Performative Males. Oder: Können Männer echte Feministen sein?
Ich spreche über das Phänomen der performative males – Männer, die sich feministisch und progressiv inszenieren, ohne entsprechende Handlungen folgen zu lassen. Ausgangspunkt ist die anhaltende feministische Kritik an männlichen Pseudofeministen, die feministische Signale als Datingstrategie nutzen.
--------
1:13:27
--------
1:13:27
Über Mankeeping (und seine Feinde) – Interview mit Angelica Ferrara
In dieser Folge spreche ich mit der Entwicklungs- und Sozialpsychologin Angelica Ferrara vom Clayman Institute for Gender Research an der Stanford University. Ferrara forscht zu „Mankeeping“ – der ungleichen Verteilung emotionaler Arbeit zwischen Frauen und Männern, die entsteht, weil Männern oft enge Freundschaften fehlen.
--------
1:30:19
--------
1:30:19
Frag Ole #001
Ich beantworte eure Fragen.
--------
54:41
--------
54:41
»Geschlecht und Politik« von Ellen Kositza – oder: Das Männerproblem der AfD
Ich habe das Buch »Geschlecht und Politik« der neurechten Intellektuellen Ellen Kositza gelesen. Mich trieb die Neugier danach, wie die Rechten den Männerüberhang der AfD bewerten und welche Lösungen sie anbieten. Wohin könnte sich die Partei hinentwickeln? Was schlagen die Vordenker und Vordenkerinnen der sogenannten »Neuen Rechten« uns vor? Dürfen wir einen rechten Feminismus erwarten?
--------
52:43
--------
52:43
Warum sind die Rechten so besessen von Geschlecht?
Warum sind die Rechten so besessen von Geschlecht? Der antifeministische Backlash ist in vollem Gange und die Rechten arbeiten sich am Thema Gender und Co. ab, als ob es kein anderes geben würde. Und das offensichtlich mit Erfolg, vor allem bei jungen Männern.
Höre Und hier noch die Quellen (#UHNDQ) – der feministische Podcast mit Ole Liebl, IQ - Wissenschaft und Forschung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App