Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten
Die Ermittlungsakten im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werden veröffentlicht. US-Präsident Trump hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben. Damit soll eine öffentliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals ermöglicht werden.
Weitere Themen:
· Der US-Chiphersteller Nvidia hat seine Quartalszahlen präsentiert - und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen.
· Vor vier Jahren wurde die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Die Finanzkommission des Ständerates will zwei damit verbundene Stellen nun streichen.
--------
8:32
--------
8:32
SRG-Umfrage: Erbschaftssteuer-Initiative ist chancenlos
Die Erbschaftssteuer-Initiative dürfte an den Abstimmungen vom 30. November abgelehnt werden, zeigt die neuste SRG-Umfrage. Die Gegner befürchten, dass Wohlhabende nach einer Annahme der Initiative ins Ausland abwandern. Auch bei der Service-citoyen-Initiative zeichnet sich ein Nein ab.
Weitere Themen:
· In den USA sollen die Akten rundum den verstorbenen Sexual-straftäter Jeffrey Epstein veröffentlicht werden. Beide Parlamentskammern haben einem entsprechenden Gesetzesentwurf zugestimmt. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, das Gesetz unterschreiben zu wollen.
· Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat sich für die Weltmeisterschaft nächstes Jahr in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert. Die Schweiz hat das letzte Qualifikationsspiel gestern mit einem 1:1 gegen den Kosovo beendet und löst damit das direkte WM-Ticket.
· Die Schweiz springt im jährlichen Klimaschutz-Ranking um ganze sieben Plätze nach vorn. Sie schneidet damit deutlich besser ab als beim letzten Mal - aber sie bleibt im Mittelfeld.
--------
11:13
--------
11:13
UNO-Sicherheitsrat stimmt dem Gaza-Friedensplan zu
Dieser Plan sieht unter anderem eine internationale Truppe vor, die die Waffenruhe stabilisieren soll. 13 Mitgliedsländer im UNO-Sicherheitsrat haben dem Plan zugestimmt, Russland und China haben sich enthalten.
Weitere Themen:
· Die USA wollen F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien verkaufen.
· Zehntausende Demonstrierende fordern den Rücktritt der slowakischen Regierung.
· In Spanien sollen Schnellzüge bald mit bis zu 350 Kilometern pro Stunde durchs Land fahren.
--------
12:04
--------
12:04
Kritik an Unterbringung von Kindern in Asylheimen
Vier Organisationen fordern Verbesserungen für Kinder im Schweizer Asylsystem. Sie kritisieren unter anderem Kollektiv-Unterkünfte. Diese seien für Kinder ungeeignet.
Weitere Themen:
Es ist Halbzeit an der Weltklimakonferenz in Brasilien. Die Verhandlungen seien gut gestartet, sagt der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli. Doch die grossen Fragen seien noch nicht gelöst.
US-Präsident Donald Trump hat seine Meinung zur Veröffentlichung der Epstein-Files offenbar geändert. Er fordert die Republikaner im Kongress nun auf, dem Schritt zuzustimmen.
--------
10:29
--------
10:29
Parmelin in Washington: «Wir hatten ein sehr gutes Gespräch»
Bundesrat Guy Parmelin war in den USA, um über Zölle zu verhandeln. Nach einem Treffen mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zeigt er sich sehr zufrieden. Man habe praktisch alles geklärt.
Weitere Themen:
· Die BBC entschuldigt sich bei US-Präsident Donald Trump für einen irreführenden Beitrag.
· Die Ukraine meldet einen grossen russischen Angriff auf die Hauptstadt Kiew.
· Frankreich gedenkt der Opfer der Bataclan-Terroranschläge vom 13. November 2015.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.