Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessHausverbot im Beichtstuhl

Hausverbot im Beichtstuhl

Uwe Spieß, Micha Kolb
Hausverbot im Beichtstuhl
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • #025 - Toxische Theologie - wie erkenne ich destruktive Anteile in Theologien und Gemeinden - Interview mit Prof. Dr. Thorsten Dietz
    In dieser Folge sprechen wir mit Thorsten Dietz über die Rolle der Theologie in der Gemeinde, die Herausforderungen toxischer Theologie und deren Auswirkungen auf einzelne Menschen und Gruppen, insbesondere queere Menschen. Wir reflektieren über die Geschichte des Christentums, die Aggressivität in der Theologie und die Verantwortung von Gemeinden und Individuen. Zudem wird die Subjektivität von Toxizität und Verletzung in der Theologie thematisiert und die komplexe Beziehung zwischen subjektiven Gefühlen und objektiven Wahrheiten in der Theologie untersucht. Weiterhin diskutieren wir die Gefahren der Ignorierung persönlicher Empfindungen, die Anfälligkeit für Missbrauch in religiösen Gemeinschaften und die Notwendigkeit gewaltfreier Kommunikation. Zudem wird die Bedeutung von Transparenz in Gemeinderegeln und die Vielfalt theologischer Ansätze hervorgehoben. Abschließend wird auf toxische Theologien eingegangen und wie diese die Selbstwahrnehmung und das Vertrauen in die eigene Empfindung untergraben können. Links: Reflab Podcast-Festival: Hier vor 1 1/2 Jahren fiel der Entschluss, diesen Podcast wirklich zu starten. Dieses Jahr ist es am 06. & 07.09. in Zürich. Wir können es nur empfehlen, trefft uns dort einfach persönlich! Instagram-Account von Daniela-Marlin Jakobi Website von Thorsten Dietz Hier findet ihr alle Podcasts, Videos, Veröffentlichungen und Bücher von Thorsten Dietz Worthaus - für Theologie-Interessierte Unter Karte und Gebiet zu Staffel 2 runterscrollen, dort findet ihr die von Micha erwähnte Folge zum Thema Homosexualität Theologie-Checkliste: Diese Fragen können euch helfen, eine Gemeinde oder Gemeinde praktisch einzuschätzen. Gebt uns Feedback dazu, vielleicht kann man sie noch verbessern. Einige der Fragen kommen ursprünglich aus einem Blog von Daniela-Marlin Jakobi. Kapitel-Marker (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:03:02) Gespräch beim Reflab Festival (00:05:39) Theologie: Klar, verständlich und kohärent (00:09:29) Destruktive Theologie in der Vergangenheit und heute (00:15:21) Medien zur Verbreitung destruktiver Theologie (00:19:13) Unterschied Ideologie und Theologie (00:22:29) Warum ist die Kommunikation oft so aggressiv im Netz? (00:26:54) Warum sind gerade Konservative so verletzend? (00:29:39) Die Angst konservativer Gläubiger (00:33:08) Das Gottesbild aus der Suche nach Klarheit (00:35:22) Liebe nach innen, Kälte und Verachtung nach außen (00:36:30) Angst getriebener Glaube und Auswirkungen (00:42:06) Das "innere Draußen" (00:44:50) DIe Schwierigkeit, Gewalt als solche zu empfinden (00:51:15) Objektive und subjektive Wahrheit (00:53:02) Die Gefahren der Misstrauens gegenüber Gefühlen (00:57:24) Gedanken kannst Du manipulieren, Gefühle nicht (00:59:50) Gefühle als wichtiges Warnsignal in Gemeinden (01:02:48) Theologie muss unbedingt gewaltfrei sein! (01:05:14) Regeln einer Gemeinschaft müssen transparent sein (01:12:52) Anhaltspunkte für gesunde Theologie (01:18:39) Toxische Theologie und ihre Merkmale (01:22:02) Theologie-Checkliste (01:25:43) Feedback und Schutzkonzept (01:27:34) Podcast-Empfehlung und Verabschiedung
    --------  
    1:31:55
  • #024 - Aus Liebe zu Menschen und Theologie - Martin Thoms persönlich
