Wenn das Geschäftsmodell wackelt: Wie Projekte helfen, neue Einnahmequellen zu erschließen.
Märkte verändern sich. Geschäftsmodelle, die gestern noch stabil waren, geraten ins Wanken. Kundenbedürfnisse verschieben sich, Technologien entwickeln sich weiter, regulatorische Vorgaben setzen neue Rahmenbedingungen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich anzupassen – oder sie...
--------
13:34
Was 2025 wichtig wird. Die Projektmensch-Perspektive.
Wir sind viel unterwegs, haben Einblicke in verschiedenste Unternehmen und erleben, was gelingt und wo Barrieren sind. Dabei gibt es viel Gelegenheit, zu beobachten. Meine Beobachtungen möchte ich teilen, weil ich sie für wertvoll halte. Vielleicht werden die Gedanken Euren Kurs bestätigen,...
--------
15:51
Über Menschen: KI im Unternehmen einführen. Ein Vorschlag.
Was haben Penicillin, die Post-it-Haftnotizen von 3M und die Mikrowelle gemeinsam? Alle drei sind Zufallsentdeckungen. Beim Ingenieur Percy Spencer war es ein geschmolzener Schokoriegel, als er vor einem Radargerät gearbeitet hatte, der zur Erfindung der Mikrowelle geführt hat. „Alexander Fleming...
--------
12:38
Denkt Projekte bis unten am Berg! Bitte!
Da baut ein Unternehmen eine neue Fabrik in einem anderen Land – in nur einem Jahr. Feiert den Erfolg, die Eröffnung des Standorts. Und braucht dann nochmal über zwei Jahre, um den Standort ans Laufen zu bringen. Weshalb? Weil Projektteam und (interner) Auftraggeber nicht bis unten am Berg gedacht...
Haben unsere Unternehmen, unsere Verwaltung, unser Staat ausreichend Kompetenz, unsere Zukunft zu gestalten? Ich habe Zweifel. Sicher bin ich, dass wir diese Fähigkeit brauchen, angesichts der Lage der Welt jetzt mehr denn je.
Bisherige Gewissheiten brechen weg. Lieferketten sind nicht mehr...
Mit Projekten ist mehr möglich als man ahnt. Was ich gerne mache? Etwas aufbauen. Das fängt an mit der Ideenentwicklung und wird dann durch die Umsetzung gekrönt. Je kniffliger, desto besser. Je grüner die Wiese, desto lieber.
Weil ich das gerne mache und andere mir immer wieder bestätigt haben, dass mir das Aufbauen leicht von der Hand geht, habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Deshalb mache ich seit 1997 als selbstständiger Unternehmer nichts anderes, als spannende Projekte zu realisieren, andere bei solchen Vorhaben zu unterstützen und mein Wissen weiterzugeben. Mit Freude.
Womit ich mich besonders gerne auseinandersetze? Neue Geschäftsmodelle umsetzen, Einnahmequellen erschließen, Stadtentwicklung mittels gezielter Projekte vorantreiben, Unternehmertum vermitteln, (politische) Strukturen verändern. Außerdem hat mich die Welt der Veranstaltungen nie so ganz los gelassen, in der ich während der Schulzeit und des Studiums meine ersten “Gehversuche” als Unternehmer unternommen habe. Was ich so denke, womit ich mich beschäftige, das findet sich in Auszügen in diesem Blog.