#70 Sind Immobilien 2025 immer noch 50% überbewertet? (Wochenbericht KW17-2025)
Nach dem großen Preisverfall stabilisieren sich die Preise für Wohnimmobilien gerade wieder. VORSICHT, sagen Skeptiker und halten den Markt noch immer um 50% überbewertet. Richard Nitzsche geht in seinem Wochenkommentar auf diese skeptische Stimmen ein. Er erläutert Marktmechanismen und Unterschiede einzelner Verkaufsvorfälle und gibt eine Perspektive, in welchen Fällen ein Kauf und wann ein Verkauf im aktuellen Markt sinnvoll sein könnte.Der Beitrag wurde erstmals veröffentlicht auf YouTube am Samstag, den 26.04.2025. Folgen Sie, um Kommentare, Insights und Analysen ohne Zeitverzögerung zu erhalten. ►►► 60-Minuten GRATIS-Coaching für Verkäufer ►► Immobilie kaufen oder verkaufen ► Prognose Immobilien 2025 ► Bonus-Informationen zum Immobilienmarkt __________________________________Haftungsausschluss: Die Inhalte des vorliegenden Beitrages geben die persönlichen Erfahrungen des Urhebers wieder, die er während seiner Tätigkeit als Immobilienmakler gesammelt hat. Der Urheber übernimmt keine Gewähr dafür, dass - selbst bei Beachtung etwaiger Ratschläge - ein Erfolg erzielt werden kann. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Darstellung dient lediglich der Information des Zusehers / Zuhörers und kann allenfalls ein Problembewusstsein schaffen. Zu juristischen Fragestellungen, die sich aus dem Themenkomplex ergeben könnten, wird ausdrücklich auf die Beratung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt verwiesen. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass Herr Nitzsche seine eigene Meinung darstellt, der Beitrag jedoch keinesfalls als Anlageberatung oder Beratung zu Investitionsentscheidungen verstanden werden soll.#immobilien #immobilienpreise #immobiliencrash #risiko #politischesrisiko #immobilieninvestment #hauskauf #wohnungskauf #hausverkauf #immobilienmarkt #frankfurt #frankfurtammain #immobilienmakler #makler
--------
15:25
#69 TRUMP-EFFEKT erreicht Immobilienmarkt: ZEW-Indikator + Kreditvergabe im Fokus (KW16-2025)
Neue Kojunktur-Daten, erstmals nach dem Trump-Desaster: Der ZEW-Index crasht und zeigt den fatalen Stimmungsknick in der deutschen Wirtschaft. Richard Nitzsche diskutiert die Auswirkungen und verbindet das ZEW-Datenmaterial mit neuen Entwicklungen zum Leihverhalten der Banken, die ebenfalls in dieser Woche öffentlich geworden sind. Die Immobilienwoche mit Richard Nitzsche in der 16. Kalenderwoche 2025. Beitrag erstmals veröffentlicht am 19.04.2025 auf YouTube. ►►► 60-Minuten GRATIS-Coaching für Verkäufer ►► Immobilie kaufen oder verkaufen ► Prognose Immobilien 2025 ► Bonus-Informationen zum Immobilienmarkt __________________________________Haftungsausschluss: Die Inhalte des vorliegenden Beitrages geben die persönlichen Erfahrungen des Urhebers wieder, die er während seiner Tätigkeit als Immobilienmakler gesammelt hat. Der Urheber übernimmt keine Gewähr dafür, dass - selbst bei Beachtung etwaiger Ratschläge - ein Erfolg erzielt werden kann. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Darstellung dient lediglich der Information des Zusehers / Zuhörers und kann allenfalls ein Problembewusstsein schaffen. Zu juristischen Fragestellungen, die sich aus dem Themenkomplex ergeben könnten, wird ausdrücklich auf die Beratung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt verwiesen. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass Herr Nitzsche seine eigene Meinung darstellt, der Beitrag jedoch keinesfalls als Anlageberatung oder Beratung zu Investitionsentscheidungen verstanden werden soll.#immobilien #immobilienpreise #immobiienmarkt #zew #zewkonjunkturindikator #konjunktur #immobilienkredite #kreditvergabe #wohnimmobilien #immobilienmakler #trump #trumpeffekt
--------
14:07
#68 Wochenbericht aus dem Frankfurter Immobilienmarkt: Koalitionsvertrag / Trump - Vertrauen im Fokus (KW15-2025)
Der Koalitionsvertrag steht. Auf den ersten Blick liest sich das Papier für Eigentümer angenehmer, als erwartet. Gleichzeitig beginnt die Phase der Aufarbeitung der vorhergegangenen Monate. Wieviel Vertrauen hat die Politik verloren? Wie sicher ist die Immobilie? Wie groß ist die Vertrauenskrise für Immobilieneigentümer? Richard Nitzsche beleuchtet in seinem Wochenkommentar für die 15. Kalenderwoche 2025 das Thema VERTRAUEN vor dem Kontext der aktuellen Ereignisse auf dem Immobilienmarkt und weltweit. Zudem diskutiert er neue Marktdaten und gibt einen Einblick in den Markt für Wohnimmobilien in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main. Der Beitrag erschien erstmals auf YouTube am 12.04.2025►►► 60-Minuten GRATIS-Coaching für Verkäufer ►► Immobilie kaufen oder verkaufen ► Prognose Immobilien 2025 ► Bonus-Informationen zum Immobilienmarkt __________________________________Haftungsausschluss: Die Inhalte des vorliegenden Beitrages geben die persönlichen Erfahrungen des Urhebers wieder, die er während seiner Tätigkeit als Immobilienmakler gesammelt hat. Der Urheber übernimmt keine Gewähr dafür, dass - selbst bei Beachtung etwaiger Ratschläge - ein Erfolg erzielt werden kann. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Darstellung dient lediglich der Information des Zusehers / Zuhörers und kann allenfalls ein Problembewusstsein schaffen. Zu juristischen Fragestellungen, die sich aus dem Themenkomplex ergeben könnten, wird ausdrücklich auf die Beratung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt verwiesen. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass Herr Nitzsche seine eigene Meinung darstellt, der Beitrag jedoch keinesfalls als Anlageberatung oder Beratung zu Investitionsentscheidungen verstanden werden soll.#immobilien #immobilienpreise #trump #trumpzölle #immobilienmarkt #wohnimmobilien #frankfurt #rheinmain #marktbericht #immobilienverkauf #kalitapanlagen #immobilienkapitalanlagen #makler #immobilienmakler #koalitionsvertrag #auswertungimmobilien #entwicklungimmobilienpreise
--------
21:19
#67 Trump-Zölle + Immobilien-Steuer: Furcht vor Rücksetzer der Frühjahrs-Erholung im Immobilienmarkt (Wochenbericht KW14-2025)
Die Turbulenzen an den Börsen, Trump-Zölle und die Unsicherheit hinsichtlich einer potenziellen Immobilien-Steuer, die sich im Koalitionsvertrag durchschlagen könnte, belastet den Markt für Wohnimmobilien. Insbesondere kleine Kapitalanleger mit wenigen Einheiten zeigen sich nervös, denken über einen Verkauf ihrer vermieteten Immobilien nach - vor dem Einsetzen einer etwaigen Steuer auf Verkaufserlöse. Richard Nitzsche schildert den Immobilienmarkt in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main, wie er ihn in der "Liberation-Woche" erlebt hat. Der Beitrag erschien erstmalig am Samstag, den 5.04.2025 auf YouTube. ►►► 60-Minuten GRATIS-Coaching für Verkäufer ►► Immobilie kaufen oder verkaufen ► Prognose Immobilien 2025 ► Bonus-Informationen zum Immobilienmarkt __________________________________Haftungsausschluss: Die Inhalte des vorliegenden Beitrages geben die persönlichen Erfahrungen des Urhebers wieder, die er während seiner Tätigkeit als Immobilienmakler gesammelt hat. Der Urheber übernimmt keine Gewähr dafür, dass - selbst bei Beachtung etwaiger Ratschläge - ein Erfolg erzielt werden kann. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Darstellung dient lediglich der Information des Zusehers / Zuhörers und kann allenfalls ein Problembewusstsein schaffen. Zu juristischen Fragestellungen, die sich aus dem Themenkomplex ergeben könnten, wird ausdrücklich auf die Beratung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt verwiesen. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass Herr Nitzsche seine eigene Meinung darstellt, der Beitrag jedoch keinesfalls als Anlageberatung oder Beratung zu Investitionsentscheidungen verstanden werden soll.#immobilien #immobilienpreise #trump #trumpzölle #immobilienmarkt #wohnimmobilien #frankfurt #rheinmain #marktbericht #immobilienverkauf #kalitapanlagen #immobilienkapitalanlagen #makler #immobilienmakler
--------
13:38
#66 ZINS-FLATION: Gestiegene Zinsen - neue Prognose für Bauzinsen und Immobilien (Wochenbericht KW13-25)
Nach der Bekanntgabe des XXL-Schuldenpakets sind die Bauzinsen deutlich gestiegen. Richard Nitzsche diskutiert die Lage und wie sich der Zinssprung auf den Markt für Wohnimmobilien in der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main auswirkt mit einer Einschätzung zur ZINSENTWICKLUNG bis zum Jahresende. Der Kommentar in seiner Reihe Immobilien-Woche für die 13.Kalenderwoche 2025. Der Beitrag ist erstmalig erschienen auf YouTube am 29.03.2025. Folgen Sie auf YouTube für aktuelle Updates aus dem Frankfurter Immobilienmarkt. ►►► 60-Minuten GRATIS-Coaching für Verkäufer ►► Immobilie kaufen oder verkaufen ► Prognose Immobilien 2025 ► Bonus-Informationen zum Immobilienmarkt __________________________________Haftungsausschluss: Die Inhalte des vorliegenden Beitrages geben die persönlichen Erfahrungen des Urhebers wieder, die er während seiner Tätigkeit als Immobilienmakler gesammelt hat. Der Urheber übernimmt keine Gewähr dafür, dass - selbst bei Beachtung etwaiger Ratschläge - ein Erfolg erzielt werden kann. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Darstellung dient lediglich der Information des Zusehers / Zuhörers und kann allenfalls ein Problembewusstsein schaffen. Zu juristischen Fragestellungen, die sich aus dem Themenkomplex ergeben könnten, wird ausdrücklich auf die Beratung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt verwiesen. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass Herr Nitzsche seine eigene Meinung darstellt, der Beitrag jedoch keinesfalls als Anlageberatung oder Beratung zu Investitionsentscheidungen verstanden werden soll.#immobilien #bauzinsen #hauskauf #hausverkauf #frankfurt #badhomburg #taunus #immobilienmakler #makler #immobilienverkauf
Der Frankfurter Makler Richard Nitzsche (M.Sc.) beleuchtet wöchentlich aktuelle Entwicklungen und Trends rund um Wohnimmobilien und Immobilienpreise. Der Immobilienpodcast direkt aus dem Markt mit ökonomischer Einordnung!