Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

MACH ES! gesund

Macher Media House
MACH ES! gesund
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • #9 Wie arbeiten wir hirngerecht, Dr. Bernd Hufnagl?
    Dein Gehirn wird es dir danken   Die To-Do-Liste scheint endlos, während neue E-Mails, dringende Nachrichten und klingelnde Telefone die Aufmerksamkeit fordern. Die moderne Arbeitswelt ist oft von Hektik, Ablenkung und Zeitdruck geprägt. Wir wollen alles möglichst gleichzeitig, gut und schnell erledigen. Unser Gehirn passt sich dabei seit Jahrmillionen ständig neuen Rahmenbedingungen an – auch an die Welt des Multi-Taskings. Allerdings mit für uns problematischen Folgen: Aufmerksamkeitsprobleme, Ungeduld und zunehmende Oberflächlichkeit. In dieser Podcastfolge tauchen wir gemeinsam mit dem Neurobiologen Dr. Bernd Hufnagl in die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt ein und erkunden, wie wir hirngerecht arbeiten können und welche Tipps er für den Arbeitsalltag hat, um sowohl die Ursachen von Stress zu bekämpfen als auch die Symptome zu lindern. In dieser Folge erfährst du: - Warum Multitasking unser Gehirn überfordert und wie wir dem entgegenwirken können - Welche Rolle Impulskontrolle im Arbeitsalltag spielt und wie sie erlernt werden kann - Wie Bewegung und Routinen helfen, Stress abzubauen und mentale Gesundheit zu fördern - Warum es wichtig ist, kleine Erfolge zu feiern und die eigene Leistung sichtbar zu machen - Wie hirngerechtes Arbeiten Burnout verhindern kann und welche Mythen darüber kursieren Diese Episode ist ein Aufruf, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und hirngerechte Ansätze zu integrieren, um die Herausforderungen der digitalen Welt besser zu meistern.
    --------  
    37:34
  • #8 Wie ist es eigentlich, Arzt zu sein, Familie Kolb?
    Traumberuf Arzt?   Berufung im Blut. Drei Ärzte. Eine Familie. Ein Gespräch über Leidenschaft, Zweifel und den Wandel des Berufes. Sie sind ein eingespieltes Team – im beruflichen und im privaten Leben. Drei Männer, eine Familie, ein Beruf: Dr. Rainer Kolb und seine Söhne Julian und Patrick, alle drei Ärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen, sprechen in dieser Folge offen über das, was sie verbindet – und was sie antreibt. Was heißt es, in einer Welt der Hightech-Medizin Mensch zu bleiben? Welche Rolle spielt Vorbildwirkung – und wie sehr prägt ein familiäres Umfeld den Berufsweg? In diesem Gespräch geht es nicht nur um das „Warum“, sondern auch um das „Wie“: Wie hat sich der Arztberuf in den letzten 30 Jahren verändert? Wie viel Familie verträgt der Klinikalltag? Und wie können wir jungen Menschen heute wieder Lust auf einen Beruf machen, der zwar fordert, aber auch tief erfüllt? Außerdem erfährst du: - Warum der Weg zum Arzt selten ein gerader ist - Wie sich der Arztberuf in den vergangenen 30 Jahren verändert hat - Wie viel Mut und Selbstbewusstsein im Klinikalltag gefragt sind - Welche Rolle KI in Zukunft im Klinikalltag haben könnte - Welche Eigenschaften einen wirklich guten Arzt ausmachen - Und warum der Pflegeberuf unsere größte gesellschaftliche Baustelle ist Diese Podcastfolge ist ein Plädoyer für Menschlichkeit in der Medizin – und für das Miteinander der Generationen, auch im OP.
    --------  
    37:36
  • #7 (Wie) können wir uns gesund reden, Tobias Glück?
