Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftHightech im Mittelstand

Hightech im Mittelstand

RKW Kompetenzzentrum
Hightech im Mittelstand
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • Kreislaufwirtschaft ist digital – Potenziale von KI & Co. für die Circular Economy
    Kreislaufwirtschaft kann ein zentraler Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft sein. Wird der Wert von Rohstoffen im Wirtschaftskreislauf so lange wie möglich erhalten, ist das nicht nur gut für Umwelt und Klima sondern auch für die sichere Versorgung der Wirtschaft mit Rohstoffen. Doch wie kann es gelingen, Produkte so klug zu designen, dass sie länger nutzbar und einfacher zu reparieren sind. Und wie können alle Rohstoffe tatsächlich möglichst lange im Kreislauf geführt werden? Schaffen wir es irgendwann tatsächlich, komplett zirkulär zu wirtschaften, so wie die Natur es uns vormacht? Echte Circular Economy ist eine große Herausforderung. Doch KI und andere digitale Technologien können dabei helfen, ihre Potenziale zu heben. In dieser Folge spricht unsere Expertin Ute Juschkus mit Anna Hoffmann, Consultant und Business-Coach aus Berlin. Sie kommt ursprünglich aus der IT und hat sich schon sehr früh mit Fragen von Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Inzwischen berät und begleitet sie kleine und mittlere Unternehmen zu mehr Zukunftsfähigkeit und organisationaler Resilienz. Hierfür setzt Circular Economy wichtige Akzente. Mehr Informationen: KI und Quantencomputing: Intelligente Robotic: neura-robotics.com/de Dynamische Digitale Zwillinge aus LiDARdaten: www.pointcloudtechnology.com/de/#loesung Serienreife Ionenfallenchips mit bis zu 50 Qubits qci.dlr.de/qci-update-01-25 deepmind.google/discover/blog/millions-of-new-materials-discovered-with-deep-learning www.mec-s.de/mehr-als-metall-wie-kuenstliche-intelligenz-die-materialforschung-neu-definiert Unternehmensbeispiele: www.eon.com/de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/2023/dlr-und-eon-entwickeln-gemeinsam-anwendungsfaelle-von-quantencomputing.html takeback.containergrid.de www.lorenz-meters.de www.cleansort.de www.wuerth.de/web/de/awkg/unternehmen/nachhaltigkeit_bei_wuerth/nachhaltigkeit_bei_wuerth.php edenica.london/sustainability www.schuettflix.com/de/de/kreislaufwirtschaft/echte-kreislaufwirtschaft
    --------  
    44:39
  • Es weiß doch keiner, was er weiß – Wissensmanagement im Mittelstand mit KI
    Wissen und Wissensmanagement wird immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil: im unternehmerischen Alltag, in Krisen sowie in der digitalen und nachhaltigen Transformation. Wie sieht effektives Wissensmanagement in mittelständischen Unternehmen aus, damit sie ihr organisatorisches Wissen entwickeln und sichern können? Wie sorgt man dafür, dass das benötigte Wissen zur Verfügung steht, wenn es tatsächlich gebraucht wird? Und wie kann künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen? In dieser Folge spricht unsere Expertin Ute Juschkus mit Katarina Mose, sie ist Senior Business Development Manager bei Zweitag GmbH. Die Zweitag GmbH entwickelt Software vor allem für den produzierenden Mittelstand und ist Expertin für die Nutzung generativer KI für unternehmensinterne Daten. Mehr Informationen: Mehr über Retrieval Augmented Generation (RAG) bei Fraunhofer: https://www.iese.fraunhofer.de/blog/retrieval-augmented-generation-rag/ Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns! Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Hightech im Mittelstand-Reihe! Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
    --------  
    43:15
  • Die Sonne schickt keine Rechnung – Photovoltaik in KMU klug nutzen
    Es heißt, die Sonne schickt keine Rechnung. Doch ganz umsonst ist auch Solarstrom für KMU nicht zu haben. Doch wie genau wird aus Sonnenlicht Strom und wie können KMU die Photovoltaik auf den eigenen Gebäuden aber auch als Mieter sinnvoll nutzen, um Energiekosten zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Diese Fragen stellen wir in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe Hightech im Mittelstand Dr. Jann Binder vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Klima-Coach im Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital. Mehr Informationen: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) https://www.zsw-bw.de/ Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital: www.klima-neutral-digital.de DGS (Deutsche Gesellschaft für Solarenergie) https://www.dgs.de Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns! Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Hightech im Mittelstand-Reihe! Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
