Im Gespräch mit Dr. Claudia Brauer, Professorin für Digital Marketing & Analytics am MCI Management Center Innsbruck, geht es um datenbasierte Entscheidungen, KI-gestützte Analysen und die Frage, wie viel Verantwortung Unternehmen an Maschinen abgeben dürfen.Claudia zeigt, wie sich Entscheidungsprozesse in Marketing und Management in den letzten Jahren verändert haben – von klassischen Excel-Reports zu Echtzeit-Analytics und Predictive Insights.Sie spricht darüber, warum KI kein Shortcut ist, sondern erst dann Wirkung entfaltet, wenn Datenqualität, Prozesse und menschliches Verständnis zusammenspielen.Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die zunehmende Kluft zwischen Unternehmen, die Daten verstehen, und jenen, die sich auf Tools verlassen, ohne deren Funktionsweise zu begreifen.Petra Liebl betont dabei den kulturellen Aspekt: „Die eigene Meinung ist da meistens nicht so maßgeblich“ – wenn Zahlen klar zeigen, wohin der Weg führt.Themen der Folge:Wie KI Entscheidungsprozesse beschleunigt – und warum das nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führtVon Excel zu Echtzeit-Reporting: Datenkompetenz als SchlüsselkompetenzDer Datenfriedhof-Effekt: Wenn Zahlen gesammelt, aber nicht genutzt werdenHuman-in-the-Loop – wie Menschen Kontrolle und Qualität sichernTransparenz und Verantwortung in datengetriebenen OrganisationenPraxis-Tipps: Kleine Reports, klare KPIs, realistische Umsetzungsschritte🎙️ Über Dr. Claudia BrauerDr. Claudia Brauer ist Professorin für Digital Marketing & Analytics am MCI Management Center Innsbruck.Sie forscht und lehrt zu den Themen Digital Analytics, KI-Anwendungen im Marketing und datenbasierte Entscheidungsprozesse.Als Expertin verbindet sie wissenschaftliche Tiefe mit Praxisnähe – und zeigt, wie Unternehmen datengetrieben, aber menschlich entscheiden können.Prof. Dr. Claudia Brauer auf LinkedIn 🎧 Dein HostPetra Liebl – Expertin für digitales Marketing mit KIMit ihrem digitalen und Marketing-Background lenkt Petra den Blick weg von Tools, hin zum entscheidenden Erfolgsfaktor: dem aktiven Gestalten von und für Menschen in Organisationen.Ihr Ziel: Chancen erkennen, kritisch denken, verantwortungsvoll handeln.Petra LieblStrategie | Digitales Marketing | KI für Unternehmer:innen👉 www.contentbakery.at📧
[email protected] Zusammenfassung dieses Beitrags und aller weiteren Folgen zu digitaler Transformation & KI in der Praxis findest du unter👉 https://dertransformationspodcast.at/
Das „Große Ganze“ sehenGerade KI - die menschliches Denken nachahmt – setzt für gelingende Transformation voraus, dass Menschen und Mitarbeiter im Zentrum der Betrachtung stehen. "Ein Unternehmen ist eine Ansammlung von Menschen, die zu einem bestimmten Zweck zusammenarbeiten". Dabei geht es darum, Ängste ernst zu nehmen und gleichzeitig Begeisterung für neue Möglichkeiten der Digitalisierung zu wecken.In "Vom Hype zum Handeln" werden wirKI-Entwicklungen besprechen und einsortierenExperteninterviews mit Praktikern bietenkonkrete Implementierungsbeispiele vorstelleneigene Experimente und Erfahrungen teilenverschiedene Anwendungsfelder beleuchtenDeine Hosts: Experten aus digitalem Marketing, Organisationsentwicklung / ITMit ihrem digitalen bzw. IT-Hintergrund geht es den Hosts Petra und Daniel darum, den Blick weg von Technik, hin zum zentralen Erfolgsfaktor für digitale Transformation zu lenken: Dem aktiven Gestalten von und für Menschen in Organisationen.Petra LIEBL Als erfahrene Onlineexpertin und zertifizierte Digitalberaterin Petra verbindet Strategie, digitales Marketing und KI zu wirkungsvollen Online-Lösungen für Unternehmer:innen.👉🏼 www.contentbakery.at
[email protected] KNABLDaniel Knabl ist IT-Experte, Unternehmensberater und systemischer Coach. Mit langjähriger Erfahrung entwickelt er innovative Strategien an der Schnittstelle von Technologie, Kommunikation und Organisation.👉🏼 https://www.danielknabl.at //
[email protected] Beiträge zum Thema digitale Transformation findest du unter https://dertransformationspodcast.at/ gesammelt.