Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenSag's einfach - der Podcast von andererseits

Sag's einfach - der Podcast von andererseits

andererseits
Sag's einfach - der Podcast von andererseits
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 38
  • Angst - Über die Macht eine unsichtbaren Gefühls
    Angst. Ein Gefühl so stark, dass es Leben zerstören kann und so tabuisiert, wie die dritten Zähne. In Österreich fürchtet man sich am meisten vor einem Überfall auf der Straße. Das gaben 66 Prozent der Befragten 2019 bei einer Online-Umfrage zu Kriminalität an. An zweiter Stelle steht Angst vor einem Einbruch, an dritter Stelle Angst vor Sexuellem Missbrauch. Aber es gibt noch viel mehr Ängste. Und nochmal viel mehr Leute, die mit Ängsten leben. Gesprochen wird selten darüber. Für dieses Audio Feature haben die andererseits-Redakteurinnen Luise Jäger, Lisa Steiner und Katharina Kropshofer sich genauer mit der Angst auseinandergesetzt. Diesem Gefühl, das wir alle kennen und das für andere meist trotzdem unsichtbar ist.
    --------  
    15:50
  • Wo der Sozialstaat scheitert – andererseits im Gespräch mit Barbara Blaha und Daniela Brodesser
    Der Sozialstaat wird in Österreich hochgehalten. Wir sind stolz auf Institutionen, die sich um das Gemeinwohl der Menschen kümmern, auf unser Gesundheitssystem, das keine Unterschiede zwischen den Leuten macht, eine Solidarität, die sich auch in großen Spendengalas und monatlichen Erlagscheinen abbildet. Zumindest auf den ersten Blick. Aber ist es wirklich so, dass der Sozialstaat jedem und jeder gleich zugutekommt? Darüber sprechen die andererseits-Redakteur:innen David Tritscher und Katharina Kropshofer mit Barbara Blaha, der Leiterin des Momentum Institut und Aktivistin für Armutssensibilisierung Daniela Brodesser.
    --------  
    41:41
  • Glücksstunde
    Wie wäre es, wenn “Psychische Gesundheit” am Stundenplan steht? Die Belastung junger Menschen machte zu Zeiten des Distance Learning Schlagzeilen. Viele Schüler*innen sind psychisch erkrankt. Auch davor schon. Auch jetzt noch. Immer wieder wird deswegen ein eigenes Schulfach zur Förderung der psychischen Gesundheit gefordert. Wie wäre es, wenn es am Stundenplan steht? Um das herauszufinden haben Artin Madjidi und Emilia Garbsch eine Schule in Wien besucht, in der es so ein Schulfach gibt. Und sie haben eine Betroffene und Schüler:innen und Expertinnen gefragt, ob das wirklich helfen kann. Geht es dir, oder jemand in deinem Umfeld, nicht gut? Brauchst du jemanden zum Reden? Bei diesen Hilfe-Nummern kannst du dich bei Krisen jederzeit kostenlos und anonym melden: Österreich Psychiatrische Soforthilfe: 01/313 30 Österreichweite Telefonseelsorge: 142 Deutschland Deutsche Telefonseelsorge: 0800/ 1110111 und 0800/ 1110222 Schweiz Die dargebotene Hand: 143
    --------  
    23:49
  • andererseits im Gespräch: Gehört Klima in die Schulen?
    In Tirol wurden zum ersten Mal Klimapädagog:innen ausgebildet. So kommen Lehrer und Lehrerinnen, die viel über die Klimakrise und ihre Auswirkungen wissen, in die Klassenzimmer. Aber wie viel wird bereits zum Thema unterrichtet? Was wünschen sich Schüler:innen? Und wie geht man mit der Angst um, die die Klimakrise auslösen kann? andererseits-Redakteur:innen Katharina und Sebastian sprechen mit der AHS-Lehrerin Magda und der 12-jährigen Schülerin Tizi über Mülltrennen, die Lobau-Autobahn und Wut.
    --------  
    45:28
  • Liebe & Sex: Die Sexualbegleiterin
    Wenn jemand erste Erfahrungen sammeln will, kuscheln oder gestreichelt werden, aber auch Geschlechtsverkehr haben will, dann kommt Astrid aus Wien vorbei. Sie ist Sexualbegleiterin. Zu ihren Kund:innen gehören vor allem Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Aber was macht eigentlich eine Sexualbegleiterin? Wie lernt man den Job? Und gibt es Unterschiede zu anderen Formen der Sexarbeit? Nikolai Prodöhl und Fabian Füreder haben mit Astrid gesprochen. Dir gefällt unser Podcast und du möchtest inklusiven Journalismus unterstützen? Hier entlang: andererseits.org/spenden
    --------  
    24:03

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Sag's einfach - der Podcast von andererseits

andererseits ist ein inklusives Onlinemagazin, bei dem Menschen mit und ohne (intellektuelle) Behinderung zusammen Beiträge erstellen. Im andererseits-Podcast “Sag’s einfach!” interviewt die Redaktion Gäste zu verschiedenen Themen - von Mut hin zu Diskriminierung und Aktivismus - und legt dabei besonders viel Wert auf einfache Sprache. Wir glauben außerdem: Gefühle sind politisch! Deshalb sprechen wir in unserem Podcast eher über persönliche Erfahrungen als theoretische Sachverhalte und betrachten so Themen aus diversen Blickwinkeln. Unsere Artikel findet ihr unter andererseits.org
Podcast-Website

Hören Sie Sag's einfach - der Podcast von andererseits, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 4:11:11 PM