St. Gallen verbietet automatische Gesichtserkennung
Was verspricht sich die Stadt von dem Verbot? Und: Wo steht das Thema schweizweit?
Weiteres Thema:
Nach dem grossen Blackout in Spanien ist klar: Der Stromausfall hat mehreren Menschen das Leben gekostet.
--------
7:45
Massiver Stromausfall legte Spanien und Portugal lahm
Millionen von Menschen waren betroffen, Züge und U-Bahnen blieben stehen, das Handynetz ist ausgefallen. Was den Stromausfall verursacht hat, ist noch unklar. Mittlerweile haben die meisten Haushalte aber wieder Strom.
Weitere Themen:
Überraschungssieg bei den Wahlen in Kanada: Die Liberalen holen am meisten Stimmen. Das Resultat habe auch mit der Politik im Nachbarland USA zu tun, sagt unser Korrespondent.
Amnesty Schweiz schreibt, dass die Demonstrationsfreiheit in der Schweiz in Gefahr sei. Neue Gesetze in Zürich und Genf würden das Grundrecht aushöhlen.
Die Fluggesellschaft Swiss steigerte im ersten Quartal ihren Umsatz um zwei Prozent. Der Gewinn ging allerdings zurück. Die Swiss schreibt, dass dies unter anderem mit der späten Osterzeit zu tun habe.
--------
9:58
Die Welt rüstet auf: Militärausgaben stark angestiegen
Die Militärausgaben sind letztes Jahr weltweit so stark gestiegen, wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Umgerechnet haben die Staaten insgesamt über 2,2 Billionen Franken ausgegeben. Das sind fast 10 Prozent mehr als im Jahr davor.
Weitere Themen:
· Nordkorea hat zum ersten Mal bestätigt, dass es für Russland Soldaten in den Krieg geschickt hat.
· Donald Trump fordert von Wladimir Putin, dass dieser "aufhört zu schiessen" und ein Friedensabkommen mit der Ukraine unterzeichnet.
· Das Eidgenössische Musikfest soll 2031 im Sankt Galler Rheintal durchgeführt werden.
--------
10:13
Schweizer Delegation in Washington: So liefen die Gespräche
Gleich zwei Mitglieder der Landesregierung sind nach Washington gereist und haben mit Vertretern und Vertreterinnen der dortigen Regierung gesprochen. Thema waren unter anderem die US-Zölle. Fazit: Es soll als Nächstes eine Absichtserklärung geben.
Weitere Themen:
· Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich mit Präsident Donald Trump getroffen und über die Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine gesprochen.
· Die ZSC Lions haben das fünfte Playoff-Finalspiel auswärts in Lausanne gewonnen und behalten so den Meistertitel.
· Im Nahen Osten droht die israelische Armee damit, eine grössere Offensive im Gazastreifen zu beginnen.
--------
11:12
Bund erlaubt Kurzarbeit für Schweizer Firmen
Schweizer Firmen, die unter US-Zöllen leiden, können ab sofort Kurzarbeit beantragen.
Das hat das Staatssekretariat für Wirtschaft beschlossen.
Und:
Die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine kommen nicht voran.
US-Präsident Donald Trump kritisiert den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.