Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturWDR 5 Denk' ich an Europa

WDR 5 Denk' ich an Europa

WDR 5
WDR 5 Denk' ich an Europa
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Dr. Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"
    "Das gemeinsame Europa ist aus der absoluten Katastrophe hervorgegangen - und zwar auf Druck der USA", sagt die Historikerin Heike B. Görtemaker. "Das muss man verstehen, um Europa verstehen zu können." Der 8. Mai als Tag der Befreiung markiert also eine Zeitenwende, mit Wirkung von 80 Jahren. Das sei jetzt allerdings vorbei: "Heute muss Europa sich erstmals selbst neu erfinden." Von Dr. Heike Görtemaker.
    --------  
    15:42
  • Almut Möller: "Die Welt wartet nicht auf Europa"
    "Die Welt nimmt Europa im Moment als geschwächt wahr", sagt die Politologin Almut Möller, Direktorin für europäische und globale Beziehungen beim Thinktank European Policy Center in Brüssel. "Wir müssen in Europa stärker darüber diskutieren, welche Prioritäten wir setzen und wie wir uns in der Welt positionieren." Von Almut Möller.
    --------  
    16:02
  • Marja Verburg: "Es geht nicht ohne Europa"
    Wirtschaftsprojekt oder Friedensprojekt? "Die Niederländer hatten immer einen ganz anderen Blick auf Europa als die Deutschen", sagt die Historikerin und "Deutschlanderklärerin" Marja Verburg vom Duitsland Institut in Amsterdam. Das ändere sich im Moment gravierend: "Europa wird zunehmend auch als Sicherheitsgarant wahrgenommen." Von Marja Verburg.
    --------  
    16:43
  • Ulrich Speck: "Europa muss geopolitisch werden - aber wie?"
    "Europa wird kalt erwischt von der neuen geopolitischen Machtpolitik", sagt der Autor und Außenpolitik-Analyst Ulrich Speck. Jetzt gehe es darum, sich in der Welt zu positionieren - und Strategien gegen den chinesisch-russischen Angriff auf die freiheitliche Ordnung zu entwickeln."Im 20. Jahrhundert war Europa das Zentrum der Welt – im 21. Jahrhundert müssen wir aufpassen, dass wir nicht zum Spielball werden." Von Ulrich Speck.
    --------  
    14:45
  • Maike Albath: "Für mich ist Europa die größte Errungenschaft"
    Wie kann man die Perspektiven verschiedener Länder auf das europäische Projekt besser deutlich und verständlich machen? "Es bräuchte mehr europäische Mittler", sagt Italien-Kennerin Maike Albath. Ihr aktuelles Buch "Bitteres Blau" spürt einer bemerkenswerten These nach: "Neapel - vielleicht doch die allerschönste Stadt Europas?" Von Maike Albath.
    --------  
    15:36

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über WDR 5 Denk' ich an Europa

Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Podcast-Website

Hören Sie WDR 5 Denk' ich an Europa, UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

WDR 5 Denk' ich an Europa: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:07:49 PM