Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenblista leselust: der DBB-Podcast

blista leselust: der DBB-Podcast

Deutsche Blinden-Bibliothek
blista leselust: der DBB-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Folge 22: Zahnloser Tiger oder Revolution? Das BFSG im Check! Podcast-Empfehlung zum Thema Hilfsmittel für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen. Und vier spannende Buchtipps.
    In wenigen Tagen wird alles barrierefrei! Wirklich?Andrea und Thorsten sprechen über dasBarrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dies tritt am 28.06.2025 in Kraft. Wasbringt dieses Gesetz genau? Ist es die Revolution oder ein zahnloser Tiger?Ergänzend hierzu gibt es ein Präsidiumsgespräch des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes(DBSV), welches im Sichtweisen-Podcast angehört werden kann unter:https://www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.htmlAn dieser Stelle noch eine Podcast-Empfehlung!Auch wenn man nicht die Zeit hatte,die diesjährige SightCity-Messe zu besuchen, kann man sich im Sightviews-Podcastganz praxisnah ohne viel Technik-Schnickschnack-Geschwafel fundiert informieren,unter:https://www.sightviews.de/Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠⁠1.  Lost in Fuseta von Gil RibeiroInhalt: 1. Teil. Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, schliesst sich für ein Jahr der Polícia Judiciária an der Algarve an. Die vermeintlichen Defizite und Inselbegabungen des deutschen Kommissars entpuppen sich bei der Ermittlung um einen ermordeten Privatdetektiv als kriminalistischer Gewinn. Lost fühlt sich zum ersten Mal als Teil eines Teams. Und die hübsche und lebenskluge Schwester der Sub-Inspektorin entwickelt ein ausgeprägtes Interesse an ihm.Buchnummer: 15292112.  Kornblumenblau von Christian SchünemannInhalt: 1. Teil. Zwei Gardisten einer serbischen Eliteeinheit werden auf einem Belgrader Militärgelände erschossen aufgefunden. Das Militärgericht spricht von "Selbstmordritual" und stellt die Ermittlungen ein. Im Auftrag der Eltern stellt der renommierte Anwalt Stojkovic Ermittlungen an, unterstützt von der deutsch-serbischen Juristin Milena Lukin. Sie finden heraus, dass die Soldaten als unerwünschte Zeugen von skrupellosen Kräften aus dem Weg geräumt wurden. Bald kommt Milena dieser geheimen Organisation näher, als ihr lieb seinkann.Buchnummer: 729281Buchfamilien-Nummer: 812543.  Tagebuch eines Killerbots von MarthaWellsInhalt: 1. Teil. In einem menschenfeindlichen Universum entdeckt ein ehemaliger Kampfroboter sein Herz für die Menschen: In der fernen Zukunft hat sich die Menschheit in der gesamten Galaxis ausgebreitet. Interstellare Megakonzerne haben mithilfe von seelenlosen Kampfrobotern alles unter ihre Kontrolle gebracht. Einer dieser Bots wurde nun ausgemustert und soll ein Team vonWissenschaftlern auf ihren gefährlichen Missionen beschützen. Also ein denkbar schlechter Zeitpunkt für den Bot, um ein eigenes Bewusstsein zu erlangen und über die eigene Rolle im Universum nachzudenken.Buchnummer: 1490061Buchfamilien-Nummer: 834474.  Insel der blauen Delphine von Scott O'DellInhalt: Als "Die Verschollene von San Nicolas" hat dasIndianermädchen Karana, das von 1835 bis 1853 allein auf einer einsamen Insel im Pazifik zu leben gezwungen war, historische Berühmtheit erlangt. Der Autor lässt es hier in Ich-Form von diesen 18 Robinson-Jahren erzählen. Das Buch erhielt 1963 den "Deutschen Jugendbuchpreis".Buchnummer: 241102
    --------  
    26:37
  • Folge 21: Große Neuigkeiten aus der DBB, ein Hoch auf Thomas Mann und Touchscreens als Barriere
