Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

No Guts No Glory

Simone Kumhofer, Alex Antonitsch
No Guts No Glory
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • Mikrobiom trifft Mitteldistanz
    In dieser Folge haben wir Profi-Triathlet Jannik Schaufler zu Gast – Teil des OMNi-BiOTiC POWERTEAMS und frisch zurück vom IRONMAN 70.3 in Zell am See. Gemeinsam mit Alex Antonitsch und Mikrobiom-Expertin Simone Kumhofer spricht Jannik über seine Rennstrategie, die Bedeutung von Darmgesundheit im Spitzensport und warum das Thema Ernährung bei Hitzerennen immer wichtiger wird. Ihr bekommt Einblicke aus erster Hand: Wie sieht die ideale Rennverpflegung aus, welche Rolle spielt das Mikrobiom dabei – und welche Tipps hat Jannik für junge Athleten? Eine spannende Folge für alle, die Triathlon, Ernährung und Leistungsfähigkeit neu denken wollen.
    --------  
    41:27
  • Casper Stornes: Vom Norwegian Hype Train zum IRONMAN-Weltmeister
    Wir sprechen über den Weg zum Titel, die Team-DNA rund um Kristian & Gustav, und warum dieser Erfolg auch ein kleines bisschen "made in Austria" für ihn ist. Casper nimmt uns in die Schlüsselmomente seines WM-Rennens mit: mentale Wendepunkte, Race-Entscheidungen und das Gefühl, wenn plötzlich klar wird: Heute ist es möglich. Dazu gibt’s pragmatische Einblicke ins Fueling: Ja, in Nizza nutze er ~182 g KH/Std – aber nur, weil der Magen-Darm dafür trainiert wurde. Warum „train the gut“ auch für für viele Age-Grouper ein zusätzlicher Trainingsfaktor sein muss und viele weitere spannende Highlights: - WM-Titel: Momente, die das Rennen entschieden - Norwegian Hype Train: Was das Team wirklich ausmacht - Fueling ohne Hype: 182 g/Std einordnen, sinnvoll statt extrem - Mentale Tools: Was Hobbysportler mitnehmen können Jetzt reinhören, inspiriert rausgehen. Casper Stornes: From Norwegian hype train to IRONMAN world champion. We talk about the road to the title, the team DNA surrounding Kristian & Gustav, and why this success is also a little bit “made in Austria” for him. Casper takes us through the key moments of his world championship race: mental turning points, race decisions, and the feeling when it suddenly becomes clear: Today is the day. There are also pragmatic insights into fueling: Yes, in Nice he used ~182 g of carbohydrates per hour—but only because his gastrointestinal tract was trained for it. Why “train the gut” must also be an additional training factor for many age-groupers, and many more exciting highlights: - World Championship titles: Moments that decided the race - Norwegian Hype Train: What really makes the team special - Fueling without hype: Classifying 182 g/hour, sensible instead of extreme - Mental tools: What amateur athletes can take away Listen now, go out inspired.
    --------  
    50:15
  • Fuel like a World Champion – aber wie geht das wirklich?
    👉 182 g Kohlenhydrate pro Stunde – so viel nahm IRONMAN World Champion Casper Stornes in Nizza auf. 🤯 Doch wie ist das möglich? Und warum reicht die klassische Empfehlung von 90–120 g oft nicht aus? In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie viel Kohlenhydrate der Körper tatsächlich aufnehmen kann ✅ Warum Profis manchmal weit über die Norm hinausgehen ✅ Wie du deinen Darm fürs High-Carb-Fueling trainierst ✅ Welche Rolle das Mikrobiom dabei spielt
    --------  
    48:25
  • Probiotika im Alltag
    Alex hat viele Fragen – und wir geben klare, praktische Antworten. In dieser Folge zeigen wir, wie du Probiotika souverän in deinen Alltag integrierst: Welche Kombinationen sinnvoll sind, wann die Einnahme am besten wirkt (morgens nüchtern oder abends), wie lange eine Kur dauern sollte und warum ein behutsamer Start oft die beste Verträglichkeit bringt. Wir sprechen darüber, wie du Abstand zu Kaffee und stark antimikrobiellen Pflanzenstoffen sinnvoll planst, wie Probiotika sich mit anderen Supplements und Medikamenten koordinieren lassen und weshalb Konstanz wichtiger ist als Perfektion, wenn die Ernährung oder Freizeitgestaltung mal aus dem Rahmen fällt. Außerdem ordnen wir ein, was Probiotika leisten können – Unterstützung für das mikrobielle Gleichgewicht – und was nicht: Sie ersetzen keine Therapie, helfen aber, gute Routinen aufzubauen.
    --------  
    40:04
  • Female Athletes im Fokus – Gesundheit & Leistung im Spitzensport
    Female Athletes im Fokus – Gesundheit & Leistung im Spitzensport Frauen im Spitzensport stehen vor besonderen Herausforderungen: vom zyklusbasierten Training über Verletzungsprävention bis hin zu Fragen rund um Energieverfügbarkeit und Gesundheit. Gemeinsam mit unserem Gast Marc Philippe, Geschäftsführer des Olympiazentrum Vorarlberg und Verantwortlicher für das Projekt Female Athletes, sprechen wir darüber, wie diese Themen im Alltag eines Olympiastützpunkts umgesetzt werden. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Wie wird der Zyklus in die Trainingsplanung integriert? Welche gesundheitlichen Aspekte stehen für Athletinnen im Vordergrund? Welche Rolle spielen Ernährung, Mikrobiom und das Microgenderome? Marc gibt uns exklusive Einblicke, wie Athletinnen am Olympiazentrum Vorarlberg betreut werden, welche Strukturen geschaffen wurden und welche Impulse es für die Zukunft braucht.
    --------  
    55:41

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über No Guts No Glory

Der Podcast rund um die Themen Ernährung, Sport und Darmgesundheit. Simone Kumhofer - Ex-Profi-Triathletin und Mikrobiom-Nerd vom Feinsten, die alles über Darmbakterien, Probiotika und Ernährung weiß. Alex Antonitsch - Tennislegende, Gesundheits-Tüftler und der Mann der kritischen Fragen. Er will wissen: Was bringt’s wirklich – und was ist nur Hype?
Podcast-Website

Höre No Guts No Glory, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 4:37:35 AM