Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftIrgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

energate
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 160
  • News-Update vom 27. Juni 2025 - Streit um die Stromsteuer, Kontroverse um den Industriestrompreis
    Erlebt die neue Bundesregierung gerade ihren Heizhammer? Das Vorhaben, die breit angekündigte Absenkung der Stromsteuer nur der Industrie, Land- und Forstwirtschaft zukommen zu lassen - und nicht Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie tausenden kleiner und mittlerer Unternehmen löst heftige Kritik aus. Auch aus dem eigenen Lager. Carsten Kloth und Christian Seelos besprechen in der aktuellen Folge die Details. Außerdem berichtet Rouben Bathke über das grüne Licht aus Brüssel für die Einführung eines Industriestrompreises. Was erstmal gut klingt, birgt einige Stolpersteine.
    --------  
    38:25
  • News-Update vom 20. Juni 2025 - Kein Gas mehr aus Russland & Stress bei der Netzregulierung
    Die EU will endgültig raus aus russischem Gas. Noch immer stammen 20 Prozent des Erdgasverbrauchs der EU aus Russland. Damit soll nun bis spätestens Ende 2027 Schluss sein. Damit das gelingt, plant die EU-Kommission einen rechtlichen Kniff. Rechtsstreit kündigt sich bei der Neugestaltung der Netzregulierung an. Die Bundesnetzagentur hält trotz anhaltender Kritik der Netzbetreiber an ihrem Plänen zur Reform der Anreizregulierung fest. Michaela Tix liefert den aktuellen Stand und skizziert die weiterhin schwelenden Streitpunkte. Außerdem berichtet Ron Heinen über die jüngste Offshore-Ausschreibung. Der Bund nimmt darüber weniger Geld als in der Vergangenheit ein. Die aktuelle Kernfrage ist aber: Werden die bezuschlagten Offshore-Windparks überhaupt errichtet? Lesetipps zur Folge: [Haller: "Die Netzbetreiber können sich nicht mit jedem Argument durchsetzen"](https://www.energate-messenger.de/news/253766/die-netzbetreiber-koennen-sich-nicht-mit-jedem-argument-durchsetzen] [Jüngste Offshore-Auktion enttäuscht](https://www.energate-messenger.de/news/253779/juengste-offshore-auktion-enttaeuscht) [EU konkretisiert Verbot russischer Gasimporte](https://www.energate-messenger.de/news/253789/eu-konkretisiert-verbot-russischer-gasimporte)
    --------  
    35:59
  • News-Update vom 13. Juni 2025 - Reiche-Kritik aus dem Norden, BNetzA-Kritik aus dem Osten
    Aus den Ländern regt sich Kritik an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche: Der schleswig-holsteinische Energieminister Tobias Goldschmidt wirft ihr "Stammtischparolen" und eine Nähe zur Gaslobby vor. Rouben Bathke berichtet von seinem Interview mit dem Grünen-Politiker. Noch mehr kritische Worte: Der Chef des ostdeutschen Energieversorgers EnviaM, Stephan Lowis, lässt kein gutes Haar am sogenannten NEST-Prozess der Bundesnetzagentur zum Neustart der Netzregulierung. Michaela Tix berichtet von seinem Redaktionsbesuch. Außerdem: Gemischte Gefühle in der Windenergiebranche - Eine starke Zubaudynamik trifft auf rechtliche Verunsicherung und Zukunftsorgen. Ron Heinen gibt einen Stimmungsüberblick.
    --------  
    34:24
  • News-Update vom 6. Juni 2025 - Vom Klassentreffen der Energiebranche
    Klassentreffen der Energiebranche in Berlin: Carsten Kloth und Christian Seelos berichten in dieser Folgen vom ersten Auftritt von Neu-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche beim BDEW-Kongress. Zum Auftritt in ihrem "Wohnzimmer", wie Reiche selbst sagte, brachte die Ministerin einige News mit. Auf ihre Rede folgte aber auch Gegenwind. Außerdem berichtet Michaela Tix von einem Ausflug in den Industriepark Höchst in Frankfurt, wo Europas bislang größte E-Fuel-Anlage in Betrieb gegangen ist.
    --------  
    33:02
  • News-Update vom 30. Mai 2025 - Wie schwankendes Wetter das Energiesystem beeinflusst
    Wind- und Sonnenstunden haben immer größeren Einfluss auf die Stabilität der Energieversorgung. Dabei ist ein Jahr nicht wie das andere - und das hat maßgeblichen Einfluss auf die Planung des Energiesystems. Darauf macht der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW aufmerksam. Er fordert daher den konsequenten Ausbau von Flexibilitätstechnologien - und zwar nicht nur zentrale, sondern auch dezentrale. Das war auch Thema einer energate-Veranstaltung bei den Berliner Energietagen in dieser Woche, von der Christian Seelos, Ron-David-Heinen und Stefanie Dierks berichten. Stefanie Dierks war außerdem in Wilhelmshaven und bringt Eindrücke vom dort neu in Betrieb gegangenen LNG-Terminal mit.
    --------  
    34:21

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.
Podcast-Website

Höre Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast, Doppelgänger Tech Talk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/4/2025 - 5:00:16 AM