Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenParlamentskammerl

Parlamentskammerl

Thomas Waitz
Parlamentskammerl
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • #14 Kayapó, Klimakonferenz und der Kampf um den Amazonas – Respekt als Überlebensfrage
    Wir senden live aus dem Amazonas Regenwald! Thomas Waitz und Ricarda Pfingstl melden sich in dieser Folge direkt aus der Kayapó-Community im Dorf Metuktire sprechen über den Schutz des Regenwaldes, die Bedrohung durch Agrarindustrie und das Mercosur-Abkommen. Sie berichten von bewegenden Gesprächen über Respekt, Landrechte und einer besonderen Mission: einem Brief der indigenen Gemeinschaften, den Thomas bis nach Brasília und Brüssel trägt.Hört (und seht!) mit – dieses Mal auch als Video mit echten Aufnahmen aus dem Amazonas. 🌿Hier findet ihr den Brief der indigenen Leader: https://thomaswaitz.eu/language/de/kayapo-und-der-kampf-um-den-amazonas-ein-brief-fuer-bruessel-und-brasilia/Und ein Bericht der Journalistin Maren Häußermann, die uns auf der Reise begleitet hat: https://www.derstandard.at/story/3000000295246/wie-sich-die-indigenen-kayapo-fuer-den-erhalt-ihres-lebensraums-einsetzenSpannende weiterführende Artikel: Cerrado is the most devastated biome in Brazil: https://www.wwf.org.br/?89766/Cerrado-is-the-most-devastated-biome-in-Brazil-accounting-by-far-for-eight-of-the-12-main-rivers-that-supply-the-countrys-water Every person in three indigenous Munduruku villages in Pará is contaminated by mercury from wildcat mining https://infoamazonia.org/en/2021/11/26/indigenous-munduruku-contaminated-mercury/  What’s behind the alarming rise in birth defects in Brazil’s illegal gold mining capital? https://www.theguardian.com/global-development/2024/nov/28/rise-birth-defects-in-brazil-para-state-illegal-gold-mining-capital
    --------  
    45:48
  • #13 Essen ist politisch: über Veggie Burger, Tradwives und Protein Shakes
    Essen ist politisch! Wie Social Media Trends unser Essverhalten beeinflussen, ob wir mehr Proteine zu uns nehmen müssen und wie selbst Brot backen ein Unterdrückungsmechanismus sein kann wird in Folge 13 im Parlamentskammerl - dem EU- Plauderpodcast von Europapolitiker Thomas Waitz und seinem Team diskutiert. Wenn ihr selbst mit Essstörungen zu kämpfen habt oder jemanden kennt, bitte informiert euch über Hilfe https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/essstoerungen.html Tolle ZDF Dokumentation über Tradwives: https://www.zdf.de/play/reportagen/usa-extrem-leben-im-land-der-gegensaetze-100/usa-extrem-tradwives-sittsam-huebsch-perfekt-100Wie Tradwives den Fortschritt sabotieren (und sich selbst): https://www.spiegel.de/geschichte/tradwives-wie-frauen-den-fortschritt-sabotieren-und-sich-selbst-a-330d8470-4b41-4f94-9c1f-0c4f909643f7 Sundresses and rugged self-sufficiency: ‘tradwives’ tout a conservative American past ... that didn’t exist:  https://www.theguardian.com/lifeandstyle/ng-interactive/2024/jul/24/tradwives-tiktok-women-gender-rolesGirlbosses and Tradwives are basically the same thing: https://www.instagram.com/p/DO_NJtNgTvi/?igsh=N3hta3JoczJiMmN6 Infos zur Foto Ausstellung: Der Amazonas Regenwald und viele andere Ökosysteme auf der Welt nähern sich den Kipppunkt, das bedeutet, dass die menschengemachten Schäden durch die Klimakrise nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Während die UN-Klimakonferenz in Belem tagt, wollen wir auf die Folgen der Klimakrise und des Raubbaus an Natur in Brasilien erinnern. Amazonas Regenwald - Wunder voller Wunden. Am 15/16.11. November werden wir in Margareten die öffentliche Ausstellung enthüllen. Kommt vorbei! Alle Infos auf Thomas’ Website: https://thomaswaitz.eu/events/list/?eventDisplay=currentWenn ihr uns Lob, Ideen oder Kritik schicken wollt, macht das am Besten unter [email protected] Wir freuen uns über Post von euch!
    --------  
    53:53
  • #12 Von Brüssel nach Brasilien - mei Fairtrade is ned deppat!
