Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftKLIMA UND KOHLE

KLIMA UND KOHLE

Henrik te Heesen
KLIMA UND KOHLE
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 174
  • #174 Kein kritisches Denken mehr wegen KI? Gespräch mit Christian Kammlott
    Knapp drei Jahre nach Veröffentlichung von ChatGPT und weiteren Large Language Models kommt an zahlreichen Stellen die Frage auf, ob die Nutzung von künstlicher Intelligenz dazu führt, dass wir und insbesondere junge Menschen das kritische Denken verlernen? Mit Christian Kammlott spreche ich darüber, welche Rolle die KI an vielen Stellen mittlerweile einnimmt und ob das kritische Denken in Gefahr ist.
    --------  
    34:14
  • #173 Energiewende bremsen!?
    In der letzten Folge hat Christian Kammlott die Frage gestellt, ob wir in Deutschland die Energiewende bremsen müssen. Ich greife diese Frage in der Podcast-Folge auf und erörtere, was für ein langsameres Fortführen der Energiewende sprechen könnte und welche Argumente für eine Beschleunigung sind.
    --------  
    42:14
  • #172 Hohe Strompreise durch die Energiewende? Gespräch mit Christian Kammlott
    Christian und ich nehmen Bezug auf die aktuelle Diskussion und Berichterstattung, ob es in Deutschland mehrere Strompreiszonen geben sollte, um die derzeitige Schieflage bei der Börsenstrompreisgestaltung zwischen den nördlichen und südlichen Bundesländern auszugleichen. Dazu diskutieren wir die möglichen Folgen für die Industrie und sprechen darüber, welche Alternativen denkbar wären, um die Schieflage zu lösen.
    --------  
    35:27
  • #171 Redispatch im Stromnetz
    Redispatch dient im Stromnetz dazu, Engpässe bei der Verteilung und Versorgung mit Strom entgegenzuwirken. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wieso wir in Deutschland häufig diese Art des Eingriff ins Stromnetz durch die Netzbetreiber haben und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, um die Kosten beim Redispatch perspektivisch zu reduzieren.
    --------  
    36:28
  • #170 Handelsdeal zwischen den USA und der EU. Gespräch mit Christian Kammlott
    Christian Kammlott und ich sprechen darüber, wie sich der Zoll- und Handelsvertrag der EU mit den USA auf die europäische Wirtschaft und die Unternehmen in Deutschland auswirken könnte. Hierzu gehen wir durch die wesentlichen Aspekte der Vereinbarung und schauen uns auch die Position an, in der sich die EU wirtschaftspolitisch derzeit befindet.
    --------  
    38:35

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über KLIMA UND KOHLE

In meinem wöchentlichen Podcast "KLIMA UND KOHLE" nehme ich alle mit in die Zukunft der regenerativen Energiesysteme. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir die Energiewende meistern und persönlich einen Beitrag leisten können, den Klimawandel einzudämmen. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sprechen wir über die Welt der erneuerbaren Energietechnik sowie die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Am zweiten und vierten Donnerstag diskutiere ich mit meinem Kollegen Christian Kammlott Themen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Jeder fünfte Donnerstag im Monat ist für eine Sonderfolge reserviert, in der wir tiefer in spezielle Themen rund um die Energiewende eintauchen. Die Folgen sind donnerstags um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO zu hören. Danach, ab 22 Uhr, ist die Folge bei verschiedenen Podcast-Anbietern verfügbar.
Podcast-Website

Höre KLIMA UND KOHLE, ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:05:04 AM