Episode 263 mit Christian Senger (Vorstand Volkswagen Commercial Vehicles und CEO von Volkswagen ADMT GmbH)
„Autonomes Fahren wird unsere Städte lebenswerter machen.“
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Christian Senger, Vorstand bei Volkswagen Nutzfahrzeuge und CEO von Volkswagen Autonomous Mobility, über die Zukunft des autonomen Fahrens. Senger erklärt, warum autonomes Fahren und Elektromobilität eng verknüpft sind und wie Volkswagen den Technologievorsprung mit sozialen, regulatorischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen in Einklang bringt. Im Mittelpunkt steht dabei die schrittweise Implementierung autonomer Fahrzeugsysteme , wobei insbesondere die Kooperation mit öffentlichen Nahverkehrsbetreibern und die Etablierung von Mobilitätspartnerschaften als entscheidende Erfolgsfaktoren hervorgehoben werden.
Senger betont außerdem, warum gesellschaftliche Akzeptanz für den Erfolg autonomer Mobilitätslösungen entscheidend ist.
Wesentliche Fragen in dieser Episode:
- Warum sind autonomes Fahren und Elektromobilität technologisch so eng miteinander verbunden?
- Wie gestaltet Volkswagen die Einführung autonomer Fahrzeuge in Europa?
- Welche sozialen und regulatorischen Hürden müssen für die Akzeptanz überwunden werden?
Top Themen:
- Autonomes Fahren: Technologie, Geschäftsmodell, soziale Akzeptanz
- Partnerschaften mit öffentlichen Nahverkehrsbetreibern
- Unternehmertum im Konzern: Start-up-Strukturen in großen Organisationen
--------
53:49
--------
53:49
Episode 262 mit Dr. Tobias Braun (CFO, Benteler Group)
„Die Fähigkeit, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen, ist entscheidend.“
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Dr. Tobias Braun, CFO der Benteler Group, über die Führung eines global agierenden Hidden Champion im Automobilsektor. Braun erklärt, wie Benteler mit 20.000 Mitarbeitenden und 8,2 Milliarden Euro Umsatz weltweit operiert und hebt die Bedeutung einer konsequent gelebten Feedback-Kultur als zentrales Steuerungsinstrument für Führung hervor. Er schildert seinen Karriereweg vom Strategieberater zum Konzern-CFO, spricht über die Herausforderungen von Volatilität und Unsicherheit im Industriebereich und beschreibt, welche Rolle persönliche Disziplin für nachhaltigen Führungserfolg spielen.
Wesentliche Fragen in dieser Episode:
- Was macht die Benteler Group zu einem Hidden Champion der Automobilindustrie?
- Wie gelingt es, in großen Organisationen eine offene Feedback-Kultur zu etablieren?
- Warum ist Disziplin eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte?
Top Themen:
- Hidden Champion Benteler Group: Struktur und Geschäftsbereiche
- Führungsverantwortung und Feedback-Kultur im C-Level
- Disziplin und Routinen im Arbeitsalltag
--------
37:14
--------
37:14
Episode 261 mit Holger Ruban (CEO, Bürklin Elektronik GmbH)
„Demut und Zuhören sind entscheidend für erfolgreiches Management.“
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Holger Ruban, CEO von Bürklin Elektronik, über die Herausforderungen im Elektronikvertrieb sowie über seinen persönlichen Werdegang bis zur Unternehmensführung. Ruban analysiert, wie Bürklin sich mit ultraschnellen Lieferungen und Fokus auf Mindermengen in einem hochdynamischen Markt behauptet und dadurch nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Besonderes Augenmerk legt er auf die Entwicklung des Supply Chain-Managements zur zentralen Kernkompetenz angesichts volatiler globaler Lieferketten. Zudem erläutert Ruban praxisnah, wie umfassende Turnaround-Projekte erfolgreich realisiert werden und betont, weshalb Demut sowie Selbstwahrnehmung für ihn entscheidende Führungsfaktoren sind. Außerdem gewährt er Einblicke in seine persönlichen Routinen und sein Engagement in der Start-up- und Private-Equity-Welt.
Wesentliche Fragen in dieser Episode:
- Wie positioniert sich Bürklin Elektronik im spezialisierten Mindermengenvertrieb?
