Fusionsenergie in Deutschland: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist – Francesco Sciortino (Proxima Fusion) & Benjamin Erhart (UVC Partners)
Warum ist Deutschland der perfekte Standort für das erste kommerzielle Fusionskraftwerk der Welt?Francesco Sciortino, CEO und Co-Founder von Proxima Fusion, und Benjamin Erhart, General Partner bei UVC Partners, diskutieren mit Jan Thomas in DeepTech Decoded, wie das Münchner Startup auf Basis quasi-isodynamischer Stellaratoren die Fusionsenergie zur Marktreife bringen will. Sie beleuchten die einzigartige Infrastruktur in Deutschland – vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik mit 700 Mitarbeitenden bis zur Forschung in Greifswald – und erklären, warum Magnetfusion technologisch weiter fortgeschritten ist als andere Ansätze. Zudem sprechen sie über die Notwendigkeit von Geschwindigkeit, öffentlich-private Partnerschaften und warum Fusionsenergie nicht nur eine Energielösung, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für Innovation in Europa ist.Über die GästeFrancesco Sciortino ist Co-Founder und CEO von Proxima Fusion. Er studierte Physik am Imperial College London und promovierte 2021 am Massachusetts Institute of Technology in Plasmaphysik und Fusionsenergie. Seine Forschung konzentrierte sich auf Tokamaks und die Anwendung von Optimierung und Bayesianischer Inferenz für Fusionsenergie.Benjamin Erhart ist General Partner bei UVC Partners und eine treibende Kraft hinter den Deep-Tech- und Engineering-Software-Investitionen der Firma. Seit seinem Einstieg 2017 hat er Early-Stage-Investments in einige der vielversprechendsten europäischen Technologie-Ventures geleitet, darunter Tacto, Proxima Fusion, planqc, TWAICE und FAZUA.Weiterführende LinksProxima Fusion WebsiteUVC PartnersÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
40:59
--------
40:59
Frauenfußball & Fusionsenergie: Monarch Collective bei FC Viktoria Berlin, Proxima Fusion erweitert Series A – Luis Hanemann
Warum investiert ein von Frauen geführter, globaler Investor erstmals in den deutschen Frauenfußball?Luis Hanemann ist Digitalunternehmer, Business Angel und Initiator des Impact VCs Revent. In Investments & Exits mit Jan Thomas bespricht er zwei Deals mit Signalwirkung: Monarch Collective, mitgegründet von der Angel City FC-Gründerin Kara Nortman, steigt mit bis zu 38 Prozent beim Berliner Zweitligisten FC Viktoria Berlin ein. Das Münchner Deep-Tech-Startup Proxima Fusion erweitert seine Series-A-Finanzierung um 15 Millionen Euro auf insgesamt 200 Millionen Euro und treibt damit die Entwicklung kommerzieller Fusionskraftwerke in Europa voran.Über den GastLuis Hanemann ist Digitalunternehmer, Business Angel und Initiator des Impact VCs Revent. Er war viele Jahre Investor beim globalen Venture Capital Fonds Headline und Gründer der Digitalmarketingagentur Trust Agents in Berlin. Hanemann schaut auf mehr als 20 Jahre Start-up-Erfahrung zurück und war unter anderem Chief Marketing Officer bei Rocket Internet.Weiterführende LinksLuis Hanemann LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
31:28
--------
31:28
Picnic & Fintech Clark – Gewinnt Google das KI-Rennen?
