuchtet diese Episode, wie Unternehmen nachhaltige Einkaufsstrategien erfolgreich umsetzen können. Wir hatten die Ehre, Gaby Symonds, Head of Procurement bei Nestlé Deutschland AG, als Interviewpartnerin begrüßen zu dürfen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Einkauf – davon acht Jahre in ihrer aktuellen Position – gibt Frau Symonds spannende Einblicke in die nachhaltige Transformation eines der weltweit führenden Konsumgüterhersteller. In dieser Episode erfahren Sie: • Wie Nachhaltigkeit als strategischer Kern in den Einkaufsprozessen von Nestlé verankert wurde. • Welche Herausforderungen und Lösungen bei der Lieferantenauswahl und -audits entstehen – von ökologischen Aspekten bis hin zu sozialen Standards, und wie Nestlé mit Themen wie Arbeitsbedingungen umgeht. • Warum Nachhaltigkeit nicht immer kostspielig sein muss und wie logistische Optimierungen sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaftlichkeit zugutekommen können. • Wie regulatorische Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Entwaldungsverordnung Unternehmen prägen – und warum Nestlé solche Standards schon lange unterstützt. • Wie innovative Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz, den Einkaufsprozess transformieren und Unternehmen helfen, effizientere Entscheidungen bei der Lieferantenauswahl zu treffen. Hören Sie rein, wenn es heißt: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor. Lassen Sie sich inspirieren von Best Practices, die zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit aktiv und wirksam umsetzen können. Jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar! Vergessen Sie nicht, die Podcast-Reihe zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen.
    --------  
    28:16
  • Einkauf neu denken: Herausforderungen und Chancen
    In der aktuellen Episode von KaufKraft, dem BME-Podcast, dreht sich alles um die spannende Transformation des Einkaufs! Professor Dr. Florian C. Kleemann hat Kai Nowosel, CPO von Adecco, eingeladen, um tiefgehende Einblicke in die strategische Neuausrichtung der Einkaufsfunktion zu geben. Kai, ein leidenschaftlicher Fußballfan und „Frankfurter Jung“, bringt fast 30 Jahre Erfahrung aus der Finanzwelt und Beratung mit. Gemeinsam diskutieren sie, wie der Einkauf sich vom reinen Kostenfaktor zum strategischen Partner wandelt und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Warum wird der Einkauf oft als die „dunkle Seite der Medaille“ des Marketings angesehen? Welche entscheidenden Fähigkeiten sind notwendig, um in der komplexen Einkaufslandschaft erfolgreich zu sein? Kai und Florian beleuchten die Dringlichkeit, Einkaufsteams mit Spezialisten, statt Generalisten auszustatten und zeigen, wie Unternehmensziele effektiv in die Einkaufsstrategie übersetzt werden können. Was erwartet Sie in dieser Folge? 💡 Einblicke in den Wandel hin zu technologiegetriebenen Strategien. 💡 Die entscheidende Rolle der aktiven Kommunikation im Einkauf. 💡 Eine lebendige Diskussion über die Vorzüge von Spezialisten im Einkaufsteam. 💡 Innovative CRM-basierte Engagement-Modelle zur Stärkung von Lieferantenbeziehungen. Außerdem beleuchten sie Herausforderungen wie fehlende Ressourcen und Gehör und geben praktische Tipps, um diese Hürden zu überwinden. Sie erfahren, wie der Einkauf zu einem echten Treiber für Innovation und Wachstum werden kann. Seien Sie dabei, wenn wir die Trends diskutieren, die den Einkauf prägen, und wie Unternehmen die Vorteile einer modernen Einkaufsfunktion voll ausschöpfen können. Diese Folge ist ein Muss für alle, die den Einkauf als Schlüssel zur Unternehmensstrategie verstehen und ihn in dieser Rolle weiterentwickeln möchten. Jetzt reinhören und die Zukunft des Einkaufs mitgestalten! 🎙️✨
    --------  
    36:13

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über KaufKraft - Der Entscheidertalk

Aktuelle Fachinformationen, lebendiger Erfahrungstausch, spannende Interviews, knackige Vorträge: All das erwartet die Hörer im BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk, die CPO Reihe. Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Diese Vorzüge soll auch unser Podcast zur Geltung bringen. Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community. Erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung, lernen Sie von den Besten. Der BME-Podcast „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management quer über alle Branchen. Der BME-Podcast ist einfach zu konsumieren, die einzelnen Folgen haben eine passende Länge und sind über die gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer abrufbar. Moderiert wird der BME-Podcast abwechselnd von Experten aus dem BME sowie Gastmoderatoren.
Podcast-Website

Hören Sie KaufKraft - Der Entscheidertalk, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 7:16:23 AM