CO2-basierte Geothermie: Siemens Energy Spinout Factor2 sammelt 9,1 Millionen USD – Felix Böhmer
"Das ist das schönste Problem, das ein VC gerne hätte, wenn es nur noch am Geld mangelt." Felix Böhmer erklärt, warum sein Siemens Energy Spinout Factor2 Energy mit CO2-basierter Geothermie Microsoft und Co. überzeugen will.Felix Böhmer ist CEO und Gründer von Factor2 Energy, einem deutschen Climate-Tech-Unternehmen, das geothermische Kraftwerke auf Basis von Kohlendioxid entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Felix, wie der Siemens Energy Spinout nach erfolgreichem Proof of Concept in Ungarn 9,1 Millionen USD einsammelte und warum Data Center die Technologie für grundlastfähigen Grünstrom brauchen.Über den GastFelix Böhmer ist CEO und Gründer von Factor2 Energy, einem deutschen Climate-Tech-Unternehmen mit Sitz in Duisburg. Der studierte Maschinenbauingenieur (Master, Ruhr-Universität Bochum) und MBA-Absolvent arbeitete von 2016 bis 2025 bei Siemens Energy, zuletzt als Program Manager für CO2-basierte geothermische Energie in Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten.Weiterführende LinksFelix Böhmer LinkedInFactor2 Energy WebsiteÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
26:22
--------
26:22
Legal Tech Renaissance: Harvey, Legora, DeepJudge – wer gewinnt? Martin Janicki (Business Angel)
Warum führen Harvey und Legora einen aggressiven Landgrab mit hunderten Millionen Dollar – während DeepJudge deutlich langsamer skaliert?Martin Janicki ist Business Angel und ehemaliger Principal bei Cavalry. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert er die 41-Millionen-Dollar-Series-A von DeepJudge und ordnet sie in den größeren Legal Tech-Kontext ein: Von horizontalen Plattformen wie Harvey und Legora über vertikalisierte Lösungen wie Even Up bis zu AI-First-Anwaltskanzleien wie LawHive. Martin erklärt, warum die Rechtsberatung vor einer massiven Transformation steht, welche Rolle LLM-Abhängigkeiten spielen und weshalb aggressive Bewertungsmultiples ein zweischneidiges Schwert sind.Über den GastMartin Janicki ist Business Angel und war zuvor Partner bei Cavalry, wo er mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammenarbeitete. Der gebürtige Berliner mit polnischen Wurzeln ist leidenschaftlicher Basketball-Fan, Kunstliebhaber und Hundefreund.Aktuell baut Martin an einem neuen Venture-Vehikel, das bereits seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro angeführt hat. Seine Expertise liegt in der Bewertung technologiegetriebener Geschäftsmodelle, insbesondere im B2B-SaaS- und AI-Bereich, wo er Markttransformationen frühzeitig erkennt und einordnen kann.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
29:20
--------
29:20
Novo Nordisks 70%-Absturz — Während Snap 500 Mio. in sich investiert
Snap steigert Umsatz um zehn Prozent und kündigt 500-Mio.-Dollar-Aktienrückkauf an, Novo Nordisk senkt erneut Prognose und verliert 70 Prozent seit Rekordhoch. freenet bestätigt Jahresziele mit waipu.tv-Wachstum, Zalando profitiert von About-You-Übernahme.Weitere Themen:HubSpot beschleunigt Wachstum und wird profitabel mit 11,2 Mio. Dollar operativem GewinnSnapchat erreicht 943 Millionen monatlich aktive Nutzerfreenet übernimmt mobilezone Deutschland für 230 Millionen EuroZalando kündigt 100-Millionen-Euro-Aktienrückkauf anNovo Nordisk im Bieterstreit mit Pfizer um MetseraInterview: Marius Pohle von Maesn über einheitliche Buchhaltungs-APIsÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
15:51
--------
15:51
Sushel Bijganath (Octonomy): 20 Millionen Seed Für KI-Startup — "Unsere Nische Ist Riesig."
"80 Prozent aller KI-Projekte scheitern, sobald es komplex wird. Genau da setzen wir an."Sushel Bijganath ist CEO und Co-Founder von Octonomy, einem Kölner KI-Startup, das Knowledge Worker im technischen Support unterstützt. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Sushel, wie Octonomy komplexe Supportprozesse bei Geräteherstellern automatisiert – von Windkraftanlagen bis Industriemaschinen. Mit 20 Millionen Dollar Seed-Finanzierung und früher USA-Expansion setzt das Team auf Komplexität als Wettbewerbsvorteil.Über den GastSushel Bijganath ist CEO und Co-Founder von Octonomy. Der Serial Entrepreneur studierte Politics of Development an der London School of Economics und gründete bereits 2008 erfolgreich Learnship, gefolgt von Talentship im Jahr 2014. Mit Octonomy verfolgt er seit 2024 die Mission, KI-basierte Lösungen für den Kundenservice von Mittelstandsunternehmen bereitzustellen.Gemeinsam mit seinen Co-Foundern Oliver Trabert, Thorsten Grote, Markus Hanslik und Thomas Bollig hat Bijganath ein 70-köpfiges Team aufgebaut, das Erfahrungen von Meta, Amazon, Aleph Alpha sowie Unicorns wie Personio und Sosafe mitbringt. Octonomy entwickelt KI-Agenten, die hochkomplexe Wissensarbeit auf Expertenniveau automatisieren – mit einer Antwortgenauigkeit von über 95 Prozent.Weiterführende LinksOctonomy Website: www.octonomy.aiÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
30:53
--------
30:53
Warum ist Fintech-Funding aktuell auf einem Tief? – Jessica Holzbach (0to9)
"So komplexe Themen zu verbessern, finde ich ein spannenderes Risiko als ein Marktrisiko einzugeben.": Jessica Holzbach, Partner und CEO Germany von 0TO9, analysiert mit Jan Thomas drei aktuelle Fintech-Deals: AnyTax' Pre-Seed, bexios Kontera-Übernahme und Grasps Series A. Dabei diskutieren sie Komplexität versus Marktrisiko, Early-Stage M&A und warum die Kombination aus AI und Fintech der größte Hebel für die Branche sein könnte.Über den GastJessica Holzbach ist Partner und CEO Germany von 0TO9. Die Serial Entrepreneurin gründete 2017 die Business Banking-Plattform Penta, die sie als Chief Customer Officer auf 35.000 KMU-Kunden skalierte und nach vier Jahren erfolgreich an Qonto verkaufte. Anschließend baute sie Pile, eine Treasury-Management-Plattform, auf und verkaufte diese 2024 an Vivid Money.Seit Mai 2025 leitet sie die deutsche Expansion von 0TO9, einem schwedischen Venture Builder und Investor mit eigener Banklizenz. Der Fokus liegt auf regulierten Fintech-Themen – von Pre-Idea bis zu Early-Stage M&A. Als Forbes 30u30-Alumna und "Gründerin des Jahres" 2021 gilt Jessica als eine der einflussreichsten Fintech-Persönlichkeiten Deutschlands.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie