Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftMensch und Medizin

Mensch und Medizin

Kontrafunk
Mensch und Medizin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 71
  • Mensch und Medizin: Ernährung im Krankenhaus, Protokolle Heidelberger Krisenstab, Gesundheitslage in Deutschland
    Prof. Philipp Schütz beleuchtet, ob eine individualisierte Ernährungstherapie während eines Krankenhausaufenthaltes eine bessere Genesung ermöglicht und Einfluss auf Komplikationsraten und Sterblichkeit hat. Dr. Kay Klapproth berichtet über die Protokolle des Heidelberger Corona-Krisenstabs, Tom Lausen wertet Daten der aktuellen Gesundheitslage in Deutschland aus, und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
    --------  
    55:37
  • Mensch und Medizin: Pflegeinsolvenzen, psychische Erkrankungen, Corona-Soforthilfen
    In Deutschland mussten in den vergangenen zwei Jahren über 1200 Pflegeeinrichtungen Insolvenz anmelden oder schließen. Christian Eckl, Chefredakteur der Zeitschrift „Pflegemanagement“, informiert über die Hintergründe. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Susanne Gerlach berichtet über die Zunahme der psychischen Erkrankungen in Deutschland. Nach den Corona-Maßnahmen sorgen die Rückzahlungsforderungen der Corona-Soforthilfen für existenzielle Bedrohungen von Kleinunternehmern. Darüber sprechen wir mit der Heilpraktikerin Andrea Rölke. Und Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
    --------  
    55:35
  • Mensch und Medizin: Gentechnik, Corona-Maßnahmen, Hörerfragen
    Gentechnik in der Humanmedizin – Chance oder Risiko? Mit dem Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker Dr. Jobst Landgrebe sprechen wir über dieses kontrovers diskutierte Thema. AHA – diese drei Buchstaben haben unser gesellschaftliches Leben schlagartig für lange Zeit verändert. Mit Krankenhaushygienikerin Prof. Ines Kappstein werfen wir einen Blick zurück auf die Corona-Maßnahmen und analysieren, ob diese sinnvoll und erforderlich waren. Unser ärztlicher Berater Dr. Gunter Frank beantwortet Ihre Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
    --------  
    55:36
  • Mensch und Medizin: Beipackzettel, Cannabisstudie, Initiative Freie Impfentscheidung
    Welche Bedeutung kommt den Beipackzetteln von Medikamenten zu? In einem aktuellen Gerichtsurteil spielte der Beipackzettel eine zentrale Rolle. Über Wert und Belastbarkeit dieser Informationen klärt der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer auf. Der Klinikleiter Prof. Marc Walter stellt ein Pilotprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabisprodukten im Kanton Basel-Stadt vor. Mit Prof. Jochen Hering sprechen wir über das Engagement der Bremer Initiative Freie Impfentscheidung. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Corinna Zigerli präsentiert.
    --------  
    55:35
  • Mensch und Medizin: Inmodia-Labor, Naturheilkunde, Kriegstauglichkeit
    Während weiterhin zu sogenannten Covid-19-Impfungen aufgerufen wird, müssen sich viele Menschen mit den zahlreichen Schäden dieser Präparate auseinandersetzen. Der Molekularbiologe Prof. Klaus Steger berichtet über das Inmodia-Labor, das Untersuchungen bei Verdacht auf Impfschaden anbietet. Mit unserem ärztlichen Berater Dr. Gunter Frank werfen wir einen Blick auf Ausleitungen aus klassisch naturheilkundlicher Sicht. Und Jurist und Klinikleiter Dirk Schmitz nimmt Stellung zu den aktuellen Forderungen, dass Krankenhäuser kriegstauglich werden sollten. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Stefan Millius präsentiert
    --------  
    55:37

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Mensch und Medizin

Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und standesrechtlichen Problemen.
Podcast-Website

Hören Sie Mensch und Medizin, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Mensch und Medizin: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 8:47:36 AM