Hat Google im KI-Rennen die Nase vorn? Jakob von Lindern von DIE ZEIT über Googles neues Gemini 3 und warum die Größe des Google-Ökosystems den Unterschied machen könnte.Weitere Themen:Französische Verbände verklagen Shein wegen unlauteren WettbewerbsMachtkampf bei Fintech Clark zwischen CEO und Investoren eskaliertOMR Podcast feiert zehnten Geburtstag als Deutschlands größter WirtschaftspodcastStudie zeigt Social Media-Sucht bei über 50% der Unter-20-JährigenAugmented Robotics meldet Insolvenz anAlbatross sammelt 12,25 Millionen Dollar für KI-Entwicklung einIndivi erhält 15 Millionen Franken für Alzheimer-ForschungFlexion Robotics sammelt 50 Millionen Dollar für Roboter-KIÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
15:05
--------
15:05
Spreewald-Rechenzentrum, Yann LeCuns Meta-Exit – Daniel Höpfner (b10) & Philipp Müller (Signatrix)
Daniel Höpfner von b10 und Philipp Müller von Signatrix diskutieren in Prompted die gespaltene Meinung zu NVIDIA-Investments unter Hedgefonds. Die Episode beleuchtet Googles 5,5-Milliarden-Investment in deutsche Rechenzentren und die Schwarzgruppe, die für 11 Milliarden das größte deutsche Rechenzentrum im Spreewald baut. Außerdem: Warum verlässt KI-Pioneer Yann LeCun Meta und kritisiert aktuelle Transformer-Architekturen als Sackgasse?Über die HostsDaniel Höpfner ist Gründer und Managing Partner von b10, einem Berliner Early-Stage-VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, Branchen zu verändern. Er investiert in technologiegetriebene Modelle und disruptive Startups in großen Märkten.Zuvor gründete Daniel PressMatrix, eine intelligente Publishing-Plattform, und arbeitete für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. Er ist ein erfahrener Unternehmer mit mehreren Patenten für SaaS-Computing und regelmäßiger Redner zu Themen des Unternehmertums.Philipp Müller ist Managing Director bei Signatrix und hilft großen Industrien dabei, modernste Technologie einzusetzen. Er gründete Signatrix mit, um dem Einzelhandel durch KI-Plattformen zu helfen, Umsätze zu steigern, Verluste zu reduzieren und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden zu verbessern.Philipp nutzt vorhandene Sensoren, Infrastruktur und Daten, um physische Räume genauso effizient zu gestalten wie ihre Online-Pendants. Mit Signatrix treibt er den digitalen Wandel im Einzelhandel voran und macht Geschäfte intelligenter.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
40:41
--------
40:41
Suno AI, Libra Exit, Gründen mit Partner: KI-Revolution und Entrepreneurship-Insights – Fredrik Harkort & Jan Thomas
Wie kann KI aus jedem einen Musiker machen und warum verkauft ein Legal-Tech-Startup nach nur zwei Jahren für 90 Millionen Euro?Fredrik Harkort und Jan Thomas tauchen in Trial & Error tief in die aktuellen Entwicklungen der KI-Landschaft ein. Der Seriengründer teilt seine Erkenntnisse zu Suno AI für Musikgenerierung, während beide über den spektakulären Libra-Exit diskutieren und strategische Überlegungen zu Gründerpartnerschaften beleuchten.Über die HostsFredrik Harkort ist Seriengründer und seit 16 Jahren aktiver Unternehmer in der deutschen Startup-Szene. Nach seinem Studium an der HFF München und einigen Jahren in der TV-Produktion entdeckte er seine wahre Leidenschaft: das Unternehmertum. 2011 gründete er seine erste Internetfirma BodyChange, die er gemeinsam mit Detlef D! Soost und prominenten Gesichtern aufbaute.Nach dem erfolgreichen Verkauf an Ströer SE, dem Rückkauf mit seiner Frau Julia und der erneuten Veräußerung 2020 gründete Fredrik 2021 zusammen mit Björn Jopen das venture-backed EdTech-Startup Cleverly, für das er knapp 10 Millionen Euro einsammelte. Ende 2024 wechselte er in den Beirat und fokussiert sich heute auf KI-Tools, Mentoring anderer Gründer und Angel-Investments.Jan Thomas ist Gründer und Host von Startup Insider, dem führenden Podcast und Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Mit tausenden Interviews hat er tiefe Einblicke in die deutsche Gründerszene gewonnen und ist bestens vernetzt mit Investoren, Gründern und Entscheidern der Branche.In Trial & Error teilt Jan erstmals nicht nur die Perspektive des Fragenstellers, sondern auch seine eigenen Beobachtungen und Learnings aus mehreren Jahren im Startup-Ökosystem. Seine journalistische Expertise kombiniert mit unternehmerischer Neugier macht ihn zum idealen Gesprächspartner für strategische Startup-Diskussionen.Zu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie