Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftONE WATER - Wasser ist Leben

ONE WATER - Wasser ist Leben

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
ONE WATER - Wasser ist Leben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • ONE WATER - Von sicherem Trinkwasser, auch im Ernstfall
    ONE WATER – Wasser ist Leben DI Dr. Georg Reischer von ICC Water & Health an der TU Wien und dem IFA Tulln, sowie Oberstlt. DI Dr. Gerald Bauer vom österreichischen Bundesheer beschäftigen sich mit einem Thema, das essenziell ist: der sicheren Wasserversorgung im Krisenfall. Beide erzählen von den Herausforderungen, in möglichst kurzer Zeit eine stabile Trinkwasserversorgung herzustellen und geben unserem ONE WATER-Host Ursula Strauss und Ihnen auch noch einen wertvollen Haushaltstipp mit. Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW/EFRE – Projekt NÖ Innovationsökosystem) cofinanziert.
    --------  
    29:10
  • ONE WATER - Vom Transpirieren und Evaporieren
    ONE WATER – Wasser ist Leben DI Dr. Gunther Liebhard ist Bodenhydrologe am BAW (Bundesamt für Wasserwirtschaft) Petzenkirchen. Vor dem Mikrofon erzählt er Ursula Strauss, wie sich die Verdunstung auf den Wasserhaushalt in der Landwirtschaft auswirkt und wie wir sie beeinflussen können. Was das wiederum mit dem Neusiedlersee und seinem Schilfbewuchs zu tun hat, und ob Fische schwitzen, erfahren Sie in dieser Folge von "ONE WATER". Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW/EFRE – Projekt NÖ Innovationsökosystem) cofinanziert.
    --------  
    22:03
  • ONE WATER - Von Schwammstädten und vom Bäume umarmen
    ONE WATER – Wasser ist Leben DI Anna Zeiser, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesamt für Wasserwirtschaft im Gespräch mit Ursula Strauss: In dieser Folge von "ONE WATER" erfahren wir, was sich hinter dem vieldiskutierten Konzept der "Schwammstadt" verbirgt. Vorrangig geht es darum, die Wohnqualität in Städten zu erhöhen, durch entsiegelte Böden, die Feuchtigkeit speichern können und einem Baumbestand, der Plätze kühlt und für mehr Aufenthaltsqualität sorgt. Anna Zeiser erklärt uns, welche Faktoren Einfluss auf dieses Konzept nehmen - vom passenden Bodensubstrat bis hin zu Extremwetterereignissen. Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW/EFRE – Projekt NÖ Innovationsökosystem) cofinanziert.
    --------  
    26:46
  • ONE WATER - Vom zehnten Bundesland und nassen Wiesen
    ONE WATER – Wasser ist Leben DI Dr. Thomas Weninger ist Leiter der Abteilung Landnutzung und Landentwicklung am Bundesamt für Wasserwirtschaft. Unsere Moderatorin Ursula Strauss plaudert mit Thomas Weninger über die systematischen Veränderungen in der Gestaltung der Landschaft und des Wasserkreislaufs. Dieser hat sich im Lauf der Jahrzehnte durch technische Maßnahmen maßgeblich verändert. Während man überschüssiges Bodenwasser bis jetzt so schnell wie möglich abgeführt hat, möchte man in Zukunft, auch im Hinblick auf die Veränderungen des Klimas, das Wasser besser im Boden speichern. In Feldversuchen werden dabei neue, interessante Erkenntnisse erzielt. .... Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW/EFRE – Projekt NÖ Innovationsökosystem) cofinanziert.
    --------  
    15:22
  • ONE WATER - Vom Gestalten und Erhalten eines Ökosystems
    ONE WATER – Wasser ist Leben Mag. Dr. Christian Bauer ist der Leiter der "Ökologischen Station Waldviertel" am Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft, einer Abteilung des Bundesamts für Wasserwirtschaft. Im Gespräch mit Ursula Strauss spricht er über die mehr als hundert Jahre alten Waldviertler Teiche, die kürzlich zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Außerdem erfahren wir den Unterschied zwischen Himmels- und Durchflussteich und warum der „fette" Karpfen längst ein Mythos ist. Teichwirtschaft zu betreiben, erfordert großes Fingerspitzengefühl (auch in Hinsicht auf den Klimawandel) – darüber weiß Christian Bauer gut Bescheid. In der dritten Folge von „ONE WATER“ berichtet er, wie solche komplexen Ökosysteme gestaltet und erhalten werden können und müssen. Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW/EFRE – Projekt NÖ Innovationsökosystem) cofinanziert.
    --------  
    24:47

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über ONE WATER - Wasser ist Leben

Wasser - Die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten. Ein ecoplus Podcast moderiert von Ursula Strauss. Wasser ist für alle Lebensvorgänge von elementarer Bedeutung. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Heilmittel, Wirtschaftsfaktor - und manchmal auch eine potenzielle Gefahr. Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert. Die immer intensivere Landnutzung, steigende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen jedoch eine Bedrohung dar, die uns als Gesellschaft bereits heute und vor allem in Zukunft intensiv fordern wird. An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden deshalb Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen. Im Gespräch mit ExpertInnen namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich sprechen wir über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können.  Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW /EFRE -  Projekt NÖ Innovatiosökosystem) cofinanziert.
Podcast-Website

Höre ONE WATER - Wasser ist Leben, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:28:36 AM