77 | Laufen bei Hitze: So geht Pacing, Verpflegung & Hydrierung im Sommer bei hohen Temperaturen
Wusstest du, dass Überhitzung und Dehydrierung zu den häufigsten Ursachen gehören, warum Läufer im Marathon den Mann den Hammer treffen, ihre Zielzeit nicht erreichen oder vorzeitig aus dem Rennen aussteigen müssen?
Der Sommer ist da und Temperaturen über 30° auch. Und wahrscheinlich hast du auch schon das ein oder andere Training bei Hitze gemacht und festgestellt, dass sich das sehr viel anstrengender anfühlt. Vielleicht hast du es bei Instagram verfolgt: ich bin vor zwei Wochen in Portugal bei den OCR European Championships gestartet und zwar bei Temperaturen bis zu 39°. Und da schon einige Fragen kamen, wie es gelaufen ist, gibt es in dieser Folge ein kleines Recap zur EM und ich erkläre dir an diesem konkreten Beispiel, was beim Laufen bei Hitze eigentlich im Körper passiert und was das in der Praxis bedeutet.
In dieser Folge:
✔ Konkrete Tipps für die Tage vor dem Wettkampf
✔ Anpassungen der Pace, der Flüssigkeitszufuhr und Verpflegung währenddessen
✔ Was du vor und während des Wettkampfs tun kannst, um Überhitzung und Dehydrierung vorzubeugen
✔Einblicke in meine persönlichen Strategien und wie ich das Ganze in Portugal umgesetzt habe
Wenn du deine nächste Wettkampfwoche gezielt planen und mit frischen Beinen an der Startlinie stehen willst:
Hol dir den A Runner's Race Nutrition Guide für Obstacle Course Racing oder Marathon & Halbmarathon:Lerne, wie du deine Ernährung zum Leistungs-Booster machst und im nächsten Wettkampf deine Bestleistung abrufst.
Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ambitionierte Racer und HobbyläuferInnen, die sich mehr Power am Raceday und maximale Performance wünschen. Flexibel mit Know-How und klarem Fahrplan!
OCR Race Nutrition Guide: hier klicken >>
Marathon/HM Race Nutrition Guide: hier klicken >>
Nach dem Race Nutrition Guide …
📌 weißt du, wie du mit der richtigen Carboloading-Strategie optimal deine Speicher füllst, um mit vollem Tank und 100% Energie an den Start zu gehen.
📌 vermeidest du Leistungseinbußen durch Dehydrierung, indem du dich vor, während und nach dem Rennen optimal mit Flüssigkeit und Elektrolyten versorgen kannst.
📌 kennst du deine individuelle Fueling-Strategie, um dich während des Rennens optimal mit Energie zu versorgen, sodass du auch auf den letzten Kilometern nochmal den Turbo zünden kannst.
📌 inkl. Beispiel-Ernährplänen für Männer und Frauen
Starte für 0€ mit dem Race Secrets Guide:Erfahre, was erfolgreiche LäuferInnen im Wettkampf anders machen und finde heraus, ob auch in deiner Ernährung Potenzial für Bestleistungen steckt:
📌 4-Schritte-Race Nutrition-Check mit 15 Fragen und anschließender Auswertung, sodass du direkt Feedback zu deiner Wettkampfernährung erhältst und weißt, wo noch Potenzial für mehr Leistung steckt.
📌 4 leicht verdauliche Mahlzeiten-Ideen für dein Abendessen und Frühstück vor dem Wettkampf,die dir Energie und Power für dein Rennen liefern.
📌 Tipps & Tricks für die Umsetzung, damit du unnötige Fehler und typische Probleme wie Magen-Darm-Beschwerden vermeiden kann