Stille Krise im Büro: Mentale Gesundheit in der Leistungsgesellschaft
Neuste Studien zeigen: Über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat psychische Probleme. In Deutschland sind es sogar über ein Drittel. Viele können die Belastungen am Arbeitsplatz nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr bewältigen. Im Podcast spricht Prof. Dr. Imke Knafla darüber, was passiert, wenn wir ausgebrannt sind. Warum viele die Warnzeichen ignorieren und weiter machen, bis sie krank werden. Wie Organisationen eine gesundheitsbewusste Kultur entwickeln können. Und welchen Beitrag Führungspersonen dazu leisten müssen. Reinhören lohnt sich.
Weiterführende Links
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/knaf
https://www.linkedin.com/in/imke-knafla-30622547/
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund
https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
--------
32:32
--------
32:32
Schadenfreude ist die schönste Freude?
Wir alle sind ab und zu schadenfreudig, manchmal mehr und manchmal weniger. Das tut gut, wir empfinden dabei Genugtuung, Freude, Erleichterung. Im Podcast spricht die Psychologin Lilian Suter darüber, wann und warum sich Schadenfreude gut anfühlt, ob Schadenfreude verwerflich oder gar nicht so schlimm ist und wo Schadenfreude ihre Grenzen hat. Reinhören lohnt sich.
Weiterführende Links
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/sutl
https://www.linkedin.com/in/lilian-suter/
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund
https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
--------
28:51
--------
28:51
Glaubenssätze beeinflussen unser Leben
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Nur wer hart arbeitet kommt voran.
Dafür bin ich nicht gut genug. Wir alle haben unsere eigenen Glaubenssätze, nach denen wir unser Verhalten, unsere Haltung, vielleicht sogar unser Leben ausrichten. Glaubenssätze können hilfreich sein, sie können aber auch behindern. Im Podcast spricht die Psychologin Susanna Borner darüber, wie wir unsere Glaubenssätze erkennen, bewusst wahrnehmen, wie wir hilfreiche Glaubenssätze verstärken und hemmende Glaubenssätze auch wieder loswerden. Reinhören lohnt sich.
Weiterführende Links
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/bora
https://www.linkedin.com/in/susanna-borner-5ab072191/
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund
https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
--------
28:19
--------
28:19
Wenn uns Ängste plagen
Wir alle haben Ängste, auch wenn wir es nicht gerne zugeben.
Im Laufe des Lebens entwickeln wir Strategien, um mit unseren Ängsten umzugehen. Das klappt häufig ganz gut. Manchmal jedoch macht uns unsere Angst handlungsunfähig. Dann sind wir nicht mehr in der Lage das zu tun, was wir gerne tun möchten und das Leben zu führen, das wir gerne führen würden. Im Podcast spricht der Psychotherapeut Ukaegbu Okere darüber, warum wir Ängste haben. Und wie wir mit unseren Ängsten gut umgehen können. Reinhören lohnt sich.
Weiterführende Links
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/oker
https://www.linkedin.com/in/ukaegbu-okere-a1852a150/
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund
https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
--------
23:59
--------
23:59
5 Generationen in der Arbeitswelt: Wie funktioniert das?
Zwischenzeitlich haben wir bis zu 5 Generationen in der Arbeitswelt.
Sie befinden sich in unterschiedlichen Lebensphasen, ihr Leben wurde durch unterschiedliche Ereignisse geprägt, sie haben verschiedene Werthaltungen und wurden anders sozialisiert. Das alles finden wir in einer Organisation, manchmal sogar in einem Team. Das kann zu Reibungen führen oder auch viel Potenzial freisetzen. Im Podcast spricht Prof. Dr. Daniela Eberhardt darüber, wie sich Generationen unterscheiden oder auch ähneln, wie Organisationen altersgemischte Teams gut zusammenbringen können und welche Rolle Führung dabei spielt. Jetzt reinhören!
Weiterführende Links
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/ebda
https://www.linkedin.com/in/daniela-eberhardt-50112571/
https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund
https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wie kann Psychologie im Alltag helfen?
Das erfahren Sie im IAP Podcast «Psychologie konkret».
Im Podcast spricht Ellen Gundrum mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.
Der IAP Podcast «Psychologie konkret» erscheint jeden Monat.
Das IAP Institut für Angewandte Psychologie ist ein Hochschulinstitut der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.