Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftTraumleben Podcast

Traumleben Podcast

Gerd Ziegler
Traumleben Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • 134 Die Akzeptanz des Unperfekten
    Vielleicht kennen Sie ja diesen alten inneren Kampf zwischen Herz und Verstand, wenn es darum geht, was Sie mit Ihrem Leben anfangen wollen. Das Herz will sich verwirklichen, entwickeln. Es will, dass wir als Mensch wachsen und unser volles Potential entfalten und glücklich werden. Der Verstand ist da wesentlich pragmatischer. Er sieht, dass da keineswegs immer alles glatt läuft bei der Selbstverwirklichung. Er sieht, dass viele, die mit großen Plänen und Träumen gestartet sind, heute von der Hand in den Mund leben. Er sieht, dass viele große Pläne in Armut, Verbitterung und Abhängigkeiten endeten und er rät dringend dazu, pragmatisch zu denken und einen sicheren Weg für sich zu wählen. Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens mit diesem Kampf und suchen immer wieder Rat im Außen, bei Menschen, die sich scheinbar mit solchen Fragen auskennen und helfen können. Sie erwarten dort, diese eine, perfekte Lösung für ihr Leben zu finden und diesen einen, richtigen Weg aufgezeigt zu bekommen. Diese Erwartungshaltung führt nicht selten zu einer ewigen Suche nach etwas, das es schlichtweg nicht gibt. Mehr dazu in diesem Podcast.
    --------  
    10:32
  • 133-Friedhofszeit
    Gräber sind ein letztes Zeichen von Status und Wertschätzung, welche die Personen genossen hatten, denen sie gewidmet sind. Vom aufwändigen Marmor mit kunstvoller Gravur bis hin zum schlichten Holzkreuz. Alle Sorten sind vertreten und deuten auf Familienverhältnisse, Überzeugungen und letztlich auch auf arm oder reich hin. Ein Friedhof ist ein guter Ort für mehr Bewusstsein. Die menschliche Vergänglichkeit ist dort allgegenwärtig und die verzweifelten Versuche, letzte Statussymbole und Unterschiede zu signalisieren, werden hier in ihrer ganzen Lächerlichkeit verdeutlicht. Niemand hat es je genießen können, der reichste und bedeutendste Mensch auf dem Friedhof zu sein. Die sterblichen Überreste sind schon nach kürzester Zeit nicht mehr voneinander zu unterscheiden, wenn sie in ihre Ursprünge zerfallen. Ein etwas makabrer Vergleich und eine gruselige, unangenehme Vorstellung - ich weiß, aber ein Schritt zu etwas mehr Bewusstheit darüber, wie wir mit unserer Lebenszeit umgehen und wofür wir sie oft verschwenden. Diese Gedanken sollen Ihnen helfen, Ihre Zeit zu nutzen und Ihren Weg im Leben zu gestalten.
    --------  
    10:02
  • 132-Trügerische Hoffnung
    Hoffnung ist oft der letzte Strohhalm, der einem Menschen bleibt, wenn sich sein ganzes Umfeld scheinbar gegen ihn gewandt hat, oder das Schicksal erbarmungslos zugeschlagen hat. Ein letzter Hoffnungsschimmer ist dann oft das einzige Licht, das die Dunkelheit ein klein wenig erhellt und den Lebenswillen aufrecht erhält.Aber Hoffnung kann auch trügerisch sein und uns von einem besseren Leben abhalten, wenn wir sie an der falschen Stelle einsetzen und uns der bequemen Hoffnung hingeben, andere würden schon alles für uns richten. Diese Anderen richten das nämlich nur allzu gerne für uns, aber leider zu deren Vorteil, nicht zu unserem eigenen. Egal ob es ein ungeliebter Job, eine nicht erfüllende Beziehung, oder die Entwicklungen im großen Ganzen sind. Falsche Hoffnung lässt uns oft in Situationen verharren, die wir eigentlich positiv verändern könnten. Geben Sie die Hoffnung nicht auf, dass Sie Ihr Leben und die Welt nach den eigenen Vorstellungen, zumindest mitgestalten können, aber hüten Sie sich vor der Hoffnung, das würde irgendwie automatisch geschehen, oder andere würden das für Sie tun. Mehr dazu in diesem Beitrag.
