Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftStartup Insider

Startup Insider

Startup Insider
Startup Insider
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 3763
  • Marc Klingen weiß, warum die AI-Revolution länger dauert als alle denken – und warum das gut ist
    "Wir dachten, wir sind super spät" – dann wurde Langfuse zur meistgenutzten LLM-Engineering-Plattform Europas. Marc Klingen ist Co-Founder und CEO von Langfuse, dem Berliner KI-Start-up, das mit nur zwölf Mitarbeitern bereits 10.000 Kunden bedient, darunter Twilio, Khan Academy und fünf der sieben Big-Tech-Unternehmen. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Marc, warum der AI-Agents-Markt trotz Hype noch in den Kinderschuhen steckt, wie Open Source der Schlüssel zu globalem Wachstum wird und weshalb sein Team nur zwei Meetings pro Woche braucht, um 20 bis 50 Prozent monatlich zu wachsen.Über den Gast:Marc Klingen ist Co-Founder und CEO von Langfuse, einem der meistdiskutierten KI-Start-ups Europas. Anfang 2023 gründete er gemeinsam mit Clemens Rawert und Max Deichmann das Berliner Unternehmen, das sich auf das Testen, Überwachen und Optimieren von KI-Modellen und -Agenten spezialisiert hat. Nach einem Pivot während des renommierten Y-Combinator-Programms entwickelte das Trio eine Open-Source-Plattform, die heute von über 10.000 Unternehmen weltweit genutzt wird. Weiterführende Links:Marc Klingen LinkedInLangfuse WebsiteÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    44:26
  • Atlas Browser Launch & Nexos.ai-Finanzierung: Shadow IT, LLM-Security & das Ende von Google? – Lena Stocker (DTCP) & Won Yi (NAP)
    Warum erhält ein litauisches Startup 30 Millionen Euro bei 300-Millionen-Bewertung und wird OpenAI mit Atlas das neue Google?Lena Stocker, DTCP Growth, und Won Yi,  NAP (ehemals Cavalry Ventures), sprechen mit Jan Thomas über die Series-A-Finanzierung von Nexos.ai, dem litauischen Startup der NordVPN-Gründer. Im Fokus: AI-Security, Enterprise-Adoption von KI-Tools und die Herausforderungen beim Datenschutz. Die beiden VCs diskutieren außerdem den neuen ChatGPT Atlas Browser von OpenAI und dessen strategische Bedeutung für die Zukunft von Search, Ads und Browser-Technologie.Über die GästeLena Stocker ist im Growth-Investment-Team bei DTCP und deckt Investitionen in B2B-Software in ganz Europa ab. Vor DTCP sammelte sie Erfahrungen bei zwei Frühphasen-VC-Fonds und in der Strategieberatung bei BCG.Bei DTCP fokussiert sich Lena auf SaaS-Unternehmen in der Series B und späteren Finanzierungsphasen. Kürzlich leitete sie die Series-B-Finanzierung von Resistant AI, einem FinCrime-Startup aus Prag.Won Yi ist Associate bei NAP (ehemals Cavalry Ventures), einem Berliner Pre-Seed- und Seed-VC-Investor. Cavalry unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware.Won fokussiert sich auf Early-Stage-Investments und bringt Expertise im Bereich AI-Infrastruktur und B2B-SaaS mit. Cavalry Ventures wurde 2016 gegründet und hat in mehr als 50 Unternehmen investiert, darunter Aleph Alpha, Flip und Usercentrics.Weiterführende LinksLena Stocker (DTCP) investierte 25 Millionen. Tomas Kalabis (Resistant AI) programmiert die Modelle dahinter. Beide wissen: LLMs sind nicht die Lösung (https://open.spotify.com/episode/10PIMhRo0401zD4BNPXSZ3?si=334c5820e2594c89)Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    32:08
  • Lakestar setzt auf Defense. Fal.ai erreicht 4 Milliarden.
    In dieser Folge berichten wir über Lakestars Schwenk zu Defense und Deeptech, Fal.ais 250-Millionen-Dollar-Runde bei über 4 Milliarden Bewertung und Teslas neuen AI5-Chip für autonome Fahrzeuge und Roboter.Weitere Themen:Interview: Timo Dries von Galakto über bildschirmfreie Spielzeuge für KinderAirbus, Leonardo und Thales fusionieren Satellitengeschäfte zu europäischem Weltraumkonzern mit 6,5 Milliarden Euro UmsatzFrankfurt Finance Summit: Experten sehen in KI keine Blase, sondern fundamentale TransformationRevolut erhält MiCA-Lizenz für Krypto-Dienstleistungen in 30 EWR-MärktenTrump-Familie erzielt über 1 Milliarde Dollar Vorsteuergewinne mit digitalem VermögensimperiumGeneral Intuition sammelt 134 Millionen Dollar für räumlich-zeitliches KI-DenkenShopMy erreicht 1,5 Milliarden Dollar Bewertung mit kuratierten Commerce-PlattformVolkswagen sucht alternative Chiplieferanten nach Nexperia-ProduktionsausfallGoogle präsentiert Quantenalgorithmus-DurchbruchBundeskanzler Merz fordert beim EU-Gipfel beschleunigte WettbewerbsmaßnahmenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    19:41
