Roboterhände statt Humanoide: 16 Millionen für Mimic Robotics – Gerrit Jurilj (b2venture)
Brauchen Fabrikroboter wirklich Beine? Mimic Robotics sammelt 16 Millionen Dollar ein – für Roboterhände, die durch Imitation lernen.Gerrit Jurilj, Partner bei b2venture, spricht mit Jan Thomas über Mimic Robotics, das ETH-Spin-off, das mit lernfähigen Roboterhänden den Manufacturing-Sektor revolutionieren will. Statt auf humanoide Roboter setzt das Züricher Team auf universell einsetzbare Hände mit Physical AI. Die Seed-Finanzierung von 16 Millionen Dollar unter Führung von Elaia und Speedinvest unterstreicht das Momentum in europäischer Deep-Tech-Robotik. Gerrit ordnet ein: Greifer versus Hand versus Humanoide – welcher Ansatz kommt wann? Und warum Europa in Robotik-Innovation auf Augenhöhe mit den USA und China treten kann.Über den GastGerrit Jurilj ist Partner bei b2venture und leitet dort das Team für Direktinvestitionen im Deep-Tech- und Hardware-Bereich. Er kam im Februar 2015 zu b2venture und wurde im März 2021 Partner. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der Geschäftsentwicklung bei Venture Stars und dem Rocket-Internet-Portfolio-Unternehmen EatFirst.Weiterführende LinksGerrit Jurilj auf LinkedInb2ventureMimic Robotics, Artikel HandelsblattÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
34:29
--------
34:29
Apple-Rücktritt, Nvidia und Peter Thiel – Was bedeutet das OpenAI-Urteil?
Dr. Maximilian Vonthien über konkrete Rechtsverletzungen bei OpenAI, die Ablehnung der Nutzerverantwortungs-Argumentation, richterliche Aussagen zu Innovation auf Kosten der Urheber und die Auswirkungen auf andere KI-Firmen in Deutschland und Europa. Weitere Themen:Tether erwägt Milliarden-Investment in deutsches Robotik-Startup Neura RoboticsEU-Parlament lockert Lieferkettengesetz mit Hilfe rechtsextremer FraktionenBinance-Gründer CZ spekuliert über Rückerstattung der 4,3 Milliarden Dollar StrafeÜberschuldung bei Online-Händlern nimmt zu - besonders junge Menschen betroffenBaidu entwickelt neue Chip-Generationen und verzeichnet Robotaxi-DurchbruchTinder eröffnet "Crush Library" in Köln als neue Dating-LocationVoize sammelt 50 Millionen Dollar für KI-PflegeassistenzEuropäische AI-Scale-ups auf US- und UK-Investoren angewiesenSakana AI erhält 135 Millionen Dollar in Series B-RundeÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider) P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
13:23
--------
13:23
Hendrik Susemihl (GoodBytz): Wie die U.S. Army auf Hamburger Roboterküchen setzt
Die U.S. Army installiert Roboterküchen von GoodBytz in Südkorea, wie wird ein Hamburger FoodTech-Startup zum internationalen Defense-Partner?Dr. Hendrik Susemihl ist CEO und Co-Founder von GoodBytz, dem Hamburger FoodTech-Startup, das vollautomatisierte Roboterküchen entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas gibt Hendrik ein Update nach einem Jahr rasanten Wachstums: Von 35 auf 130 Mitarbeitende, 50.000 tägliche Menschen und der erste internationale Großauftrag mit der U.S. Army in Südkorea. Hendrik erklärt, warum GoodBytz keine reine Software-Lösung ist, sondern eine Hardware-Plattform, und wie das Unternehmen die Ernährungsversorgung in kritischen Infrastrukturen revolutioniert.Über den GastDr. Hendrik Susemihl ist CEO und Co-Founder von GoodBytz. Der promovierte Ingenieur begann seine Karriere am Fraunhofer IFAM und spezialisierte sich auf Mobile Robotics und Automation in der Luftfahrtindustrie. Von 2019 bis 2021 war er Chief Technology Officer bei NEURA Robotics, wo er seine späteren Co-Founder Kevin Deutmarg und Philipp von Stürmer kennenlernte.Die Idee für GoodBytz entstand während langer Pendelfahrten, als die drei Robotikspezialisten feststellten, dass es kaum gesunde Essensangebote entlang der Autobahnen gab. Im August 2021 gründeten sie GoodBytz mit der Mission, durch Robotik eine Ernährungswende herbeizuführen und den Fachkräftemangel in der Gastronomie zu bekämpfen. Unter Hendriks Führung wuchs das Unternehmen von fünf Ingenieuren auf 130 Mitarbeitende und beliefert heute täglich zehntausende Menschen mit frisch gekochten Mahlzeiten.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
41:57
--------
41:57
Brückentechnologie oder Category Leader? Vays 60-Millionen-Deal mit Grab – Olaf Jacobi (Capnamic) & Caro Gabor (Caesar Ventures)
Ist Telefahren die Zukunft der Mobilität oder nur eine Zwischenlösung bis vollautonome Autos regulatorisch erlaubt sind?Olaf Jacobi von Capnamic und Caro Gabor von Caesar Ventures diskutieren mit Jan Thomas über das Berliner Startup Vay und dessen strategische Partnerschaft mit dem asiatischen Ride-Hailing-Riesen Grab. Die 60-Millionen-Dollar-Investition könnte auf bis zu 410 Millionen anwachsen, wenn Vay bestimmte Meilensteine erreicht. Über die GästeOlaf Jacobi ist Managing Partner bei Capnamic Ventures und seit 2015 im Team. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner bei Target Partners und investierte als Business Angel in Internet- und IT-Startups.Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa mit Standorten in Köln, Berlin und München. Das Unternehmen investiert von Pre-Seed bis Series A in Startups aus dem deutschsprachigen Raum und hat erfolgreiche Exits wie Staffbase und LeanIX im Portfolio.Dr. Carolin Gabor ist Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt verbessern wollen. Sie war zuvor CEO von Movinx und Co-Founder von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem.Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien sitzt sie in mehreren internationalen Aufsichtsräten und ist Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums. Sie wurde vom Manager Magazin als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
36:47
--------
36:47
Wenn KI selbst hackt — Erste autonome Cyber-Spionage gestoppt
KI-Cyber-Spionage gestoppt, Buffett bei Google, Musk vs. Apple. Interview: Valerie Bures von XAnge über Seed Blueprint. Bundeswehr-KI-Auftrag an Airbus/Helsing.Weitere Themen:Google zahlt Idealo 465 Millionen Euro Kartell-SchadenersatzTrade Republic führt Krypto-Wallets und Staking einKI-Pionier Yoshua Bengio warnt vor KontrollverlustEnergiekrise bedroht deutschen Rechenzentren-StandortWolters Kluwer übernimmt Berliner LegalTech Libra für 90 Mio. EuroBerliner KI-Startup Langdock erreicht 12 Millionen Dollar ARRSchweizer Virometix sammelt 15 Mio. Dollar für synthetische ImpfstoffeNvidia-backed Firmus erhält 327 Mio. Dollar für australische KI-RechenzentrenÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie