Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Klartext HR

Stefan Scheller
Klartext HR
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 131
  • Mutterschutz und Absicherung für Selbstständige
    In dieser Folge von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Alide von Bornhaupt, selbstständige UX-Designerin und Inhaberin von Noblesse Oblique, über das Thema „Mutterschutz für Selbstständige“. Wussten Sie, dass Selbstständige in Deutschland keinen Mutterschutz bekommen?
Denn das Mutterschutzgesetz gilt hierzulande nur für Angestellte. Selbstständige sind häufig auf sich allein gestellt – obwohl das Grundgesetz eigentlich Schutz und Fürsorge für jede gebärende Person verspricht. Für Angestellte ist die Lage klar geregelt: Wer ein Kind bekommt, kann sich mit Gehaltsfortzahlung krankschreiben lassen und wird sechs Wochen vor sowie acht Wochen nach der Geburt durch den Mutterschutz arbeitsrechtlich und finanziell abgesichert. Für Selbstständige existiert dieser Schutz in den meisten Fällen nicht.
 Dabei heißt es im Grundgesetz ausdrücklich: „Jede werdende Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft.“ Mit Alide spreche ich darüber, * wie die aktuelle Situation für Selbstständige in Deutschland ist * welche Möglichkeiten (Solo)Selbstständige haben, um diese Absicherungslücke zu schließen * was getan werden müsste, damit es hier systematische Fortschritte gibt * welche Unterstützung Sie als Hörer:innen konkret leisten können Außerdem gibt sie sehr persönliche Einblicke in Erfahrungen rund um Petition, Schwangerschaft in der Selbstständigkeit und Vereinsarbeit Alide von Bornhaupt ist Mitbegründerin des Vereins Mutterschutz für Alle! e.V. - Sie gibt in dieser Folge Klartext HR Einblicke, wie ihre eigene Schwangerschaft in der Selbstständigkeit – inklusive einer schweren Hyperemesis – dazu geführt hat, dass sie eine der erfolgreichsten Bundespetitionen mit über 111.000 Unterschriften unterstützte und schließlich einen politisch aktivenVerein für Betroffene gründete. >> LinkedIn-Profil von Alide von Bornhaupt: https://www.linkedin.com/in/alide-von-bornhaupt >> Website Mutterschutz für alle: https://mutterschutzfueralle.de/ >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
    --------  
    16:14
  • Umgang mit Krebs - Herausforderung für HR
    In der Podcast-Folge #130 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rebecka Heinz zum Thema „Umgang mit Krebs - Herausforderung für HR“. Eine von acht Frauen bekommt im Laufe ihres Lebens Brustkrebs, Tendenz steigend, also 70.000 Frauen jährlich. Und jeder zweite Mensch wird eine Form von Krebs bekommen, also 500.000 jährlich. Dennoch finden Viele kaum einen Zugang zum Thema, umso schwieriger im Arbeitskontext. Mit Rebecka diskutiere ich unter anderem darüber, * wie stark Krebs aktuell verbreitet ist * wieso Krebs nicht immer mit gleichzusetzen ist mit „Tod“ * welche Herausforderungen bestehen, über das Thema Krebs zu sprechen und warum wir es künstlich verkomplizieren * worauf es wirklich bei Gesprächen von HR mit Mitarbeitenden rund um Krebs ankommt * wie sog. „Joker-Projekte“ Betroffenen und Unternehmen gleichermaßen helfen können. * welche konkreten Tipps Rebecka für HR hat. Ein bewegender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Rebecka Heinz ist Managerin, Strategieberaterin, Geschäftsführerin, Gründerin von #einevonacht und Expertin für das Thema Arbeiten mit und nach Krebs.   Sie setzt sich für einen neuen, offenen Umgang mit Krebs im Arbeitskontext ein, hält Vorträge, leitet Workshops für Führungskräfte und bereitet Betroffene in Kursen gezielt auf den Wiedereinstieg in den Job vor.   ·      Wie schaffen wir es, dass Menschen, die Krebs haben oder hatten, im Arbeitskontext über ihre Krankheit sprechen können, ohne Stigmatisierung und Diskriminierung zu fürchten? ·      Welche Arbeitsmodelle brauchen wir? ·      Wie passt das in die jeweilige Organisation? ·      Und wie können wir dafür sorgen, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen?   Diese Fragen stehen im Fokus ihrer Arbeit. Rebecka Heinz ist sicher: Nur wenn wir die Bedürfnisse, Anforderungen und Erwartungen von Betroffenen, Führungskräften und Team-Mitgliedern gleichermaßen berücksichtigen, können wir langfristig für ein gutes Miteinander sorgen.   