23: Das Trauma aus der Tiefe holen mit LSD - Alba Schwarz
Psychedelika ist die Sammelbezeichnung für Substanzen oder Drogen, die das Bewusstsein erweitern sollen - oder zumindest verändern. Was genau passiert bei einem solchen psychedelischen Rausch - einem Trip? Kann man das wirklich für Psychotherapie verwenden? "Alba Schwarz" (Deckname) ist vermutlich die erste Österreicherin, die eine moderne, legale psychedelische Psychotherapie erhalten hat - in der Schweiz. Gast: "Alba Schwarz"
--------
41:56
22: Österreichische Parteiensafari - Lore Hayek
Die Nationalratswahlen in Österreich sind bereits geschlagen, aber die Regierung steht noch nicht - eine gute Gelegenheit, um mithilfe einer Expertin etwas Licht in die Sache zu bringen. Lore Hayek ist Politikwissenschaftlerin an der Uni Innsbruck und eine gefragte Stimme, wenn es um österreichische Politik geht. Gast: Lore Hayek
--------
1:09:09
21: Stress, Körper, Psyche - Alexander Karabatsiakis
Dass Psyche und Körper zusammenhängen - das leuchtet intuitiv ein. Allerdings ist die Wissenschaft immer noch dabei, die Verbindungen zwischen psychischem Stress und körperlichen Veränderungen zu erforschen. Einer von den Wissenschaftlern, die dies tun, ist der Biologe Alexander Karabatsiakis vom Institut für Psychologie an der Universität Innsbruck. Gast: Alexander Karabatsiakis
--------
1:00:50
20: Die Regeln für das Morgen - Matthias Kettemann
KI, Social Media, Fake News - immer öfter verändern Technologien die Gesellschaft, bevor wir es überhaupt bemerken. Um dem zu vorzugreifen, müssen wir uns Gedanken über Regeln und Gesetze für die Technologien der Zukunft machen. Der Jurist Matthias Kettemann ist Professor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts an der Uni Innsbruck, und beschäftigt sich genau mit solchen Fragen. Gast: Matthias Kettemann https://twitter.com/MCKettemann
--------
1:00:07
19: Transgendermedizin - Katharina Feil
Bei Transgender-Personen entspricht das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht dem, das sie für sich fühlen. Viele nutzen daher die Möglichkeiten der Medizin, um ihrer Geschlechtsidentität näherzukommen. Was die Medizin für Transgender-Personen tun kann, ist Thema dieser Sendung. Gast: Dr. Katharina Feil, Gynäkologin und Expertin für Transgendermedizin am Landeskrankenhaus Innsbruck