Die Empörung über Männer im feministischen Diskurs ist wichtig und richtig und muss der Ausgangspunkt jeder feministischen Analyse sein – doch wie weit bringt uns das Ringen um all men, not all men, always a man? Ich stelle drei Formen von Männlichkeit vor, die sowohl in der Forschung als auch in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
--------
1:50:32
--------
1:50:32
Ich war bei Hoss & Hopf!
»Hoss & Hopf« zählt zu den größten Podcasts in Deutschlands. Ich war auf der Arena-Tour der beiden Business-Coaches/Manifestations-Gurus, die auch mal die AfD ganz gut finden und gar nicht mal so spannende Verschwörungserzählungen lieben, während sie in der Schweiz und Dubai Millionen machen.
Statt einem Vortrag mit Quellen gibt es diesmal einen direkten Erfahrungsbericht.
--------
34:53
--------
34:53
Was ist Geschlecht? (Teil 2: Und wenn ja, wie viele?)
Der zweite Teil meiner Doppelfolge soll die aufgeworfenen Fragen des TERF-Wars ernst nehmen: Wie viele Geschlechter gibt es denn jetzt eigentlich? Ich habe in meinen Studien zum Queerfeminismus eine Vielzahl an Dimensionen von Geschlecht kennengelernt, die allerdings nie systematisch und Stück für Stück aufgearbeitet werden. Oft streiten wir über Geschlecht, verstehen darunter aber gänzlich verschiedene Konzepte. Um nicht einem verwirrenden Wechsel der »Arenen« von Geschlecht zu unterliegen, ohne dass das gewollte ist, können wir uns das feine begriffliche Instrumentarium des Queerfeminismus aneigenen, um präziser über Geschlecht zu sprechen.
--------
1:23:42
--------
1:23:42
Was ist Geschlecht? (Teil 1: TERF-Wars)
In der dritten Folge von UHNDQ beschäftige ich mich mit dem jüngsten Gerichtsurteil des britischen Obersten Gerichtshofes, der in einem juristischen Sinne den Begriff »Frau« im Antidiskriminierungsgesetz rein biologisch festgelegt hat. Ich beleuchte die Agenda der TERFs (Trans-Exklusiver Radikal-Feministinnen) und was Milliardäre und der neurechte Backlash damit zu tun haben.
--------
44:41
--------
44:41
Das Elend der Anti-Woken
Ich habe in den letzten Monaten 30 Anti-Woke-Bücher der vergangenen 4 Jahre gelesen. Und unzählige Videos geschaut. Eine wichtige Selbstkritik oder Beschäftigung mit sinnloser Hetze?
Höre Und hier noch die Quellen (#UHNDQ) – der feministische Podcast mit Ole Liebl, Edition Zukunft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App