Rebecka Heinz hat viele Jahre als Führungskraft gearbeitet und ist zertifizierte Mediatorin und Business Coach. Sie war Geschäftsführerin des Deutschen Musikpreises und hat als Interim Managerin Veranstaltungs- und Kommunikationsprojekte für ihre Kunden geleitet.   2021 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Als sie erlebt hat, welche Herausforderungen und Unsicherheiten eine solche Diagnose mit sich bringt, gründete sie 2022 – noch während ihrer Chemotherapie – das Projekt #einevonacht, um anderen Frauen beim Umgang mit der Krankheit zu helfen.   Heute arbeitet #einevonacht an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Führungskräften und Betroffenen. Rebecka Heinz gibt als Interviewpartnerin für Journalist:innen und Podcast-Hosts reichweitenstark Impulse für ein Umdenken in Bezug auf Krebs. >> LinkedIn-Profil von Rebecka Heinz: https://www.linkedin.com/in/rebecka-heinz >> Infos über #einevonacht: https://eine-von-acht.de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
    --------  
    14:56
  • Werteorientierte Unternehmenskultur - mehr als nur nice-to-have
    „Tabakunternehmen sollten nicht existieren“ - klare Positionierung meines Podcast-Gasts. In der Podcast-Folge #129 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Erik Pfannmöller zum Thema „Werteorientierte Unternehmenskultur - mehr als nur nice-to-have“. Alle sprechen über Werte - auch im Kontext der Arbeitswelt. Unternehmenskultur existiert und wartet nicht darauf, von HR etabliert zu werden. Allerdings ist es möglich, Triggerpunkte zu setzen, um die Organisation in Richtung gewünschter Werte zu entwickeln. Mit Erik diskutiere ich unter anderem darüber, - was „Werte“ in diesem Kontext sind - wie sich Werteorientierung im Unternehmen konkret auswirkt - ob Werteorientierung in jeder Art von Unternehmen möglich ist oder ob gewisse Branchen (energieintensiv, Waffen, Alkohol, Tabak, Erwachsenenunterhaltung usw. davon nicht profitieren können - wie HR-Verantwortliche Einfluss nehmen können auf Werteorientierung im Unternehmen Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
 Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Erik Pfannmöller ist Unternehmer und ehemaliger Kanu-Weltmeister mit einer großen Leidenschaft für Unternehmenskultur, KI und Software. Besessen von Arbeitsethik führt er mit Integrität und glaubt fest an die Goldene Regel. Er bezeichnet sich als disziplinierter Perfektionist, der in schwierigen Situationen über sich hinauswächst. Seine intrinsische Motivation als Unternehmer ist es, mit seiner Arbeit langfristigen positiven Wert für möglichst viele Menschen zu schaffen. >> LinkedIn-Profil von Erik Pfannmöller: https://www.linkedin.com/in/erikpfannmoeller Die Culture Code Foundation hilft Unternehmen, eine Hochleistungskultur zu schaffen. Als Reisebegleiter führen wir Unternehmen jeder Größe strukturiert zur Verbesserung und Entwicklung ihrer einzigartigen Firmenkultur. Unsere Kunden profitieren von höherer Innovation, verbesserter Produktivität und folglich mehr Umsatz und Profitabilität. Als Spezial-Beratungsfirma helfen wir auch individuell - egal wo der Schuh im Bereich Kultur drückt.  >> Infos zur Culture Code Foundation: https://www.linkedin.com/company/culture-code-foundation >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
    --------  
    15:28
  • Transformation braucht Kommunikation - Mythen versus Praxistipps
    In der Podcast-Folge #128 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Tobias Grewe zum Thema „Transformation braucht Kommunikation - Mythen versus Praxistipps“. Unternehmen stehen vor nie dagewesenen Umwälzungen. Die Transformation, die sich Organisationen auf die Agenda geschrieben haben, ist dabei deutlich größer als einzelne Change-Vorhaben der letzten Jahre. Dennoch sind zwei Drittel bereits am Changemanagement gescheitert. Mit Tobias diskutiere ich unter anderem darüber, * was genau Transformation von Changemanagement unterscheidet * welche Rolle Kommunikation darin spielt * warum Storytelling die erfolgreichere Form der „Informationsweitergabe“ ist und wie diese Storys aufgebaut sein sollten * welche Fehler bei der Kollaboration mit Stakeholdern vermieden werden sollten * ob tatsächlich alle Mitarbeitenden gleichermaßen „mitgenommen“ werden müssen Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Tobias Grewe ist narrativer und systemischer Organisationsentwickler und Coach.   