    --------  
    13:55
  • 131-Das Gesetz von Geben und Nehmen
    Auf einer tiefen Ebene sind Geben und Nehmen dasselbe, oder besser gesagt, unterschiedliche Perspektiven derselben Sache. Die Betrachtung dieses Energiestroms aus der Sicht des Gebenden, oder eben aus der des Nehmenden. Es bleibt trotzdem derselbe Vorgang. Für jeden Gebenden muss es auch jemanden geben, der nimmt, sonst kann der Kreislauf der Energie nicht fließen. Wenn Sie Probleme damit haben Geschenke, Komplimente oder etwas anderes anzunehmen, dann hilft Ihnen vielleicht das folgende Zitat weiter:Du kannst im gesamten Universum nach jemandem suchen,der Deine Liebe und Zuneigung mehr verdient, als Du selbst,Du wirst diese Person nirgendwo finden. Du selbst, so viel wie jeder andere im gesamten Universum,verdient Deine Liebe und Zuneigung. BuddhaDas Hauptproblem der meisten Menschen ist wohl, dass sie immer in Kategorien von "Entweder-Oder" denken. Aber bei dem Thema Geben und Nehmen gibt es kein entweder-oder, es gibt nur ein "sowohl-als-auch." Wenn Sie nicht von Herzen annehmen können, ohne gleich wieder daran zu denken, wie sie das jetzt ausgleichen können, dann rauben Sie nicht nur sich selbst, sondern auch dem Gebenden wertvolle Energie. Das ist genauso schädlich, wie das andere Extrem, alles an sich zu raffen, ohne zu teilen. Mehr dazu und wie man die richtige Balance findet, hören Sie in diesem Beitrag.
    --------  
    14:29
  • 130-Kill your darlings
    Der Begriff "Kill your darlings" kommt aus dem Reich der Schriftsteller. Er wird verwendet um die Bereitschaft des Autors zum Ausdruck zu bringen, lieb gewonnene Figuren, auf dem Altar der Spannung und der Dramatik zu opfern, zu Gunsten einer guten Geschichte. Allerdings findet dieses Prinzip keineswegs nur bei Autoren seine Anwendung. Auch in der Unternehmenswelt, wenn es um die eigene Karriere geht, um Vorhaben und Ziele, oder um das Leben ganz allgemein, hilft es uns die Umstände zu verbessern, in denen wir leben. Schließlich sammeln wir im Lauf unseres Lebens genug Lieblinge an, die uns auf unserem Lebensweg behindern. Glaubenssätze, Überzeugungen, vermeintlich sicheres Wissen und unser Weltbild - das sind die Bausteine unseres Lebens, so wie wir es wahrnehmen. Die Gefahr ist groß, dass wir uns dabei von der Tatsache blenden lassen, dass wir meist von ähnlich denkenden Menschen umgeben sind. Das kann dafür sorgen, dass wir vieles um uns herum nicht mehr hinterfragen und uns so manchen Weg dadurch versperren, der uns eigentlich offen stünde. Hier finden Sie den im Podcast angekündigten Link zu Gradido, der natürlichen Ökonomie des Lebens - einem Geld- und Wirtschaftssystem, ausgerichtet an der Natur.
    --------  
    12:26

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Traumleben Podcast

Vom Traum zum Ziel - endlich nach meinen eigenen Vorstellungen leben. Wer möchte das nicht. Aber wie setzt man das im wirklichen Leben um? Warum gelingt es einigen Menschen scheinbar mühelos, ihre Träume zu verwirklichen, anderen so gut wie gar nicht? In diesem Traumleben-Podcast gibt es dazu Blickpunkte, Interviews und Inspirationenen. Genau wie auf der Hauptseite Wissen-ist-Macht.tv finden Sie hier eine Vielfalt von Ansatzpunkten, die Ihnen helfen sollen, Ihr eigenes Traumleben anzugehen. Viel Erfolg dabei.
Podcast-Website

Hören Sie Traumleben Podcast, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:40:34 PM