- Welche Supply Chain-Herausforderungen prägen aktuell die Elektronikbranche?
- Welche Rolle spielen persönliche Routinen und Energiemanagement im Arbeitsalltag eines CEOs?
Top Themen:
- Elektronikvertrieb und Mindermengenlogistik
- Supply Chain Management und Marktveränderungen
- Turnaround-Management und Value Creation
--------
48:11
--------
48:11
Bonus-Episode mit Dr. Corinna Müller (Nuklearmedizinerin & Geschäftsführerin, Curanosticum)
„Letztlich zahlt sich immer die Qualität aus.“
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Dr. Corinna Müller, Nuklearmedizinerin und Geschäftsführerin der Curanosticum GmbH, über die Herausforderungen und Chancen der Nuklearmedizin. Dr. Müller differenziert klar zwischen Nuklearmedizin, Radiologie und Strahlentherapie und gibt Einblicke in ihre Doppelrolle als Ärztin und Unternehmerin. Mit besonderem Fokus adressiert sie die zunehmenden finanziellen und strukturellen Hürden bei der Führung eines medizinischen Versorgungszentrums, den Rückgang an selbstständigen Ärztinnen und Ärzten und warum ein kompromissloses Qualitätsmanagement in der Diagnostik trotz steigender Kosten für sie unverzichtbar ist. Abschließend gibt sie Einblicke in ihr Leadership-Verständnis und reflektiert persönliche Karriereentscheidungen.
Wesentliche Fragen in dieser Episode:
- Was unterscheidet Nuklearmedizin von Radiologie und Strahlentherapie?
- Warum wird es für selbstständige Ärzt:innen zunehmend schwieriger, wirtschaftlich zu arbeiten?
- Welche Parallelen gibt es zwischen ärztlicher Führung und C-Level-Management?
Top Themen:
- Nuklearmedizin: Diagnostik und Therapie mit radioaktiven Substanzen
- Herausforderungen in der medizinischen Selbstständigkeit
- Qualitätsanspruch versus Kostendruck im Gesundheitswesen
--------
35:31
--------
35:31
Episode 260 mit Joachim Giese (CEO, WBS Gruppe)
„Eigentlich war vorgesehen, dass ich mal ein Autohaus übernehme.“
In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Joachim Giese, CEO der WBS Gruppe, einem der größten Anbieter für Erwachsenenbildung im deutschsprachigen Raum. Giese erläutert, wie virtuelle Lernumgebungen und KI-gestützte Didaktik die Weiterentwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit in der Bildungsbranche prägen. Besonders betont er hierbei die Bedeutung einer individuellen Lernbegleitung zur Förderung nachhaltiger Lernerfolge. Darüber hinaus schildert er eindrucksvoll seinen Weg vom Standortleiter zur Vorstandsebene und erklärt, warum Transparenz und klare Visionen essenziell für Führung und Mitarbeiterbindung sind.
Wesentliche Fragen in dieser Episode:
-Wie verändert KI die Art und Weise, wie in der Erwachsenenbildung gelernt und unterrichtet wird?
- Warum sind maßgeschneiderte Lernstrategien entscheidend für den Bildungserfolg?
- Welche Herausforderungen sieht Joachim Giese aktuell in der Bildungsbranche?
Top Themen:
- Erwachsenenbildung und geförderte Qualifizierung
- Virtuelle Klassenzimmer und adaptive Lernkonzepte
- Künstliche Intelligenz in der Bildungsbranche
Atreus Direktor Franz Kubbillum blickt hinter die Kulissen von erfolgreichen C-Level-Managern. Er befragt sie nach ihren Erfolgsrezepten, Karrierewegen und Gewohnheiten, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Ein Pflichtprogramm für Manager, die ihr Potential ausschöpfen möchten, oder für angehende C-Level Manager, die von Profis lernen wollen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Neue Folgen werden wöchentlich am Montag und Donnerstag veröffentlicht.
▶️ Besuchen Sie den Podcast auf unserer Website:
https://www.atreus.de/podcast-behind-the-c/
▶️ Profil von Franz Kubbillum:
https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
▶️ Behind the C auf Instagram:
https://www.instagram.com/behindthecpodcast/