Mit seiner Beratungslogik #StoriesThatMatter begleitet er Organisationen dabei, narrative Kompetenz aufzubauen, um Veränderungsprozesse menschlicher, nachhaltiger und wirkungsvoller zu gestalten.   Seine Überzeugung: Kein Change ohne Story. Nur wer weiß, welche Geschichten in der Organisation erzählt werden, kann Wandel empathisch gestalten. Daher hilft er mit Storylistening-Methoden, verborgene Dynamiken aufzudecken und Multiperspektivität herzustellen. So verstehen Führungskräfte, welche Unterstützung in Veränderungen wirklich benötigt wird und Widerstände werden sichtbar, bevor sie zum Stolperstein werden.   Mit Storytelling al Co-Kreation begleitet er Führungskräfte, gemeinsam tragfähige Narrative für Veränderungen zu entwickeln. Dadurch wird Change nicht nur verständlich, sondern anschlussfähig. Denn menschliches Verstehen und damit Handeln orientieren sich an Erzählstrukturen – ob bewusst oder unbewusst. >> LinkedIn-Profil von Tobias Grewe: https://www.linkedin.com/in/tobias-grewe >> Website von Tobias Grewe: https://tobias-grewe-communication.de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
    --------  
    17:28
  • Chancengerechtigkeit im Recruiting
    In der Podcast-Folge #127 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Susanne Wißfeld, Randstad, zum Thema „Chancengerechtigkeit im Recruiting“. Auch mit dem Eintreten in eine Phase der Rezession rekrutieren Unternehmen weiterhin am Arbeitsmarkt. Zahlreiche Zielgruppen bemühen sich um entsprechend passende Jobs. Nicht für alle sind die Ausgangsvoraussetzungen gleich und Chancengerechtigkeit gegeben. Zeit, für einen näheren Blick. Mit Susanne diskutiere ich unter anderem darüber, * wie sie seitens Randstad den Markt aktuell wahrnimmt * was genau sie unter Chancengerechtigkeit im Recruiting versteht * wie Personalverantwortliche Chancengerechtigkeit voranbringen können * was die neue Randstad Strategie „partner for talent“ damit zu tun hat * welche Tipps und Tricks sie für Personalverantwortliche mit Blick auf gerechteres Recruiting hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Susanne Wißfeld ist seit 1999 bei Randstad Deutschland und seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung. Mit dem Bereich Business Innovations & Concepts verantwortet sie die Entwicklung und das Vorantreiben von Innovationen für den deutschen Markt. Neue Trends und Themen in der Arbeitswelt stehen seit jeher für Sie im Fokus. Mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb ist sie mit der Arbeitsmarktrealität vertraut und bietet spannende Einblicke, warum Chancengerechtigkeit der neue Treiber im Miteinander von Unternehmen und Kandidat:innen ist. >> LinkedIn-Profil von Susanne Wißfeld: https://www.linkedin.com/in/susanne-wi%C3%9Ffeld >> Infos über Randstad: https://www.randstad.de/unternehmen >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
    --------  
    14:58

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Klartext HR

Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Der bekannte Podcast von und mit Top HR-Influencer und Persoblogger Stefan Scheller. Komplett werbefrei. Im zweiwöchentlichen Rhythmus entsteht ein knackiger informativer 15-minütiger Impuls im Gespräch zwischen Stefan Scheller und Expert:innen zu HR-Themen wie z.B. + Recruiting + New Work + Digitale Transformation + New Management + Lernen + Employer Branding + Personalmanagement allgemein + digital HR + Leadership und Führung In 2022 war Klartext HR einer der 5% am häufigsten weltweit geteilten Podcasts auf Spotify. Die Beliebtheit des Podcasts hängt damit zusammen, dass die Inhalte aufgrund der Kürze schnell auf den Punkt gebracht werden (keine BlaBla), eine hohe Glaubwürdigkeit besitzen und Persoblogger Stefan Scheller dafür bekannt ist, Themen und Aussagen kritisch zu hinterfragen. Klartext eben. Das neue Format Klartext HR Deepdive mit Stefan Scheller, Tobias Ganz und Gästen ist exklusiv im PERSOBLOGGER CLUB verfügbar und geht 45 Minuten lang einem Thema auf den Grund. So wie ein HR-Deepdive sein sollte. Jetzt abonnieren!
Podcast-Website

Hören Sie Klartext HR, Lohnt sich das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Klartext HR: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:36:33 AM