Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMedientage Mitteldeutschland Podcast

Medientage Mitteldeutschland Podcast

Medientage Mitteldeutschland
Medientage Mitteldeutschland Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 153
  • #152 Wie kann man ein junges Publikum begeistern und trotzdem den Bildungsauftrag erfüllen, Philipp Schild und Linda Zimmermann?
    Öffentlich-rechtliche Medien stehen vor der Herausforderung, junge Menschen zu erreichen und gleichzeitig ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Philipp Schild, Programmgeschäftsführer von funk, und Linda Zimmermann, Referentin der Programmgeschäftsführung, sprechen darüber, wie funk dieses Spannungsfeld navigiert. In ihrem Gespräch gehen sie auf die Bedeutung von funk innerhalb der öffentlich-rechtlichen Medienlandschaft ein, diskutieren die Auswirkungen von Drittplattformen und deren Algorithmen auf die Verbreitung von Inhalten sowie die Rolle von funk als innovatives Content-Netzwerk.
    --------  
    35:38
  • #151 Wie fordert der Populismus den Journalismus heraus, Barbara Tóth?
    Populistische Themen prägen immer stärker die politische Diskussion und die Medienberichterstattung. In dieser Folge sprechen wir mit der Journalistin Barbara Tóth, Ressortleiterin Politik bei der österreichischen Wochenzeitung FALTER, darüber, wie sich die politische Landschaft in Österreich verändert hat und welche Herausforderungen das für die Medien mit sich bringt. Was läuft gut in der Berichterstattung über populistische Parteien und was nicht? Wie geht man als Journalist:in mit der zunehmenden Polarisierung um? Und wie lässt sich das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Medien bewahren? Welche Antworten hat Frau Tóth auf diese Fragen? Finden Sie es heraus!
    --------  
    31:00
  • #150 Wie navigiert der MDR durch die digitale Transformation, Ralf Ludwig?
    Technologische Innovationen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Kommunikationsgewohnheiten treiben den Wandel in der Medienwelt unaufhaltsam voran. Vor diesem Hintergrund der kontinuierlichen Umbrüche wird besonders deutlich, wie Medienorganisationen ihre Strategien anpassen müssen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist ein prägnantes Beispiel für diese Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir mit dem MDR-Intendanten Ralf Ludwig über die konkreten Antworten des Senders auf diese weitreichenden Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Themen wie der Reformstaatsvertrag, die Entwicklung junger Medienformate, der Einsatz von KI, notwendige Sparprogramme und die Zukunftsvision des MDR.
    --------  
    38:13
  • #149 Wie funktionieren Professional Briefings, Dr. Helene Bubrowski?
    In der Informationsflut den Überblick behalten: Die Welt dreht sich immer schneller. Wie finden Sie in dieser schnelllebigen Zeit noch die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Fachbereich zu informieren? Dr. Helene Bubrowski von Table.Media hat die Lösung: Professional Briefings. Sie erklärt, warum Professional Briefings so besonders sind und wie sie es schaffen, komplexe Themen verständlich und präzise zu vermitteln. Erfahren Sie mehr über die Zielgruppe, die Themenvielfalt und die Herausforderungen des modernen Fachjournalismus.
    --------  
    19:45
  • #148 Wie verändert KI die Arbeit von Zeitungsverlagen und Digitalpublishern, Sigrun Albert?
    Von der Automatisierung von Prozessen bis hin zur Erstellung von journalistischen Inhalten – künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Aufgaben in Verlagen. Dies bietet viel Potenzial, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. Wie KI die Entwicklung von Produkten in Zeitungsverlagen beeinflusst, welche konkreten Anwendungen genutzt werden und wie mit Problemen wie der Urheberrechtsproblematik und der Fehleranfälligkeit umgegangen werden kann, erklärt Sigrun Albert, zum Zeitpunkt der Aufnahme Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Zudem erfahren Sie, wie Veränderungen im Nutzungsverhalten und in der Zahlungsbereitschaft für digitale journalistische Inhalte der Konsumenten die Zukunft des Journalismus beeinflussen.
    --------  
    15:40

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Medientage Mitteldeutschland Podcast

Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Podcast-Website

Hören Sie Medientage Mitteldeutschland Podcast, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 2:12:45 PM