    Update 10.08.2025: Wg. technischer Probleme bei Riverside konnte das versprochene Video für Spotify & Youtube noch nicht erstellt werden. Unsere zweite Folge mit Martin Thoms, auf die wir uns alle sehr gefreut haben! Wie kommt ein 26-jähriger (!) dazu, mit so viel Liebe und Begeisterung über Menschen und Theologie zu sprechen? Was ist die Geschichte dahinter? Darum geht es heute, und wir erleben ihn sehr persönlich In diesem Gespräch reflektiert Martin Thoms über seinen Glaubensweg, seine Erfahrungen in der charismatischen Spiritualität und die Herausforderungen, die er in der Theologie erlebt hat. Er spricht über die Bedeutung der Neugeburt, die Rolle der kontemplativen Spiritualität und die Suche nach der Wahrheit in seinem Glauben. Thoms teilt seine Leidenschaft für die Theologie und die Notwendigkeit, die Fragen der Menschen ernst zu nehmen. Zudem gibt er Einblicke in seine Bücher und die Entwicklung seiner theologischen Ansichten. In dieser Episode spricht Martin Thoms über seine Buchveröffentlichungen, persönliche Meilensteine wie seine Heirat und die Bedeutung menschlicher Beziehungen. Er teilt seine Zukunftspläne, darunter Online-Kurse und Coaching-Formate, die sich mit theologischen Themen und der Allversöhnung befassen. Zudem wird die Rolle der Mission und die Liebe Gottes in der Theologie diskutiert, wobei betont wird, dass die Liebe die treibende Kraft hinter der Mission sein sollte. Und ganz kurz erzählt Uwe von Freakstock Festival, auf dem er sich bei Veröffentlichung dieser Folge befindet. Links: Die Website von Martin Thoms mit allen Infos zu seinen Kursen und Coachings Nachruf auf Jürgen Moltmann Das Parkbank-Gespräch mit Christian A. Schwarz Instagram-Account von Martin Thoms Das Freakstock-Festival Kapitel Marker: (00:00:00) Begrüßung (00:02:49) In den Glauben hineingewachsen vs. Wiedergeburt (00:06:34) Glaube als tragender Grund und Abgrund (00:11:11) Warum ich Theologie studiere (00:14:58) Die Dualität von Heilsamem und Krankmachendem (00:17:41) Kontemplative Spiritualität vs. Erwartungsdruck (00:24:00) Studium an der Methodistischen Hochschule (00:27:54) Neue Ausrichtung durch Jürgen Moltmann (00:31:56) Die Doktorarbeit über den kosmischen Christus (00:36:26) Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen (00:39:29) Martin's Zukunftspläne / Workshops / Coaching (00:47:21) Einwand 4: Jesus ist nicht der Weg? (00:54:14) Einwand 5: Mission wird unnötig (00:56:13) Die Liebe als Antrieb zur Mission (01:01:00) Der Abschluss-Akkord (01:03:46) Gruß vom Freakstock Festival Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: [email protected] Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: [email protected] Lightning: [email protected] Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34
    --------  
    1:05:59
  • #023 - Wenn Heilungsdienst krank macht - Jenny's Geschichte
    In dieser Episode von 'Hausverbot im Beichtstuhl' sprechen Micha und Uwe mit Jenny über ihre Erfahrungen mit Heilung aus einer christlichen Perspektive. Jenny teilt ihre persönliche Geschichte als Frühchen mit einer Cerebralparese und reflektiert über den Druck, der oft mit Heilungsgebeten verbunden ist. Sie diskutieren die Bedeutung von innerer Heilung, Identität und Inklusion in der Gesellschaft sowie die Herausforderungen, die Menschen mit Behinderungen in Freikirchen erleben. Die Episode beleuchtet auch die Rolle von Musik und tiefen Gesprächen in Jennys Leben. In dieser Episode diskutieren die Sprecher ihre Erfahrungen mit Freikirchen, insbesondere im Kontext von Heilung und emotionalen Atmosphären während Gottesdiensten. Sie reflektieren über die Herausforderungen der Dazugehörigkeit und die Bedingungen, die oft mit der Wertschätzung in diesen Gemeinschaften verbunden sind. Der Dialog führt zu einer kritischen Betrachtung der emotionalen Manipulation in Freikirchen und der Suche nach einer heilsamen und freien Beziehung zu Gott, die schließlich in der Entscheidung zur Konversion zur katholischen Kirche mündet. Kapitelmarker (00:00:00) Willkommen im Beichtstuhl (00:01:54) Vorstellung Jenny (00:06:06) Das Thema Heilung aus christlicher Sicht (00:08:00) Jenny's persönliche Krankheitsgeschichte (00:09:54) Erfahrungen mit