Weltreise statt Klinikbetrieb – Lebenskraft-Mentor Doc Karim über seinen Lebens-Shift
Nach den Strapazen des Medizinstudiums hat sich Dr. Karim Kanawati nach einiger Zeit im Klinikbetrieb entschieden, den klassischen Karriereweg als Arzt nicht weiter zu verfolgen. Seit 2017 ist Doc Karim auf Weltreise und unterstützt online Menschen dabei, zu mehr Lebenskraft zu kommen und liest gemeinsam mit ihnen die natürlichen Signale des Körpers. Warum er Angst im Leben als Leuchtturm begreift und warum er gerne dem positiven Stress mehr Raum geben möchte, erklärt er im Gespräch. Außerdem hat er für alle Hörer und Hörerinnen ein tolles Angebot für die Teilnahme an seinem Lebenskraft-Shift-Festival.
--------
48:40
Mit 54 Jahren der Berufung gefolgt – vom Installateur zum Badphilosophen
Man kann ja im Grunde genommen über vieles philosophieren, aber über Bäder? Zugegeben: Es geht um die Gestaltung des stillen Örtchens – eine gute Voraussetzung für Philosophieren an sich und die besten Ideen fallen einem auch nicht selten unter der Dusche ein. Spaß beiseite.Es war ein inspirierendes und interessantes Gespräch mit Edwin Winowsky, der erst in späten Jahren seiner eigentlichen Berufung gefolgt ist.
--------
1:09:30
Perfektion ist beim Thema Nachhaltigkeit fehl am Platze!
Die Rufe nach mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz häufen sich. Luisa Neubauer forderte kürzlich: „Wenn ihr könnt, kündigt!“. Gemeint waren damit Mitarbeitende mit Sehnsucht nach mehr Nachhaltigkeit, die in Unternehmen arbeiten, die diesem Thema nicht die nögtige Aufmerksamkeit schenken.Genau an diesen Spagat zwischen ökologisch gutem Gewissen und wirtschaftlich vernünftigem Handeln haben ich mich gemeinsam mit der Ökofluenzerin Franzi Schädel (Bekannt aus: Der Standard/Österreich oder DIE ZEIT/Hamburg) in meiner aktuellen Podcastfolge gewagt.
--------
50:38
Waschen, Schneiden, Fönen – So schafft ein Friseur-Meister echte Momente
Vielleicht ist der Friseur-Salon einer der letzte Ort, an dem wir noch offen reden und uns menschlich begegenen können. Schaut man mal hinter die Fassade des Handwerks, dann ist beim Friseur-Beruf eine Menge mehr, über das wir einmal sprechen müssen. Genau das haben wir auch getan. Gehe ich normalerweise zu meiner Friseurin, um mich über die Neuigkeiten der Region zu informieren, dann ist dieses Mal der Friseur-Meister selbst in mein Podcast-Studio gekommen, um zu reden. Fühl’ Dich herzlich eingelanden, unserem Gespräch zu lauschen.
--------
57:13
Für echte Gleichberechtigung müssen wir Väter in die Familien bringen
Neulich hörte ich auf NDR-Info einen Bericht über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Heiner Fischer forderte darin, dass Väter Ihren Platz in der Familie finden müssten. Darüber hält er Vorträge auf Wirtschafts- und Familien-Kongressen u. a. auch beim Wirtschaftsministerium selbst.Ich habe mich (online) mit Ihm auf ein Stündchen getroffen, um über die Auswirkungen seiner These auf die Arbeitswelt zu sprechen. Vielleicht ist diese These nicht jedem auf Anhieb gefällig, aber für das Anwerben neuer Fachkräfte helfen einem die Erkenntnisse unseres Gesprächs mit Sicherheit.
„Welche Geschichten beschreiben die Arbeitswelt von morgen?“ In meinen Gesprächen gehe ich genau dieser Frage nach. Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben sind meine Gäste – oft ist es ihre eigene Geschichte. Storytelling kann die Arbeitswelt verändern. Geschichten haben das Potential dazu, weil Sie nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommen. Auch, und besonders dann, wenn die Menschen hinter der Arbeit von Ihren persönlichen Motiven sprechen.
Als Kommunikationstrainer, der sich in vielen Unternehmen mit Arbeitskultur beschäftigt hat, stand oft die Frage im Raum: „Was macht einen Arbeitsplatz zu einem guten Arbeitsplatz, an dem die Mitarbeitenden sich gerne einbringen“.
In meinem Podcast „Working Nine to Life“ spreche ich nun mit Menschen aus der klassichen Arbeitswelt ganau darüber – auf sehr persönliche Art und Weise. Aber auch Menschen aus Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft erzählen bei mir Ihre Geschichte.
Ich würde mich freuen, wenn Du meinen Podcast abonnierst.