Warum sind Flüsse oft so trüb? Das liegt an den kleinen Partikeln, die das Wasser Transport und die ein komplexes System bilden. Manuel Pirker erforscht es.
--------
12:49
--------
12:49
Talk Science to Me #53: Wenn Flüsse frei fließen können
Stefan Haun leitet das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TU Graz. Er beschäftigt sich vor allem mit der Renaturierung von Flüssen und mit dem Sedimenttransport rund um Kraftwerke.
--------
23:46
--------
23:46
Talk Science To Me: Teaser Season 13 - Wasserbau
In der neuen Staffel von Talk Science to Me dreht sich alles um den Wasserbau. Was passiert mit den Sedimenten, die sich in Staubecken ansammeln? Was tun flüsse, wenn man sie einfach frei fliesen lässt? Und was hat die Art des Ackerbaus mit Überschwemmungen zu tun?
--------
0:49
--------
0:49
Talk Science to Me #52: Beton mit Klettverschluss
Matthias Lang-Raudaschl ist Architekt an der TU Graz und entwickelt Beton mit Klettverschluss, der einfach montiert und rückgebaut werden kann. Das Konzept erklärt er im Podcast-Interview.
--------
17:53
--------
17:53
Talk Science to Me #51: Können wir Beton aus Abfall herstellen?
Kalkstein ist einer der Hauptbestandteile von Beton - und er ist dafür verantwortlich, dass bei der Betonherstellung besonders viel CO2 freigesetzt wird. Wie er ersetzt werden könnte erforscht TU Graz-Forscher Cyrill Vallazza-Grengg. Ziel ist es, eine neue Generation umweltfreundlicher Baustoffe zu erzeugen.