Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessStethoskop - Medizin zum Nachhören

Stethoskop - Medizin zum Nachhören

PD Dr. Christoph Österreicher
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 64
  • Congress Radio - Grazer Gefäß- und Gerinnungstage (Teil 2)
    Highlights und Wissenswertes von den Grazer Gefäß- und Gerinnungstagen. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit der ÖGIA ralisiert. Support the show
    --------  
    30:21
  • Congress Radio - Grazer Gefäß- und Gerinnungstage (Teil1)
    Highlights und Wissenswertes von den Grazer Gefäß- und Gerinnungstagen. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit der ÖGIA ralisiert.Support the show
    --------  
    31:37
  • Klinische Wirksamkeit von GLP-1 Rezeptoragonisten
    In dieser Folge diskutiert Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Dr. Harald Sourij (Medizinische Universität Graz) die klinische Relevanz von GLP-1-Rezeptoragonisten bei der Behandlung des Diabetes Mellitus Typ 2 mit besonderem Fokus auf die Prävention und Behandlung von vaskulären Komplikationen, wie der pAVK, anhand aktueller Studiendaten und Empfehlungen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) werden Einsatzgebiete, Wirkungsebenen und mögliche Zukunftsperspektiven dieser Substanzklasse analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Translation dieser Erkenntnisse in die klinische Praxis. Link zur ÖDG:https://www.oedg.at Link zu den ÖDG-Leitlinien:https://www.oedg.at/oedg_leitlinien.html Link zur ÖDG App:https://play.google.com/store/apps/details?id=at.medmedia.oedg&hl=de_AThttps://apps.apple.com/at/app/ödg-mobile-leitlinien-2023/id938624085?l=en-GB Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) dank der freundlichen Unterstützung der Novo Nordisk Pharma GmbH entstanden.Support the show
    --------  
    26:18
  • Das kardio-reno-metabolische Kontinuum - Teil 1
    In diesem zweiteiligen Gespräch diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Marcus Säemann das Konzept des kardio-reno-metabolischen Kontinuums – eine integrative Sichtweise auf die pathophysiologischen und klinischen Wechselwirkungen zwischen Herz, Niere und Stoffwechsel. Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Biomarker, therapeutische Strategien sowie praxisrelevante Empfehlungen zur frühzeitigen Identifikation und Intervention bei Hochrisikopatient:innen.Link zur besprochenen App:https://nieren.app/patient/homeDiese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
    --------  
    21:27
  • Das kardio-reno-metabolische Kontinuum - Teil 2
    In diesem zweiteiligen Gespräch diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Marcus Säemann das Konzept des kardio-reno-metabolischen Kontinuums – eine integrative Sichtweise auf die pathophysiologischen und klinischen Wechselwirkungen zwischen Herz, Niere und Stoffwechsel. Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Biomarker, therapeutische Strategien sowie praxisrelevante Empfehlungen zur frühzeitigen Identifikation und Intervention bei Hochrisikopatient:innen.Link zur besprochenen App:https://nieren.app/patient/homeDiese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
    --------  
    23:27

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Für alle Medizininteressierten
Podcast-Website

Höre Stethoskop - Medizin zum Nachhören, Smarter leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 6:41:59 AM