Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftpower & pace | Triathlon-Training

power & pace | Triathlon-Training

Jule Bartsch, Anna, Bruder, Frank Wechsel, Björn Geesmann
power & pace | Triathlon-Training
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 242
  • power & pace: Eure Fragen im August
    In dieser Folge unseres monatlichen Live-Q&A erklärt Coach Björn Geesmann die Nutzung der Trainingspläne, wie man die Vorbereitungswettkämpfe optimal einplant und wie wichtig das Testen der Wettkampfverpflegung ist. Zudem geht es um praktische Tipps zur Trainingsgestaltung nach Krankheitspausen und zur Nutzung von Neoprenanzügen bei kälteren Wassertemperaturen. Abschließend beantwortet er spezifische Fragen zur Organisation von Lang- und Mitteldistanz-Wettkämpfen und gibt Empfehlungen für individuelle Trainingsanpassungen.
    --------  
    1:00:37
  • Sonderfolge: Ein Rückblick auf den Ironman Kalmar
    Aus Aktualitätsgründen erscheint diese Episode außer der Reihe, sodass ihr in einer Woche doppelten Hörgenuss habt 😎 Der Ironman Kalmar ist Geschichte – und damit auch der gemeinsame Langdistanzstart von Frank und Jonas Wechsel. Beide sitzen einige Tage nach dem Rennen glücklich und zufrieden mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder im Podcaststudio, doch auf dem Weg zum Ziel lief natürlich nicht alles reibungslos. Die beiden berichten von ihren Erlebnissen auf und abseits der Strecke, Fails, emotionalen Momenten – und davon, wie es nun weitergeht. So viel sei verraten: Viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht.
    --------  
    1:32:27
  • Off-Season ohne Dogma
    Pause machen – aber wie? In dieser Episode sprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann über die Off-Season im Triathlon: Was bringt eine Pause wirklich? Wie erkennt man, dass man eine braucht? Und wie verändert sich der Umgang mit Ernährung, wenn das Training runterfährt? Es geht um Routinen, Genuss, Gewicht, Blutzucker, Kaltgetränke – und um die Frage, ob man wirklich jeden Tag Pancakes braucht. Eine Folge über Loslassen, Regulieren und darüber, warum die beste Off-Season oft die ist, die man selbst gestaltet. **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Die aktuelle September-Ausgabe der **_triathlon_**: [https://spomedis.de/products/t233](https://spomedis.de/products/t233) Noch Fragen? [[email protected]](mailto:[email protected])
    --------  
    1:05:14
  • Familienprojekt: Vater und Sohn auf der Langdistanz
    triathlon-Publisher Frank Wechsel steht vor seiner 13. Langdistanz – sein Sohn Jonas vor seiner ersten. Im Podcast sprechen die beiden über ihr gemeinsames Abenteuer beim Ironman Kalmar 2025. Warum Kalmar und nicht Hamburg? Wie ist es, wenn Triathlon zu Hause immer Thema ist? Und wie motivieren (und battlen) Vater und Sohn sich im Training gegenseitig? Frank berichtet von seinen schönsten (und härtesten) Langdistanzen, Jonas erzählt, warum er eigentlich gar keine andere Wahl hatte, als irgendwann selbst eine Langdistanz zu machen. Es geht um Trainingslager auf Fuerteventura, unfreiwillige Pausen, ehrgeizige interne Battles und das Ziel, im Rennen alles zu geben – aber auch den Tag zu genießen. **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Noch Fragen? [[email protected]](mailto:[email protected])
    --------  
    1:14:16
  • Orientierung im Hochsommer: Übergangspläne, Lauf-Specials und mehr
    Die ersten großen A-Rennen sind absolviert – nun trennen sich unsere Wege. Doch keine Sorge: Egal ob du noch einen zweiten Triathlonhöhepunkt setzen, einen schnellen Marathon laufen oder schon das Jahr 2026 vorbereiten möchtest, power & pace hat garantiert einen passenden Plan für dich im Angebot. Coach Björn Geesmann gibt einen Überblick.
    --------  
    16:49

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über power & pace | Triathlon-Training

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.
Podcast-Website

Höre power & pace | Triathlon-Training, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 1:43:36 AM