Heilung und Druck in der Gemeinde (00:16:01) Äussere Heilung vs. innere Heilung (00:18:40) Wen oder was seht ihr, wenn ihr mich seht? (00:21:27) Die Bedeutung des Sehens und der Herzenssicht (00:26:49) Körperliche Einschränkungen sind manchmal eine echte Last (00:29:02) Inklusion und gesellschaftliche Herausforderungen (00:33:08) Negative Erfahrungen in Bethel (00:45:31) Plädoyer für Sensibilität in Gemeinden (00:46:30) Die Wunde der Dazugehörigkeit (00:50:39) Emotionale Dynamiken in Freikirchen (00:56:49) Der Wendepunkt: Corona und Selbstreflexion (00:59:53) Der Weg zur katholischen Kirche (01:04:45) Heilung und Freiheit im Glauben Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: [email protected] Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: [email protected] Lightning: [email protected] Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34
    --------  
    1:08:49
  • #022 - Purity Culture = Rape Culture - Luana's Geschichte
    Als wir mit der Aufnahme starteten, wusste ich von ihrer Geschichte nur eines: "Es wird wild". Und das war untertrieben! Mich hat noch kein Gespräch so aus dem Konzept gebracht, mich einfach entsetzt mit offenem Mund dasitzen lassen, und ich habe es geschafft, erst nach Ende der Aufnahme in Tränen auszubrechen... Wir reden über Burnout, Mobbing, geistlichen, körperlichen und sexuellen Missbrauch bis hin zu Vergewaltigung und Pädophilie in Gemeinden und Bibelschulen (Triggerwarnung!). Also alles, was wir hoffen in Gemeinden nie zu erleben. Purity Culture eben, und mir wurde das erste Mal so richtig bewusst, dass Purity Culture auch Rape Culture beinhaltet, obwohl ich das im Kopf schon wusste. Luana erzählt von ihrem Glaubensweg, den Herausforderungen in ihrer Kindheit, ihrem Burnout in der Gemeinde und den Erfahrungen mit Mobbing und sexuellen Übergriffen. Sie reflektiert über die Auswirkungen der Purity Culture und wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren Glauben an Jesus bewahrt hat. Luana's Geschichte ist eine kraftvolle Erzählung über Resilienz, Glauben und die Suche nach Liebe und Anerkennung. In diesem tiefgründigen und ehrlichen Interview erzählt Luana von ihren Erfahrungen in verschiedenen Gemeinden, die von Machtmissbrauch, Kontrolle und toxischen Strukturen geprägt sind. Sie reflektiert über die Herausforderungen, die sie als Frau in der Kirche erlebt hat, einschließlich der Praktiken der Purity Culture und der Ignoranz gegenüber sexuellem Missbrauch. Luana spricht auch über ihre Suche nach einer sicheren Glaubensgemeinschaft und die Unterstützung, die sie von ihrem Partner erhält. Ihre Geschichte ist ein eindringlicher Appell an andere, kritisch über ihren Glauben und die Strukturen, in denen sie sich bewegen, nachzudenken. Links: Luana's Instagram-Account Mountain Movers Nana bei Secta über "Purity Culture" Nana's eigener Podcast "FCK Purity" NimmZwei (heute „SuperZwei“): „Christen müssen artig sein“ Dort findet sich die Liedzeile „Ein Bein das sich zum Tanze regt, wird im Himmel abgesägt“ Podcast "Heilige Scheiße" Kapitel (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:02:08) Modeln und (christliche) Fashion (00:03:07) Anime, Cosplay und toller Partner (00:05:33) Start im Glauben (00:06:44) Burnout und die Herausforderungen in der Gemeinde (00:13:05) Von Mobbing zur sexuellen Belästigung (00:17:45) Erfahrungen mit Mobbing und Missbrauch (00:20:05) Die Rolle der Kirche und der Mentoren (00:23:57) Purity Culture und ihre Auswirkungen (00:27:08) Resilienz und der Glaube an Gott (00:31:32) Krankheit und Heilung in der Gemeinde (00:38:41) Dämonenaustreibung, sexuelle Übergriffigkeit und Queerness (00:46:55) Stalking im Gemeinde-Bund (00:48:44) Gemeindezucht auf Speed (00:50:31) Tod der Mutter - "Hilfe" der Gemeinde (00:53:20) Erfahrungen von Bedrohung und körperlicher Gewalt (00:59:58) Rechtfertigung von sexuellem Missbrauch durch Gemeindeleitungen (01:05:16) Purity Culture in Reinstform (01:11:32) Die Suche nach einer gesunden Gemeinde (01:13:18) Endlich eine Gemeinde als "Safe Space" (01:15:07) Partner als Unterstützung (01:16:39) Pädophilie in Gemeinden (01:20:59) Heilung und Neubeginn im "Safe Space" (01:23:52) Schlussworte
