Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessStethoskop - Medizin zum Nachhören

Stethoskop - Medizin zum Nachhören

PD Dr. Christoph Österreicher
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • Antihistaminika
    Support the show
    --------  
    17:37
  • Antihypertensive Pharmakotherapie
    In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" beleuchten wir aktuelle Leitlinien für die Behandlung einer arteriellen Hypertonie aus pharmakologischer Sicht.Leitlinie der International Society of Hypertension (ISH) und the European Renal Association (ERA):https://journals.lww.com/jhypertension/fulltext/2023/12000/2023_esh_guidelines_for_the_management_of_arterial.2.aspxLeitlinie der European Society for Cardiology (ESC): https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Elevated-Blood-Pressure-and-HypertensionSupport the show
    --------  
    16:01
  • Glukokortikoide
    Das Hormon Cortisol spielt eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Systemen. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" geben Dr. Michael Kaiser und PD Dr. Christoph Österreicher einen Überblick über die Physiologie und die Pharmakologie von Glukokortikoiden.Support the show
    --------  
    24:17
  • Medikamentöse Therapie von Nierenerkrankungen
    Wie gestaltet sich die medikamentöse Therapie einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Substanzklassen sind - unabhängig von der Ätiologie - nephroprotektiv bzw. verlangsamen die Progression einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Medikamente sollten bei Vorliegen einer Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden? Was ist die "sick day drug rule"? Welche Medikamente fallen darunter? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Dr. Marcus Säemann und Dr. Christoph Österreicher in dieser Folge von Basiswissen Nephrologie.Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
    --------  
    21:24
  • Management von Menschen mit Nierenerkrankung
    In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, welche Stadien KDIGO (Kidney Diseases - Improving Global Outcomes) basierend auf eGFR und Albuminurie bei chronische Nierenerkrankungen unterscheidet und welche Konsequenzen dies im klinischen Alltag hat.Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
    --------  
    23:02

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Für alle Medizininteressierten
Podcast-Website

Hören Sie Stethoskop - Medizin zum Nachhören, On Purpose with Jay Shetty und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 7:04:24 AM