Die Bündner Regierung hat die dafür nötige Verfassungsrevision in die Vernehmlassung geschickt. Damit könnten in Graubünden wohnhafte Schweizer Bürgerinnen und Bürger ab 16 auf Kantons- und Gemeindeebene wählen und abstimmen.
Weitere Themen:
· Umfahrung Santa Maria nimmt raumplanerische Hürde.
· Regierung gibt grünes Licht für Kraftwerk Fideris.
· Trunser Ausstellung zeigt Skizzen von Alois Carigiet.
--------
18:50
Immer mehr Kinder: Schulhäuser in Chur sind «punktuell in Not»
In Chur gehen heute fast 25 Prozent mehr Kinder und Jugendliche zur Schule als noch vor sieben Jahren. Der Ausbau hinkt hinterher, Projekte verzögern sich – und es wird zunehmend schwieriger, genügend Lehrpersonen zu finden.
Weitere Themen:
· In Graubünden werden so viele Schneehasen und Schneehühner geschossen wie in keinem anderen Kanton – trotz Kritik hält das Amt für Jagd und Fischerei an der Jagd fest.
· Ab 1. August übernehmen Kanton und Gemeinden je nach Einkommen bis zu 90 Prozent der Betreuungskosten für Kita und Krippe – deutlich mehr als bisher.
--------
20:01
Heimatschutz geht gegen Baupläne im Sertig vor
Mit einer Aufsichtsbeschwerde will der Bündner Heimatschutz die beiden Neubauten in Sertig verhindern. Auf diese Art Beschwerde greift der Heimatschutz selten zurück.
Weitere Themen:
· Nach dem Nein aus dem Engadin zur Spitalfusion nimmt der Gesundheitsdirektor Peter Peyer Stellung. Die Verantwortung bleibe bei den Gemeinden, sagt er.
· In der Stadt St. Gallen wird über ein Rauchverbot auf Spielplätzen diskutiert. Ein Verbot, das die Stadt Chur seit Jahren kennt.
--------
14:20
Fischerei: Fangzahlen innert 20 Jahren zusammengebrochen
Auch 2024 gingen die Fänge zurück, zeigt die nun publizierte Fischereistatistik. Noch 2004 fingen die Fischerinnen und Fischer rund 225'000 Fische. Im letzten Jahr waren es noch knapp 60'000.
Weitere Themen:
· Das Tiefbauamt ist am Wochenende auf dem falschen Fuss erwischt worden: mit dem vielen Verkehr Richtung Norden haben die Verantwortlichen nicht gerechnet.
· Von Pferderennen, Luxushotels und Silberfüchsen: Wie Graubünden in der Filmwochenschau präsentiert wurde.
--------
18:19
Landsgemeinde Glarus: Sonne, Regen und lange Reden
«Ds Wort isch frii», hiess es am Sonntag wieder auf dem Zaunplatz, an der Glarner Landsgemeinde. Der ÖV bleibt am Landsgemeindesonntag gratis. Im Klöntal gibt es drei autofreie Sonntage. Und es gibt keine Bildungsgutschriften für Privatschulen.
Weitere Themen:
Die wichtigsten Entscheide der Bezirksgemeinden im Kanton Appenzell Innerrhoden.