Tanja und Holger laden uns dazu ein, die Geburtsstunde der SICHTBAR HÖRBAR noch einmal mitzuerleben: den Moment, als aus einer Idee ein Format wuchs, das Wissenschaft auf Ohrenhöhe bringt.Mit Witz, Neugier und einer guten Portion Experimentierfreude öffnen sich hier die Türen ins Podcast-Studio: Es geht um die ersten Tonaufnahmen, das Ringen um das richtige Wort, und darum, wie aus kleinen Geschichten große Gespräche werden.Es geht nicht nur um die technische und inhaltliche Entstehung – sondern um den besonderen Zauber, der entsteht, wenn Wissenschaftler*innen und Studierende gemeinsam ihre Stimmen erheben.Diese Folge ist ein akustisches Denkmal für alle Anfänge: für den Mut, loszulegen, auch wenn noch nicht alles perfekt klingt. Für den Wert von Improvisation und Zuhören. Und für die Freude am Dialog – die im Kern jeder wissenschaftlichen Arbeit steckt.Hör rein und entdecke, wie ein „Urknall“ nicht nur ein kosmisches, sondern auch ein kreatives Ereignis sein kann!
--------
51:36
#12 Mental Health, Migration und Methoden – das große Ganze denken
Ein Gespräch über Wissenschaft, das unter die Oberfläche geht: In dieser Episode der SICHTBAR HÖRBAR, moderiert von Holger Faby, begegnen sich Wolfgang Aschauer und Christopher Etter nicht nur als Professor und Dissertant, sondern als forschendes Team.Beide sind Soziologen am Fachbereich Soziologie & Sozialgeographie der Universität Salzburg – und sie denken gemeinsam über mentale Gesundheit, gesellschaftlichen Wandel und das Forschen in Zeiten der Krise nach.🎧 Hörenswert und nahbar – jetzt reinhören!
--------
52:25
#11 Backstage an der Uni.
In unserem neuesten Podcast geht es um das Dasein als Studienassistent_in im Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie an der Universität Salzburg. Elisa und Sofije, zwei Studierende aus der Abteilung Soziologie, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und gewähren einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen dieser Tätigkeit. Sie sprechen über ihre Unterstützung in der Lehre, die Betreuung von Tutorien und ihre Mitarbeit an Forschungsprojekten.Elisa und Sofije berichten von den Fähigkeiten, die für den Job wichtig sind, und wie man Arbeit und Studium miteinander vereinbaren kann. Zudem sprechen sie über die Chancen, die eine solche Tätigkeit bietet, etwa den Aufbau eines Netzwerks und die tiefere Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen.Für Studierende, die eine ähnliche Position anstreben oder einfach neugierig auf den Alltag als Studienassistent_in sind, bietet der Podcast wertvolle Einblicke und Tipps.
--------
32:09
#10-B Überrascht hat mich einiges! Und was?
--------
15:12
#10-A Überrascht hat mich einiges! Uni was?
Überrascht hat mich einiges! Uni was?Ausnahmsweise gibt es in den Semesterferien auch was auf die Ohren, denn wir haben so viele spannende Themen & Menschen im Umfeld unseres Fachbereichs! Daraus ergeben sich gleich zwei kurze Folgen, die von Tanja und Holger Faby moderiert werden.Im Zentrum stehen diesmal Studierende aus der Soziologie und der Geographie: Lisa, Felix, Jonas, Sigi, Melina, Manuel und Julia sprechen in beiden Sonderfolgen über ihre Interessen und Zukunftspläne, über ihre ganz persönlichen Eindrücke. Sie lassen uns an ihrer Entscheidung fürs Studium teilhaben und erzählen über Exkursionen, über Praktika und vieles mehr. Kurzer Hinweis: Es handelt sich um eine etwas andere Folge, denn die Aufnahmen fanden nicht im Podcaststudio statt, sondern in den Räumen der NAWI und der GESWI. Viel Spaß beim Hören des Podcast und erholsame Semesterferien!Achtung: Der 2. Teil geht schon am 21.2.25 online!
Die Sichtbar ist hörbar! & der Podcast des Fachbereichs Soziologie & Sozialgeographie an der Universität Salzburg. Wir streben danach, den Elfenbeinturm einzureißen, um Nähe statt Distanz gedeihen zu lassen. Scheinbar unsichtbares wird hörbar & sichtbar gemacht. Zwischen uns & Studierenden, der Welt da draußen, zwischen Forschenden drinnen & draußen & untereinander.