    Von Brüssel nach Brasilien. Heute gibts wieder ein Update zum EU-Mercosur Freihandelsabkommen. Wo steht das Freihandelsprojekt, wer bremst, wer drängt – und warum dauert alles länger als gedacht?Außerdem blickt das Team Waitz zurück auf ihre Brasilien Reise 2023: Treffen mit NGOs, Indigenen und Politiker:innen, schwitzige Tage in Mato Grosso, Sao Paolo und Brasília – und was davon bis heute nachhallt. Außerdem: Was erwartet sie bei der anstehenden Mission 2025? Welche Rolle spielt die COP30? Und warum sollte „Fairtrade“ nicht nur ein Label sein, sondern auch eine Haltung?Schreibt uns eure Fragen, Gedanken und Reisedurchhalte-Tipps – gerne nehmen wir sie direkt mit nach Südamerika!Hier ein paar Videos unserer letzten Brasilien Mission: Entwaldung: https://youtube.com/shorts/JO4V-DS5UR4?feature=share Umweltschutz neben Krokodilen: https://youtube.com/shorts/GskfNbr87pM Eindrücke aus dem Amazonas: https://www.instagram.com/reel/C8giWueNKeb/?igsh=d2JxMnp5cGtwenY5Agrar-Mondlandschaft wegen Fast Fashion: https://www.instagram.com/reel/C5-WngBs-4E/?igsh=MWpxa25wcmYxa2ltcg==#Brasilien #Mercosur #Politik #EU #Handel #COP #Klima #Umwelt
    --------  
    55:46
  • #11 Das geheime Netzwerk der EU-Assistent*innen
    404 Chef not found! Das Team Waitz liefert euch die heutige Folge ganz ohne Thomas. Im Küchenkammerl plaudern sie über Budgetvorschläge, Nordmazedonien Abenteuer und die Budapest Pride. Außerdem geben sie einen ehrlichen Einblick in den Arbeitsalltag von parlamentarischen Assistent*innen und lüften das ein oder andere Geheimnis. Wenn ihr die restlichen fun facts von Clara hören oder eine genauere Erklärung von kurz angeschnittenen Themen wollt, schreibt uns gerne unter [email protected]. Wir melden uns dann nach der Sommerpause!Versprochener Link:Le Pen und der angebliche Missbrauch öffentlicher Gelder: https://www.euractiv.com/section/politics/news/le-pens-former-far-right-eu-group-accused-of-misusing-e4-3m-in-public-funds/
    --------  
    1:00:18
  • #10 Des Kaisers korrupte Kleider
    Erstes Jubiläum! In der 10. Folge Parlamentskammerl tratschen Inge, Ricarda und Thomas über Gehälter, Korruption und Einschüchterungstaktiken. Sie beantworten auch zwei Nachrichten von Hörer*innen und erzählen von den maßgeschneiderten Anzügen, die Thomas bestimmt nicht im Schrank hängen hat. Versprochene Infos: Das monatliche Gehalt eines MdEP beträgt €10 927,44 brutto und €8.517,01 EUR netto nach Abzug von EU-Steuern und Versicherungsbeiträgen (Stand: 1.4.2025). Die Mittel stammen aus dem Haushalt des Parlaments. Quelle: https://www.europarl.europa.eu/news/de/faq/8/dienst-und-versorgungsbezugeThomas’ Parlamentswebpage: https://www.europarl.europa.eu/meps/en/190464/THOMAS_WAITZ/homeThomas’ Meeting/Lobbyingübersicht: https://www.europarl.europa.eu/meps/en/190464/THOMAS_WAITZ/meetings/past#detailedcardmepThomas' Einkünfte: https://www.europarl.europa.eu/erpl-app-public/mep-documents/DPI/10/2e6c1ffa-235c-4621-bc2c-5077e6a10a8d_1718280012378.pdfEuronews Artikel zu Höchstverdienern im Parlament: https://www.euronews.com/my-europe/2024/12/12/revealed-highest-earners-new-european-parliament-lobbying-piperea-weber-uspaskich-turek
    --------  
    1:11:13

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Parlamentskammerl

Der EU-Plauderpodcast von Europapolitker Thomas Waitz und seinem Team. Was passiert eigentlich so hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments, woran arbeitet das Team Waitz gerade, worüber müssen sie sich ärgern, lachen oder wundern? Zwischen Ausschuss und Plenarwochen, im Büro und im Radiokeller - einmal im Monat nehmen sie euch mit, raw and mostly unedited. Ideen, Fragen und Anregungen für kommende Folgen gerne per Email an [email protected] Betreff "Parlamentskammerl" oder per DM auf allen Social Media Plattformen senden.
Podcast-Website

Höre Parlamentskammerl, Inside Austria und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Parlamentskammerl: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/15/2025 - 4:51:53 AM