Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtendetektor.fm | Wissen

detektor.fm | Wissen

detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm | Wissen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 1050
  • Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe
    Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus
    --------  
    15:14
  • Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
    Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge — und sie prägen uns stärker, als wir glauben. (00:01:41) Begrüßung mit Andreas Jahn (00:02:11) Definition „Material“ (00:03:37) Wie hat die Materialisierung unsere Zivilisation geprägt? (00:05:54) Symbolische Werte bestimmter Materialien (00:08:02) Über das handwerkliche Begriffsverständnis hinaus (00:10:02) Persönliche Beziehungen zu Materialien (00:14:36) Welche Materialien sind heute entscheidend? (00:17:08) Materialien der Zukunft (00:20:29) Macht und Ungleichheit im Zugang zu Materialien (00:22:53) Das Thema Nachhaltigkeit (00:26:35) Selbstständige Materialien (00:29:44) Was ist dir besonders hängen geblieben? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-material-werkstoffe
    --------  
    33:21
  • Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?
    Sozioinformatikerin und KI-Expertin Katharina Zweig im Live-Gespräch auf dem Beats & Bones Podcast-Festival 2025: Es geht unter anderem um die Komplexität von Künstlicher Intelligenz und die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI-Sytemen wie generativen Sprachmodellen. (00:01:06) Begrüßung (00:02:16) Vorstellung Katharina Zweig (00:05:12) Algorithmen und Daten (00:06:21) Was ist Sozioinformatik (00:11:41) Gute und schlechte KI-Tools (00:17:10) Wie funktionieren Sprachmodelle? (00:27:21) Zusammenspiel von KI und Mensch (00:32:16) KI und Psyche (00:38:33) KI und Medizin (00:42:19) Die Zukunft der KI (00:47:58) Das Spektrum-Assoziationsspiel (00:49:59) KI und Social Media (00:59:38) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:04:16) Verabschiedung und Eindrücke LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Mathematik der Fairness“: https://www.spektrum.de/pix/interactive/mathematik-der-fairness/ Hier gehts zum Spektrum-Artikel: „Digitalmanifest“: https://www.spektrum.de/thema/das-digital-manifest/1375924 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-katharina-zweig
    --------  
    1:09:58
  • Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?
    Serotonin ist als „Glückshormon“ bekannt. Dabei ist der Botenstoff eigentlich kein Hormon und kann außerdem noch viel mehr, als auschließlich unser Glücksgefühl zu beeinflussen. Erst allmählich entdeckt die Wissenschaft, was Serotonin alles kann. Das weckt Hoffnungen, Krankheiten künftig gezielter therapieren zu können. Mehr über die Arbeit unseres Gesprächspartners Prof. Michael Bader am Max Delbrück Center erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-serotonin
    --------  
    18:48
  • Kann KI Psychosen erkennen, Nikolaos Koutsouleris?
    Psychosen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen; Früherkennung ist hier besonders wichtig. Nikolaos Koutsouleris hat mithilfe von KI ein Tool entwickelt, das die Diagnostik genauer machen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nikolaos-koutsouleris
    --------  
    38:45

Weitere Nachrichten Podcasts

Über detektor.fm | Wissen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Podcast-Website

Höre detektor.fm | Wissen, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

detektor.fm | Wissen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 4:04:03 AM