Die Krise der deutschen Wirtschaft hat den Arbeitsmarkt erreicht. Regelmäßig melden Unternehmen, dass sie Stellen streichen oder ins Ausland verlagern müssen. Wie geht man mit einer solchen Situation strategisch richtig um? Darüber sprechen Stephanie Koch, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Marco Golic, Director bei AlixPartners im Bereich Restrukturierung und Transformation, in der neuen Folge von „Littler spricht!“. Sie erklären, wie man das richtige Zielbild für Unternehmen entwickelt, was bei einer Restrukturierung des Personals zu beachten ist und welche konstruktiven Möglichkeiten es in der Umsetzung gibt.
--------
25:24
vangard spricht! über Trennungsmanagement
Trennungsgespräch und Wertschätzung klingt zunächst nach einem Widerspruch. Dass es das aber nicht sein muss, zeigt die neue Folge von „vangard spricht!“. Dr. Christopher Weuthen, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei vangard | Littler, und Oliver Saul, Geschäftsführer von Talentplacement, erklären, wie gutes Trennungsmanagement funktioniert: Geschäftsführer:innen und HR-Verantwortliche sollten sich juristisch vorbereiten, klar kommunizieren und verbindliche Vereinbarungen treffen. Ein ganz wichtiger Punkt im wertschätzenden Trennungsgespräch: der richtige erste Satz.
--------
34:56
vangard spricht! über Soziale Netzwerke im Arbeitsalltag und Restrukturierungen ( in Hamburg 2 )
vangard spricht! über Soziale Netzwerke im Arbeitsalltag und Restrukturierungen
Im ersten Teil erläutert Jan Einhaus, welche Auswirkungen Social-Media-Posts auf das Arbeitsleben haben können – ein Thema, das kürzlich durch einen Vorfall auf Sylt besonders aktuell wurde. Im zweiten Teil zeigen Stephan Settekorn und Sebastian Juli, wie Restrukturierungen effektiv geplant werden und welche Technik von vangard | Littler bei der Erstellung der umfangreichen Dokumente hilfreich ist. Lassen Sie sich von den fundierten Einblicken und praktischen Ratschlägen der Juristinnen und Juristen der Kanzlei vangard | Littler inspirieren.
--------
1:06:50
vangard spricht! über Entgelttransparenz und internationales Recruiting (in Hamburg 1)
vangard spricht! über Entgeldtransparenz und internationales Recruiting
In einer exklusiven zweiteiligen Folge von „vangard spricht!“ beleuchten wir Gehalts-Transparenz, die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte, den Einsatz von Social Media im Arbeitsalltag und moderne Restrukturierungstechniken. Diese Themen wurden kürzlich in einer Veranstaltung der Kanzlei vangard | Littler in Hamburg vor einem interessierten Publikum von Expertinnen und Experten aus dem HR- und Arbeitsrecht diskutiert.
Im ersten Teil spricht Rechtsanwältin Dr. Sabine Vianden darüber, wie Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen verringert werden können. Im zweiten Teil erklären Dr. Martina Schlamp und Dagmar Lessnau, wie der Prozess der Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte in Deutschland erfolgreich gestaltet werden kann. Lassen Sie sich von den praxisnahen Ratschlägen und fundierten Erkenntnissen der Expertinnen der Kanzlei vangard | Littler inspirieren.
--------
44:00
vangard spricht! in München
Für eine besondere Folge von „vangard spricht!“ haben die Juristinnen und Juristen der Kanzlei vor Publikum aktuelle Themen zu HR und Arbeitsrecht erörtert:
- Jonas Bloch erklärt in seinem Vortrag, wie Arbeitszeiterfassung praktisch funktioniert und was Unternehmen machen müssen, wenn Behörden die Dokumentationen sehen möchten.
- Insa Ritter spricht darüber, was Arbeitgeber tun können, wenn sich Mitarbeitende krankmelden, sie aber den Eindruck haben, dass die Person gar nicht arbeitsunfähig ist. Dazu erläutert sie zwei Urteile des Bundesarbeitsgerichts.
- Dr. Philipp Melle beschäftigt sich mit der Diskussion um die Ankündigung des Bundesjustizministers, dass Arbeitsverträge künftig auch per E-Mail geschlossen werden können.
In Littler spricht! diskutiert Christian Herrendorf mit den Arbeitsrechtlern der Kanzlei Littler über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und ihre Bezüge zur Arbeitswelt.