Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftVIDEO RELOADED

VIDEO RELOADED

Florian Gypser
VIDEO RELOADED
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 165
  • #164 - Prof. Dr. Christian Schmitz: Vertriebsführung im digitalen Wandel
    In dieser Episode von VIDEO RELOADED spreche ich mit Prof. Dr. Christian Schmitz über eine Frage, die viele beschäftigt – aber kaum jemand wirklich durchdringt: Wie verändert sich der Vertrieb durch die Digitalisierung? Und was heißt das konkret für Führung, Kommunikation und Kundennähe? Christian bringt als Lehrstuhlinhaber für Vertriebsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum nicht nur wissenschaftlichen Tiefgang mit, sondern auch jede Menge Praxisbezug. Wir sprechen darüber, wie wichtig es heute ist, Vertrieb nicht mehr als Einzelaktion, sondern als integriertes, datenbasiertes System zu denken – und was das für Teams, Führungskräfte und Kundenbeziehungen bedeutet. Ein zentrales Thema ist die Rolle von Video in der Kundenkommunikation. Wir beleuchten, wie sich durch asynchrone Formate der Austausch verändert – und warum nicht jede Mail durch ein Zoom ersetzt werden muss. Christian teilt seine Sicht auf neue Touchpoints, hybride Kundenerwartungen und warum digitale Nähe kein Widerspruch ist. Du erfährst außerdem, warum Vertriebsführung heute mehr mit Coaching als mit Kontrolle zu tun hat. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über das Spannungsverhältnis zwischen Effizienz und Echtheit. Wie viel Struktur verträgt echte Beziehung? Und wie schaffen es Unternehmen, dass Menschen nicht nur Technik nutzen – sondern sie sinnvoll einsetzen? Wir sprechen über Haltung, Kompetenz und das richtige Maß an Prozess – und warum es oft der erste Schritt vor die Kamera ist, der den Unterschied macht. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum moderner Vertrieb ohne Systemdenken nicht funktioniert ✅ Wie digitale Touchpoints Kundennähe neu definieren ✅ Warum Video mehr kann als Zoom und Teams ✅ Wie Führungskräfte im Vertrieb echte Wirkung erzielen ✅ Was asynchrone Kommunikation mit Vertrauen zu tun hat Mehr über Prof. Dr. Christian Schmitz: 👉 Website: www.sales-management-department.com Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an [email protected]
    --------  
    1:03:04
  • #163 - Norbert Schuster: Red Rope – Mehr Struktur für Sales & Marketing
    In dieser Episode spreche ich erneut mit Norbert Schuster, Vordenker für modernes Marketing und Vertrieb. Wir tauchen tief ein in die Welt von Marketing & Sales Automation – und schauen uns an, wie der Einsatz von LinkedIn, Video und cleveren Prozessen den Vertrieb transformieren kann. Norbert bringt nicht nur spannende Insights rund um das Thema „Red Rope“ mit, sondern zeigt auch, wie er gemeinsam mit Michael Schreck eine Methode entwickelt hat, die Unternehmen dabei hilft, zielgerichteter und erfolgreicher mit LinkedIn zu arbeiten. Du erfährst, warum es mehr braucht als Personas auf dem Papier, was eine wirklich gute Zielgruppenanalyse ausmacht – und warum aus einem roten Faden im besten Fall ein dickes rotes Seil werden sollte. Wir werfen einen Blick darauf, wie Sales- und Marketing-Teams von einer durchdachten Automatisierung profitieren können. Du lernst, wie LinkedIn-Profile und Content-Strategien datenbasiert optimiert werden – und wie es gelingt, daraus echte Leads zu machen. Ein weiteres Highlight: Die Rolle von Video im modernen Vertrieb. Norbert zeigt, warum Video nicht nur für hippe Start-ups, sondern gerade für B2B-Unternehmen zum Gamechanger wird. Außerdem sprechen wir über die Hemmnisse, die viele Unternehmen noch davon abhalten, den nächsten Schritt zu gehen. Warum eine gute Strategie, das richtige Mindset und Mut zur Veränderung gerade jetzt wichtig sind, erfährst Du ebenfalls. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den „Safe Space“, den es braucht, damit Mitarbeitende sich überhaupt vor die Kamera trauen – und warum die Angst vor der Kamera oft der größte Showstopper ist. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Was es mit dem „Red Rope“ in Sales & Marketing auf sich hat. ✅ Warum datenbasierte Persona- und Verhaltensanalysen den Unterschied machen. ✅ Wie LinkedIn und Automation optimal zusammenspielen. ✅ Warum Video ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Vertriebsprozesse ist. ✅ Wie Du Mitarbeitenden den nötigen „Safe Space“ für Videokommunikation gibst. Mehr über Norbert Schuster: ✅ Webseite: https://www.strike2.de ✅ Blog: https://fromcoldtoclose.de/ ✅ Podcast: https://norbert-schuster.de/podcasts/ ✅ YouTube: https://www.youtube.com/c/NorbertSchuster ✅ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/norbertschuster/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an [email protected]
    --------  
    45:42
  • #162 – Alexander Thiel: Persönliche Geschichten, die bleiben