    --------  
    1:28:17
  • #022 - Purity Culture = Rape Culture - Luana's Geschichte
    Als wir mit der Aufnahme starteten, wusste ich von ihrer Geschichte nur eines: "Es wird wild". Und das war untertrieben! Mich hat noch kein Gespräch so aus dem Konzept gebracht, mich einfach entsetzt mit offenem Mund dasitzen lassen, und ich habe es geschafft, erst nach Ende der Aufnahme in Tränen auszubrechen... Wir reden über Burnout, Mobbing, geistlichen, körperlichen und sexuellen Missbrauch bis hin zu Vergewaltigung und Pädophilie in Gemeinden und Bibelschulen (Triggerwarnung!). Also alles, was wir hoffen in Gemeinden nie zu erleben. Purity Culture eben, und mir wurde das erste Mal so richtig bewusst, dass Purity Culture auch Rape Culture beinhaltet, obwohl ich das im Kopf schon wusste. Luana erzählt von ihrem Glaubensweg, den Herausforderungen in ihrer Kindheit, ihrem Burnout in der Gemeinde und den Erfahrungen mit Mobbing und sexuellen Übergriffen. Sie reflektiert über die Auswirkungen der Purity Culture und wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren Glauben an Jesus bewahrt hat. Luana's Geschichte ist eine kraftvolle Erzählung über Resilienz, Glauben und die Suche nach Liebe und Anerkennung. In diesem tiefgründigen und ehrlichen Interview erzählt Luana von ihren Erfahrungen in verschiedenen Gemeinden, die von Machtmissbrauch, Kontrolle und toxischen Strukturen geprägt sind. Sie reflektiert über die Herausforderungen, die sie als Frau in der Kirche erlebt hat, einschließlich der Praktiken der Purity Culture und der Ignoranz gegenüber sexuellem Missbrauch. Luana spricht auch über ihre Suche nach einer sicheren Glaubensgemeinschaft und die Unterstützung, die sie von ihrem Partner erhält. Ihre Geschichte ist ein eindringlicher Appell an andere, kritisch über ihren Glauben und die Strukturen, in denen sie sich bewegen, nachzudenken. Links: Luana's Instagram-Account Mountain Movers Nana bei Secta über "Purity Culture" Nana's eigener Podcast "FCK Purity" NimmZwei (heute „SuperZwei“): „Christen müssen artig sein“ Dort findet sich die Liedzeile „Ein Bein das sich zum Tanze regt, wird im Himmel abgesägt“ Podcast "Heilige Scheiße" Kapitel (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:02:08) Modeln und (christliche) Fashion (00:03:07) Anime, Cosplay und toller Partner (00:05:33) Start im Glauben (00:06:44) Burnout und die Herausforderungen in der Gemeinde (00:13:05) Von Mobbing zur sexuellen Belästigung (00:17:45) Erfahrungen mit Mobbing und Missbrauch (00:20:05) Die Rolle der Kirche und der Mentoren (00:23:57) Purity Culture und ihre Auswirkungen (00:27:08) Resilienz und der Glaube an Gott (00:31:32) Krankheit und Heilung in der Gemeinde (00:38:41) Dämonenaustreibung, sexuelle Übergriffigkeit und Queerness (00:46:55) Stalking im Gemeinde-Bund (00:48:44) Gemeindezucht auf Speed (00:50:31) Tod der Mutter - "Hilfe" der Gemeinde (00:53:20) Erfahrungen von Bedrohung und körperlicher Gewalt (00:59:58) Rechtfertigung von sexuellem Missbrauch durch Gemeindeleitungen (01:05:16) Purity Culture in Reinstform (01:11:32) Die Suche nach einer gesunden Gemeinde (01:13:18) Endlich eine Gemeinde als "Safe Space" (01:15:07) Partner als Unterstützung (01:16:39) Pädophilie in Gemeinden (01:20:59) Heilung und Neubeginn im "Safe Space" (01:23:52) Schlussworte
    --------  
    1:29:15

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Hausverbot im Beichtstuhl

Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.
Podcast-Website

Höre Hausverbot im Beichtstuhl, Besser leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/19/2025 - 6:03:49 PM