Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSMART INNOVATION

SMART INNOVATION

Klaus Reichert
SMART INNOVATION
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 131
  • Geschichte des Elektromotors
    Im Smart Innovation Podcast Ep. 130 geht es um die Geschichte des Elektromotors. Prof. Dr. Martin Doppelbauer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erläutert, dass es nicht den einen Erfinder des Elektromotors gibt, sondern dass seine Entwicklung das Ergebnis der Arbeit vieler Menschen über Jahrzehnte war. Die Entwicklung des Elektromotors ist eine Geschichte von Innovation und Wettbewerb, wobei wichtige Fortschritte in Europa und den USA erzielt wurden. Sie begann um 1800 mit der Erfindung der Batterie durch Alessandro Volta, die es ermöglichte, kontinuierlichen Strom zu erzeugen und so Experimente durchzuführen. Im Laufe der Zeit trugen verschiedene Erfinder und Wissenschaftler zur Verwirklichung des Elektromotors bei, darunter Hans Christian Oersted, Thomas Davenport und Moritz Hermann Jacobi. Die ersten konkreten Anwendungen von Elektromotoren umfassten Boote und Lokomotiven.Weitere Informationen, ein bebilderter ausführlicher Download, Links und die Möglichkeit zu kommentieren sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/geschichte-des-elektromotors-mit-prof-dr-martin-doppelbauer-kit/Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/-------------------------------Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    --------  
    1:42:00
  • Das Produktportfolio erweitern - von Tante Franzi lernen!
    In der 129. Episode des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Dr. Uta Simmler und Norbert Münch, zwei von den drei Geschäftsführenden der traditionsreichen Marmeladenmanufaktur Simmler im Südschwarzwald. Gemeinsam entdecken wir, wie aus der Lust auf Neues die Marke Tante Franzi entstanden ist – herzhafte, vegane Brotaufstriche, die Foodtrends wie flexiblere, proteinreiche Ernährung aufgreifen und gleichzeitig ganz auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzen.Wir tauchen ein in die spannende Welt der Produktentwicklung, von ersten Küchenexperimenten bis hin zur Anpassung der Produktion und neuen Maschinen. Uta und Norbert erzählen offen von den Herausforderungen, aber auch von der großen Freude, die es macht, mit ihrem engagierten Team Innovationen ins Unternehmen zu bringen. Natürlich sprechen wir auch über den Aufbau der neuen Marke, die bunte, sympathische Welt von Tante Franzi und wie sie neue Kundengruppen begeistert – von trendbewussten Endverbrauchern bis hin zu innovativen Bäckereien und Gastronomen.Eine inspirierende Geschichte darüber, wie neugieriges Weiterdenken und Teamspirit echte Innovation ermöglichen!Weitere Informationen, Links und die Möglichkeit zu kommentieren sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/produktportfolio-erweitern-von-tante-franzi-lernen/Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/-------------------------------Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    --------  
    44:19
  • Das digitale SaaS Geschäftsmodell von LetsCast.fm
    In der 128. Episode des Smart Innovation Podcast spricht Klaus Reichert mit Daniel Flege von LetsCast.fm über die Entstehung und Entwicklung des Podcast-Hosting-Dienstes. Es wird aufgezeigt, wie Let's Cast FM als Software-as-a-Service (SaaS) Geschäftsmodell für Podcaster agiert und welche Vorteile dieses Modell bietet. Darüber hinaus wird diskutiert, wie mittelständische Unternehmen durch Netzwerkgedanken und Zusammenarbeit wachsen können. Daniel erläutert die Flexibilität und die Innovationsfreude, die notwendig sind, um ein erfolgreiches digitales Geschäftsmodell zu entwickeln und zu betreiben. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die ein eigenes SaaS-Geschäftsmodell etablieren möchten.00:00 Einführung in LetsCast.fm01:37 Begrüßung von Daniel Flege02:45 Podcast-Hosting verstehen06:37 Der Ursprung von LetsCast.fm09:12 Herausforderungen und Wachstum17:53 das Abo-Modell erklärt23:00 Zusätzliche Dienste und Netzwerk30:56 Tipps für angehende SaaS-Unternehmer33:33 Fazit und SchlussgedankenWeitere Informationen, Links und die Möglichkeit zu kommentieren sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/das-digitale-saas-geschaeftsmodell-von-letscast-fm/Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/-------------------------------Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    --------  