    Persönlich, nahbar, relevant – so erzählt Alex Geschichten In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Alexander Thiel über Sichtbarkeit, Authentizität und echtes Storytelling auf LinkedIn. Alex ist Corporate Influencer, interner Storyteller und Content Creator bei einem großen deutschen Versicherungsunternehmen. Dabei geht es ihm nicht nur um Reichweite – sondern darum, Menschen zu berühren und Erinnerungen zu schaffen, die bleiben. Wir werfen einen Blick darauf, wie er seine Leidenschaft fürs Geschichten erzählen über verschiedene Kanäle lebt – von Print über Video bis hin zu Podcast und Live-Streaming. Besonders spannend: Seine mobile Arbeitsweise, mit der er sogar von den Olympischen Spielen in Paris Podcasts produziert hat. Du erfährst außerdem, warum für ihn nicht der perfekte Arbeitsplatz zählt, sondern inspirierende Menschen, coole Ideen – und ein gutes Setup, mit dem man flexibel Inhalte produzieren kann. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die Rolle von LinkedIn: Warum Authentizität dort mehr bringt als polierte Perfektion. Und was passiert, wenn man sich wirklich zeigt, wie man ist. Und: Wir sprechen über Heinz Erhardt, Klingonisch und den Reiz, mal nicht die Welt zu bereisen, sondern die Nachbarschaft neu zu entdecken. Es wird persönlich, humorvoll und inspirierend. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum echte Geschichten auf LinkedIn besser wirken als gestylte Selbstvermarktung ✅ Wie Alexander Thiel als interner Storyteller arbeitet – und was ihn antreibt ✅ Welche Tools und Formate er für seine mobile Content-Produktion nutzt ✅ Warum Authentizität im Job genauso wichtig ist wie im Netz ✅ Was Reisen, Podcastproduktion und Klingonisch gemeinsam haben Alexander Thiel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-b-thiel/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Saschas Website: https://www.saschazoeller.de/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an [email protected]
    --------  
    46:35
  • #161 - Sascha Zöller: Warum Storytelling der Schlüssel im Vertrieb ist
    In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Sascha Zöller über ein Thema, das im Vertrieb oft unterschätzt wird: Storytelling. Sascha ist nicht nur Inhaber der ersten deutschen Akquise-Agentur, sondern auch als „Cyber-Zöli“ bekannt – und regelmäßig bei Sat.1 auf Sendung. Sein Herzensthema ist das Erzählen von Geschichten im Verkaufsprozess. Und genau darüber sprechen wir ausführlich in dieser Folge. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn ein Produkt nur dann interessiert, wenn die Geschichte dahinter stimmt. Denn Kund:innen kaufen keine Funktionen – sie kaufen Bilder im Kopf. Sascha erklärt, warum gutes Storytelling nichts mit erfundenen Märchen zu tun hat, sondern mit echten Erlebnissen und relevanten Situationen. Du erfährst außerdem, wie Du Storytelling gezielt einsetzen kannst, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und Kunden wirklich abzuholen – und das sogar, ohne aktiv zu verkaufen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das Zusammenspiel von Video und Storytelling. Wir zeigen, wie visuelle Elemente Deine Geschichten noch stärker wirken lassen – und wie Du sogar in der Angebotspräsentation schon Vertrauen aufbauen kannst. Du bekommst konkrete Beispiele, erfährst, wie Storytelling den Verkaufszyklus drastisch verkürzen kann – und warum die besten Verkäufer heute vor allem eines können: Geschichten erzählen, die hängenbleiben. Wenn Du im Marketing oder Vertrieb arbeitest und spürst, dass klassische Verkaufsgespräche nicht mehr ausreichen, dann ist diese Folge ein Muss! Weitere Infos zu Sascha: Webseite: https://www.saschazoeller.de/ TV: https://www.saschazoeller.de/tv LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/szoeller/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Saschas Website: https://www.saschazoeller.de/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an [email protected]
    --------  
    48:49
  • #160 - Stefan Heider: Guter Ton beginnt beim Raum – nicht beim Mikrofon
    In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Stefan Heider über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber in der Videokommunikation eine entscheidende Rolle spielt: die Raumakustik. Stefan ist Ingenieur für Technische Akustik und seit vielen Jahren bei Concept-A GmbH als Akustikplaner tätig. Er hat nicht nur zahlreiche immersive Audioräume geplant, sondern bildet auch Tonmeister:innen im Fach Studioakustik aus. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Bau- und Raumakustik miteinander verwechselt werden – und warum das so häufig passiert. Du erfährst außerdem, warum ein gutes Mikrofon allein nichts bringt, wenn der Raum schlecht klingt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über typische Fehler in Bürogebäuden: Warum Kassettendecken keine gute Lösung mehr sind, welche Rolle Schallschutz tatsächlich spielt – und worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie ein eigenes Studio oder einen Aufnahmeraum einrichten. Stefan bringt spannende Beispiele aus der Praxis mit – von entkoppelten Raum-in-Raum-Konstruktionen bis hin zu Schallschutzlösungen für Konferenzräume, Büros und Studios. Er erklärt, wie unterschiedliche Räume – vom Einzelbüro bis zum Veranstaltungsraum – jeweils eigene akustische Anforderungen haben. Und wir sprechen darüber, wie Unternehmen auch ohne große Umbauten einfache Maßnahmen umsetzen können, um die Tonqualität deutlich zu verbessern. Du erfährst in dieser Folge auch, welche Faktoren wirklich über gute Sprachverständlichkeit entscheiden, wie Reflektionen und Raummoden den Ton ruinieren können und warum Raumakustik mehr ist als nur ein paar Platten an der Wand. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Schallschutz und Raumakustik nicht das Gleiche sind ✅ Wie schlechte Akustik auch gute Mikrofone ruinieren kann ✅ Welche Fehler in vielen Büros gemacht werden – und wie Du sie vermeidest ✅ Wie ein Raum klingt – und was das für Videokommunikation bedeutet ✅ Warum gute Akustik nicht teuer sein muss, aber gut geplant werden sollte Mehr zu Stefan Heider und Concept-A findest Du hier: www.concept-a.net Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an [email protected]
    --------  
    49:41

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über VIDEO RELOADED

Willkommen zu VIDEO RELOADED, dem Podcast rund um Audio- und Videokommunikation für Unternehmen und Unternehmer. Hier dreht sich alles um die Kunst, eigene Audio- und Videoinhalte zu erschaffen, die deinem Unternehmen einen echten Mehrwert bieten. Entdecke, wie Webinare, Videocalls, Hybrid-Selling, Employer Branding, digitale Trainings, Podcasts, Live-Streaming und Corporate Influencing die Kommunikation deines Unternehmens revolutionieren können. Die Qualität von Bild und Ton ist entscheidend, doch ebenso wichtig sind die Auswahl der richtigen Formate und Prozesse. Viele scheuen sich vor der Technik und sind sich der vielfältigen Möglichkeiten, die Videokommunikation bietet, nicht bewusst. Genau hier setzt unser Podcast an: Wir bieten Inspiration und ermutigen dich, neue Wege zu gehen. Florian Gypser, mit über 20 Jahren Erfahrung als Tonmeister, Fachdozent, Lehrbeauftragter und Coach in der Audio- und Videoproduktion, hat bereits Tausenden in Seminaren, Workshops und Coachings weitergeholfen und namhafte Unternehmen beraten. Mit mehr als 200 eigenen Tutorial-Videos und unzähligen Webinaren sowie Live-Workshops ist Florian ein Meister seines Fachs. Gemeinsam mit seiner Frau Joanna führte er jahrelang ein Unternehmen, das auf Lern- und Trainingsvideos spezialisiert war und renommierte Kunden wie die Deutsche Telekom, Kaspersky, Vodafone und viele mehr betreut. Heute machen sie Unternehmen fit dafür, verschiedene Formen von Videokommunikation und Audiocontent selber zu produzieren und in den beruflichen Alltag zu integrieren. Bist du bereit, die Kommunikation deines Unternehmens auf das nächste Level zu heben? Dann abonniere unseren Podcast. Für aktuelle Live-Webinare und neue Angebote, abonniere auch unseren Newsletter unter https://www.corporate-studio.de/newsletter. Entdecke jetzt, wie du mit professioneller Audio- und Videokommunikation mehr erreichen kannst. Willkommen an Bord! Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Corporate Studio GbR Florian & Joanna Gypser Neustrasse 9 53498 Waldorf Vertreten durch: Florian & Joanna Gypser Kontakt Telefon: 02636 5399500 E-Mail: info(ät)corporate-studio.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE321934117 Redaktionell verantwortlich: Florian Gypser Die Datenschutz­erklärung: https://corporatestudio.de/datenschutz
Podcast-Website

Hören Sie VIDEO RELOADED, Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 12:45:34 PM