  • Wenzel von der Heydte (EvlaBio) sicherte sich eine der größten Seed-Runden Deutschlands.
    "Das Risiko, dass das Programm scheitert, ist extrem groß. Und deswegen ist es auch wichtig, dass man möglichst früh, gerade in der präklinischen Studien versucht herauszufinden, was sind denn die kritischen Faktoren. Fail fast. Also wirklich hier, wenn wir scheitern, dann sollten wir besser jetzt scheitern."800 Millionen Menschen leiden weltweit an chronischer Nierenerkrankung. Wenzel von der Heydte ist CEO und Co-Gründer von EvlaBio, einem Life-Science-Startup, das einen therapeutischen monoklonalen Antikörper zur Behandlung von linksventrikulärer Hypertrophie bei chronischen Nierenpatienten entwickelt. Das Unternehmen sicherte sich eine der größten Seed-Finanzierungsrunden Deutschlands im Biotech-Bereich und lizenzierte die Technologie vom Lead Discovery Center. Wenzel gibt Einblicke in die Herausforderungen der Medikamentenentwicklung, die kritischen Erfolgsfaktoren präklinischer Studien und erklärt, warum Biotech-Startups auf Partner aus der Pharmaindustrie angewiesen sind.Über den Gast:Wenzel von der Heydte ist CEO und Co-Gründer von EvlaBio. Als erfahrener Life-Science-Executive und Betriebswirt verfügt er über umfangreiche Expertise in Unternehmensaufbau, Geschäftsentwicklung und strategischer Planung in der globalen Biopharma-Branche. Seine Karriere führte ihn von der Unternehmensberatung zu MSD (Merck) bis zu Roivant, einem amerikanischen Biotech-Unternehmen.Er gründete EvlaBio mit der Mission, den hohen ungedeckten medizinischen Bedarf im kardiorenalen Bereich zu adressieren. Das Lead-Programm des Unternehmens ist ein neuartiger monoklonaler Antikörper, der den FGF23/FGFR4-Signalweg bei chronischer Nierenerkrankung hemmt – ein kritischer Treiber für Herzinsuffizienz, einer Hauptursache für Morbidität und Mortalität in dieser Patientenpopulation.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    30:11
  • Fintech Roll-Ups & Stablecoin-Exit: Teylor expandiert, BVNK wird für Milliarden gehandelt – Barbod Namini (HV Capital)
    „Es würde mich nicht wundern, wenn irgendein Investor kommt und sagt: Verkauft nicht, nehmt lieber 100, 200, 500 Millionen und lasst uns das Größere bauen": Warum könnte BVNK den größten Fintech-Exit des Jahres hinlegen und trotzdem nicht verkaufen?Barbod Namini ist General Partner bei HV Capital und erklärt Jan Thomas in der neuen Investments & Exits-Folge, wie sich VCs zunehmend in PE-Richtung bewegen und warum Fintech Roll-Ups von Hausverwaltungen über Steuerberater bis hin zu Financial Advisory gerade boomen. Außerdem beleuchtet Barbod den möglichen Mega-Exit von BVNK: Das Londoner Stablecoin-Infrastruktur-Unternehmen könnte für bis zu 2,5 Milliarden Dollar an Coinbase oder Mastercard verkauft werden – der größte Fintech-Exit des Jahres. Von Tech-enabled Lending über Kreditvergabe an KMUs bis hin zur Zukunft von Stablecoins in der globalen Zahlungsinfrastruktur: Barbod teilt seine Einblicke in aktuelle Fintech-Trends und Investment-Strategien.Über den GastBarbod Namini ist General Partner bei HV Capital und verantwortet die Bereiche Fintech, Insurtech und B2B SaaS. Seine Leidenschaft für Technologie begann bereits in der Jugend mit Programmieren und Webdesign und führte ihn vom Londoner Börsenparkett über Columbia Business School und Rocket Internet in die Welt des Venture Capital. Bei HV Capital leitete Barbod frühe Investments in Unternehmen wie BUX, Penta, Yapily und Solarisbank. Er kombiniert umfassendes Finanzwissen mit einem tiefen Verständnis für neue Technologien und investiert bevorzugt in der Frühphase sowie im Wachstumssegment europäischer Fintechs.Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn  Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    35:50

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Podcast-Website

Höre Startup Insider, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Startup Insider: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/24/2025 - 8:58:24 PM