Die internationale Ordnung bröckelt. Was passiert, wenn das internationale System, wie wir es kennen, auseinanderfällt?Mit Politikwissenschaftler Andreas Dür sprechen wir darüber, warum die liberale Weltordnung – das US-geprägte System aus Freihandel und internationaler Zusammenarbeit – ins Wanken gerät. Und wie es danach weitergeht:Welche Folgen hat eine weitere Eskalation des Zollkriegs auf den regelbasierten Freihandel, eine der vier Säulen der liberalen Weltordnung?Was bedeutet es, wenn sich die USA – das Machtzentrum der liberalen Weltordnung – unter Donald Trump von genau diesem System abwenden?Und wie lassen sich globale Herausforderungen wie die Klimakrise lösen, wenn die globale Zusammenarbeit zu bröckeln beginnt?Mit Andreas Dür sprechen wir über diese Fragen – und darüber, warum er die derzeitige Situation nicht mehr als Weltordnung, sondern als Weltunordnung bezeichnet. Wie immer überlegen wir dabei gemeinsam, welche Chancen sich aus diesem Umbruch ergeben und wie es weitergehen kann.Fragen, Anmerkungen, Kommentare? Schreibt uns auf
[email protected]. Ihr findet uns auch auf Instagram, Youtube und auf TikTok. Mehr zu diesem Thema: https://www.derstandard.at/story/3000000262181/europa-zwischen-krieg-und-frieden-die-herausforderung-der-neuen-weltordnunghttps://www.zeit.de/politik/2025-03/usa-ukraine-russland-eu-trump-nato-krieghttps://open.spotify.com/episode/5hZO10ujUlcRUMT424t7A5?si=0130fa334c6a497bhttps://open.spotify.com/episode/5tl7eCUvE8dvIPCoCcP2AY?si=38c099cd6c8544c6https://www.derstandard.at/story/3000000247398/wie-die-liberale-weltordnung-unter-trump-broeckelthttps://internationalepolitik.de/de/zeitenwende-2Musik:BMG by Double-F the King, gekürzt.https://freemusicarchive.org/music/double-f-the-king/single/bmg/