    35:12
  • Innovation Design Management mit Prof. Johannes Kiessler
    Im Smart Innovation Podcast Ep. 127 unterhalte ich mich mit Prof. Johannes Kiessler, Dekan an der Fakultät Art und Design und Professor für Innovation Design Management an der University of Europe of Applied Sciences in Berlin Potsdam, über Barrieren und Anreize für Innovationen in Unternehmen.Johannes Kiessler stammt aus einem Architektenhaushalt und hat einen Hintergrund in Design mit Stationen in Italien und Deutschland. Wir beleuchten die Bedeutung von Design im Kontext von Innovation. Im Gespräch wird auch der Studiengang Innovation Design Management vorgestellt und die dabei einhergehende Zusammenarbeit mit Industriepartnern ein, um Studierende praxisbezogen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.00:00 Einführung in Innovationsbarrieren01:44 Vorstellung von Professor Johannes Kiessler02:10 Johannes Kiesslers Design-Hintergrund04:17 Italienische Einflüsse und Designphilosophie09:04 Design und Innovation im Unternehmen11:30 Olivetti: Ein Beispiel für Unternehmenskultur17:09 Studiengang Innovation Design Management22:29 Praxisbezug und Industrieprojekte28:16 Der UE Innovation Hub33:21 Lebenslanges Lernen und zukünftige Pläne35:46 Schlussfolgerungen und AbschiedWeitere Informationen, Links und die Möglichkeit zu kommentieren sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/innovation-design-management-mit-prof-johannes-kiessler/Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/-------------------------------Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    --------  
    40:34
  • Speed-Dating für regionale Entwicklung und Nachhaltigkeit
    In Episode 126 des Smart Innovation Podcasts spricht Klaus Reichert mit Miriam Dick über ein innovatives, etwas anderes, Speed-Dating-Format, das regionale Verbindungen zwischen Landwirten und Köchen in der Genussregion Niederbayern schafft. Besonders hervorzuheben: die Anpassung und Erweiterung eines bekannten Event Formates für einen neuen Kontext mit spezifischen Ergänzungen.Ziel des Projekts ist es, regionale Produkte zu fördern und Nachhaltigkeit zu verbessern. Miriam Dick erklärt, wie das Format funktioniert, die Herausforderungen und Erfolge der Initiative sowie ihre Leidenschaft, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben. Höhepunkt des Gesprächs ist die Entwicklung von Lieferbeziehungen und die positive Resonanz auf das Konzept, das bereits mehrere regionale Netzwerke gestärkt hat. 00:00 Einführung in das besondere Speed-Dating Format01:42 Vorstellung Miriam Dick and Genussregion Niederbayern06:08 Das Konzept der Genussregion Niederbayern09:32 Speed-Dating für Landwirte und Köche15:24 Erfolge und nächste Schritte23:08 Tipps den Einsatz von Speed Dating in anderem Kontext28:00 AbschlussWeitere Informationen, Links und die Möglichkeit zu kommentieren sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/speed-dating-fuer-regionale-entwicklung-und-nachhaltigkeit/Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe, Stuttgart und dem Bodensee.Im Smart Innovation Podcast spreche ich mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – gerade im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/-------------------------------Am konkreten Projekt mit Innovationscoaching strukturiert Methoden, Teams & Führungskräfte entwickeln - ganz einfach mit meinem geförderten Beratungsprogramm. Der Link zum nächsten Schritt: https://www.klausreichert.de/coaching/
    --------  
    29:15

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über SMART INNOVATION

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels. Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den vielen Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen Startups & mittelständischen Unternehmen wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. Mit den Live Aufnahmen wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar. Alle Episoden sind bei Apple, Spotify, Youtube & Co, sowie hier samt Terminen der Live Aufnahmen zu finden: https://www.klausreichert.de/podcast/ Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation. Ich begleite Unternehmen remote auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Stuttgart, Karlsruhe und dem Bodensee.
Podcast-Website

Hören Sie SMART INNOVATION, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

SMART INNOVATION: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:26:38 AM