    Hören wir wirklich zu? Oder warten wir doch nur darauf, endlich mit dem Reden dran zu sein? Unser Gast Dr. Tobias Glück, freiberuflicher Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut und Arbeitspsychologe bei IBG, weiß: Gelungene Kommunikation will gelernt sein. Deshalb tauchen wir in dieser Folge ein in die Bedeutung von Kommunikation für unser Wohlbefinden und zwischenmenschliche Beziehungen. In der Folge lernen wir: - Strategien zur Prävention und Lösung von Konflikten - Warum Zuhören genauso wichtig ist wie das Sprechen selbst - Wie Kommunikation das Wohlbefinden am Arbeitsplatz beeinflusst - Die Rolle der Achtsamkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen - Praktische Tipps, um die eigene Art zu kommunizieren zu verbessern   Wie gelungene Kommunikation nicht nur zu einem gesünderen Betriebsklima beiträgt, sondern auch unsere persönliche Resilienz stärken kann? All das erklärt der Experte in dieser Folge. Besonders spannend: seine Perspektive auf die Frage, ob wir uns tatsächlich „gesund kommunizieren” können. Und, hörst auch du zu?
    --------  
    37:23
  • #6 Wie nehmen wir 70 Prozent beim Altern selbst in die Hand, Dr. Karin Stengg?
    70 Prozent unseres Alterns haben wir selbst in der Hand Es ist kein Naturgesetz, wie wir altern. Es ist ein Zusammenspiel. Aus Genetik und Lebensstil. Aus Stress und Stille. Aus Ignorieren – oder Verstehen. In dieser Folge treffen wir Dr. Karin Stengg, ehemals Wirbelsäulenchirurgin, heute Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Healthy Aging Medicine und Gründern des Healthy Aging Medical Centers in Wien. Eine Pionierin, die nicht über Falten spricht – sondern über Darmbakterien, Hormone und stille Entzündungen. Und über Verantwortung. Was du in dieser Folge erfährst: - Warum dein biologisches Alter mehr über dich verrät als deine Geburtsurkunde - Wieso Stress, Einsamkeit und Groll die größten Beschleuniger des Alterns sind - Wie du über Fasten, Achtsamkeit und gezielte Messungen deine Gesundheit nachhaltig beeinflussen kannst - Was Neurofeedback, Vagusnerv und japanische Sprichwörter mit gesunder Langlebigkeit zu tun haben - Warum Dr. Karin Stengg glaubt: „Ein Lächeln kann mehr bewirken als jede Pille."
    --------  
    33:25
  • #5 Was will gesunde Haut essen, Rita Davidson?
    Die Haut will Nahrung, keine Chemie Stell dir vor, du öffnest deinen Kühlschrank – und findest darin deine täglich frische Hautpflege. Essbar. Ehrlich. Und ziemlich revolutionär. Rita Davidson glaubt nicht an Wundercremes. Sondern an Lebensmittel, die wirken. Im Podcast-Interview erzählt die Gründerin von Food4skin, warum sie ihre Pflegeprodukte lieber löffelt als kauft, wie ihre Oma sie inspiriert hat – und wieso unser größtes Organ endlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Ein Gespräch über Selbstfürsorge, Hauthunger und den Mut, Kosmetik neu zu denken. Was dich in dieser Folge erwartet: 🥥 Warum Kokosöl mehr kann als du denkst 🧖‍♀️ Warum du dir keine teuren Augenpads mehr kaufen musst 👵 Die Schönheitsgeheimnisse ihrer Großmutter 🍯 Welche Lebensmittel deiner Haut wirklich guttun 🧴 Warum weniger (Pflegeprodukte) oft mehr ist 🧬 Wie du deine Haut mit Milchsäurebakterien glücklich machst ❤️ Und warum wahre Hautpflege immer mit Selbstliebe beginnt
    --------  
    32:21

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über MACH ES! gesund

Körperlich fit, mental stark, rundum gesund – darum geht es in MACH ES! gesund. Wir sprechen mit Expert:innen über ganzheitliche Gesundheit und starten jede Folge mit einem Health-Check. Danach tauchen wir tief in spannende Themen ein: Wie beeinflusst Ernährung unsere Stimmung? Warum sind Pausen so wichtig für die Leistungsfähigkeit? Im Mythencheck nehmen wir Gesundheitsweisheiten unter die Lupe – was ist Fakt, was ist Fake? Und weil Gesundheit nicht nur Kopfsache ist, bekommst du am Ende immer ein Rezept, das du sofort ausprobieren kannst. Verständlich, wissenschaftlich fundiert und einfach umsetzbar. Hör rein und mach mit!
Podcast-Website

Höre MACH ES! gesund, Fitness & Gesundheit mit Mimi Lawrence und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

MACH ES! gesund: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 7:42:39 PM