Zwei frischgebackene Rettungssanitäter*innen erzählen von ihrem persönlichen Weg in den Beruf, ihrer ersten Schicht – und von Einsätzen, die sie nie vergessen werden.
--------
29:55
--------
29:55
Notrufe hautnah
In dieser Folge begleiten wir Lorenz während seiner Schicht in der Einsatzleitzentrale. Eingehende Notrufe, bewegende Momente, der anspruchsvolle Alltag der Mitarbeitenden und persönliche Eindrücke – und ihr seid hautnah mit dabei!Alle anrufenden Personen haben ihre Einwilligung zur Veröffentlichung der Gesprächsausschnitte gegeben.
--------
33:57
--------
33:57
Hilfe mit Herz
Wenn Menschen bei einem Notfall plötzlich aus ihrem Alltag gerissen werden, sind die Einsatzkräfte oft mehr als einfach medizinische Profis. Eine Folge über diejenigen Situationen, bei denen unsere Rettungssanitäter*innen zwischenmenschlich genauso gebraucht werden.
--------
30:21
--------
30:21
Abschied, Demenz und Dankbarkeit
Bei Einsätzen des Rettungsdiensts sind es oftmals ältere Menschen, die Hilfe benötigen. Für sie können ein Sturz oder auch eine kleinere Verletzung gravierende Folgen haben und alles verändern. Trotzdem erfahren die Rettungskräfte von ihnen besonders viel Dankbarkeit und erleben berührende Momente.
--------
26:41
--------
26:41
Die Chemie stimmt (nicht)
Chemieereignisse sind oft unberechenbar. Womit haben es die Einsatzkräfte zu tun? Sind Menschen in akuter Gefahr? Welches Ausmass wird das Ereignis annehmen? Es sind Einsätze, die der Feuerwehr besonders viel abverlangen.
«Sondersignal – der Blaulicht-Podcast»: Jeweils am letzten Freitag im Monat geht der auditive Vorhang auf und wir nehmen euch mit hinter die Kulissen von Schutz & Rettung Zürich. Dabei geht es um aktuelle Themen, die tägliche oder auch nicht alltägliche Arbeit in unserer Blaulichtorganisation und was die Einsatzkräfte dabei erleben.