Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenweitBLICK mit Irmgard Griss

weitBLICK mit Irmgard Griss

by NEOS Lab
weitBLICK mit Irmgard Griss
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • Irmgard Griss & Theresia Detzlhofer | Sehnsucht Arbeit – Die Lüge von der sozialen Hängematte
    Jobverlust ist nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine enorm psychische Belastung. In einer zentral um Arbeit organisierten Gesellschaft stellen die mit einem Arbeitsplatzverlust einhergehenden psychosozialen Belastungen daher auch ein erhebliches gesundheitliches Risiko dar. Welche sozial-gesellschaftlichen Konzepte es - in Zeiten von Corona mehr denn je - braucht, um Beschäftigung, Qualifizierung und Sozialbetreuung zu integrieren, geht Irmgard Griss mit der Psychologin Theresia Detzlhofer in diesem Podcast auf den Grund.
    --------  
    36:30
  • Irmgard Griss & Katharina Bayer | Architektur von unten
    Unsere Gesellschaft beansprucht zunehmend die Teilhabe an der Gestaltung ihrer gebauten Umwelt – wie das u.a. Proteste gegen Stuttgart 21 oder den EZB-Bau in Frankfurt am Main in Deutschland deutlich gemacht haben. Bürger_innen wollen nicht mehr nur informiert werden, sondern aktiv an der Gestaltung teilhaben. Etablierte Entscheidungs- und Planungsprozesse geraten damit auf den Prüfstand und neue partizipative Planungsstrategien müssen entwickelt werden. Dies erfordert ein Umdenken bei Architekt_innen und eine Öffnung für Mitwirkungsprozesse. Was diese Entwicklung für Städtebau und Architektur bedeutet? Welche Konsequenzen dieser Trend für das Berufsverständnis von Architekt_innen, Planer_innen Bauherr_in und Nutzer_innen nach sich zieht? Und welche Potenziale das (Zukunfts-)Modell 'Gemeinschaftliches Wohnen' mit sich bringt? All diese Fragen bespricht Irmgard Griss mit der Mitgründerin von einszueins architektur, Katharina Bayer im Podcast.
    --------  
    27:18
  • Irmgard Griss & Katharina Mader | Feminismus auf dem Abstellgleis?
    Bereits in den ersten Wochen des Lockdowns nahm die Arbeits- und Lebenszufriedenheit bei Frauen stärker als bei Männern ab. Frauen fühlen sich oft zugleich für die Betreuung und den Heimunterricht der Kinder verantwortlich, ebenso wie für ihren Job. Das hat dazu geführt, dass Frauen sich stärker als Männer in einer doppelten Verantwortung sehen. Fazit: Frauen tragen die Hauptlast und seit Corona sind auch Frauen der Mittelschicht betroffen.
    --------  
    35:22
  • Irmgard Griss & Armin Thurnher | Message Control
    Irmgard Griss & Armin Thurnher | Message Control by by NEOS Lab
    --------  
    35:18
  • Irmgard Griss & Kurt Kotrschal | Radikal sozial
    In diesem fesselnden Gespräch mit dem bekannten Verhaltensbiologen und Buchautor Kurt Kotrschal erfahren wir mehr über die evolutionären Ursprünge des heutigen sozialen Wesen Mensch. Irmgard Griss und Kurt Kotrschal analysieren hier fundiert die Kultur und Ambivalenz des Menschen im 21 Jahrhundert. Zudem gibt der Begründer des Wolf-Science Center erste Einblicke in sein neues Buch: „Sind wir Menschen noch zu retten? – Gefahren und Chancen unserer Natur“.
    --------  
    33:02

Weitere Nachrichten Podcasts

Über weitBLICK mit Irmgard Griss

Das NEOS Lab, die Parteiakademie der NEOS, schafft Raum für politische Entfaltung, um neue Lösungen für eine neue Politik zu entwickeln. Hier werden Talente entdeckt, Persönlichkeiten gefördert und Skills trainiert. Unser politischer Ansatz beruht auf Innovation und Partizipation und lädt zu kritischem Denken, selbstbestimmtem Lernen und offenem Diskurs ein. Das NEOS Lab ist für die gesamte Organisation das Herzstück in der politischen Aus- und Weiterbildung, die Drehscheibe im Wissens-Bereich und als offenes Labor Begegnungsplattform für interessierte Bürger_innen.
Podcast-Website

Hören Sie weitBLICK mit Irmgard Griss, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 4:44:54 AM