    --------  
    37:27
  • Nachhaltig aber wie? - Energiemanagement mit KI
    Die Energiewende ist ein heiß diskutiertes Thema. Was dabei oft vergessen wird: Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Deshalb ist das Energiemanagement für alle und nicht nur für produzierende Unternehmen schon lange ein wichtiger Hebel, um Kosten, Ressourcenverbrauch und auch Treibhausgasemissionen zu senken. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen. Aber wie genau? Darüber sprechen wir in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe Hightech im Mittelstand mit Claus Roland Mayer und Dr. Ralf Haußels. Claus Roland Mayer ist staatlich geprüfter Techniker für Kälte-, Klima-, Wärmepumpentechnik & Wirtschaft und berät den Mittelstand rund um das Thema energetische Souveränität. Dr. Ralf Haußels ist Mathematiker und Experte für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Ihre Mission ist bezahlbare energetische Souveränität für kleine und mittelständische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar durch die Verknüpfung von Energie und KI. Mehr Informationen: Kooperationsnetzwerk für Energie & KI: https://enerki.org/ Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns! Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Hightech im Mittelstand-Reihe! Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
    --------  
    50:12
  • Digitalisierung, aber sicher – Cybersecurity im Mittelstand
    „Vorsorgen ist besser als heilen“ oder „Doppelt hält besser!“ – diese und noch mehr Sprichwörter passen gut zu Cybersecurity oder auch Informationssicherheit. Aber selbst bei allergrößtem Einsatz und allgegenwärtiger Brisanz des Themas: Kein Unternehmen ist perfekt und vielen Unternehmen macht die Komplexität bei der Umsetzung zu schaffen. Die gute Nachricht: Mit einigen Basics kann schon viel erreicht werden. Bianca Bach, Geschäftsführerin der Vidano GmbH macht nicht nur Mut, sondern gibt auch viele Praxistipps, wie kleine und mittlere Unternehmen erste Schritte gehen und Informationssicherheit auch systematisch in ihren Prozessen verankern können. Mehr Informationen: BSI - Informationen und Hilfestellungen für KMU https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/KMU/KMU_node.html Cyber-Sicherheit für KMU - Die TOP 14 Fragen https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Cyber-Sicherheit_KMU.pdf?__blob=publicationFile&v=9 CyberRisikoCheck für kleine und Kleinstunternehmen nach DIN SPEC 27076 https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/KMU/CyberRisikoCheck/CyberRisikoCheck_node.html Bitkom-Studie zur Cybersecurity https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2022#_ Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren! Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
    --------  
    33:12

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Hightech im Mittelstand

Kennen Sie sich mit Künstlicher Intelligenz, Virtueller Realität oder Quantencomputing aus? Wissen Sie genau, welche Nanotechnologien und Anwendungen es im Bereich der Gentechnik gibt? Schon mal von Industrie 4.0 gehört? Und womit beschäftigt sich eigentlich die Bionik? Nein? Sie würden aber gerne wissen, was dahintersteckt, was schon machbar ist und was noch Zukunftsmusik? Fantastisch! Hören Sie gleich rein, wenn wir Expertinnen und Experten für Sie Löcher in den Bauch fragen. Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums stehen Ihnen für einen Austausch gerne zur Verfügung. Auf unserer Website finden Sie zudem viele Tools und Handreichungen, dies Sie kostenfrei beziehen können. Schauen Sie vorbei: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Podcast-Website

Hören Sie Hightech im Mittelstand, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Hightech im Mittelstand: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 6:48:06 AM