    Heiße News aus der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB)Andrea Katemann berichtet über die neuesten Entwicklungen innerhalb der DBB.So können nun auch elektronische Punktschriftbücher und E-Books heruntergeladen werden. Und das natürlich kostenlos. Weitere Infos gibt’s hier:https://katalog.blista.de/ebooks/Zudem erfreut sich die neu eröffnete Deutsche Blinden-Mediathek immer größer werdender Beliebtheit. Hier können beispielsweise inklusive Gesellschaftsspiele oderUnterrichtsmaterialien ausgeliehen werden:https://katalog.blista.de/mediathek/Um noch besser nach Medien unterschiedlicher Institutionen suchen zu können, wurde der Verbandskatalog von Medibus von Grund auf neu konzipiert und steht nun unter folgender Adresse zur Verfügung:https://medibus.info/Sehbehindertentag 2025!Im Alltag gibt es viele Barrieren, die für Menschen mit Sehbehinderung durchaus trickreich bis Gefährlich seinkönnen. Seien es Poller im Straßenverkehr, die durch schlechte Kontrasteschwierig zu erkennen sind oder Touchscreens, welche beispielsweise das Bezahlen durchaus unmöglich machen können. Wie Touchscreens den Alltag behindern können, zeigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband ineiner Aufklärungskampagne unter:https://www.dbsv.org/sehbehindertentag.htmlZum heutigen 150. Geburtstag von Thomas Mann……gibt es natürlich, neben anderenBuchtipps, auch Buchempfehlungen zu diesem bedeutenden Schriftsteller (siehe nachfolgende Buchempfehlungen).Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠⁠1. Views von Marc-Uwe KlingInhalt: Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erstegewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung hat großen Zulauf.Buchnummer: 16330212. Die Unsichtbaren von Maik BaumgärtnerInhalt: James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele Frauen für deutsche undinternationale Nachrichtendienste. Sie stehlen militärische Dokumente, überwachen und sabotieren ihre Gegner, rekrutieren Informantinnen und enttarnen feindliche Spione. Eine Recherche.Buchnummer: 15617013. Meistererzählungen von Autor Thomas MannInhalt: Dieses Hörbuch enthält die Erzählungen:* Tristan* Tonio Kröger* Der Tod in Venedig* Mario und der ZaubererBuchnummer: 2120324. Buddenbrooks von Thomas MannInhalt: Aufstieg und Verfall einer Lübecker Großkaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert.Buchnummer: 211682
    --------  
    32:27
  • Folge 20: In der DBB piept’s wohl? Aber sicher! Mit Vögeln, Gesang, Buchkritiken und Buchtipps
    Was macht ein gutes Buch aus und was zeichnet schlechteBücher aus?Andrea und Thorsten unterhalten sich über Werke, die bei den beiden sehr schlecht wegkommen. Aber es geht auchum Bücher, die besonders positiv in Erinnerung geblieben sind.Isabella wandert zwischen den WeltenIsabella Brawata, Punktschriftlehrerin in der blista-Grundrehabilitation, stellt sich vor und liefert einen detaillierten Buchtipp mit einem Vogel-Streifzug durch Stadt und Land.Am Freitag, den 11.04.2025 ab 19 Uhr ist soweit!Der Deutsche Vorentscheid des International Low Vision Song-Contest findet statt. Die Show gibt’s live auf YouTube unter:https://www.youtube.com/live/jFcw3lhgoEADie Teilnehmerliste findet ihr hier:https://www.dbsv.org/teilnahmedeutschland2025.htmlVon der blista nehmen teil: * André Schlegl von der DBH zusammen mit Mr.BlindLife unter der Startnummer 6.* Jens Flach (Lehrer an der Carl-Strehl-Schule) nimmt als J flat Major unter der Startnummer 8.Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠⁠1.  Wanderer zwischen den Welten von CarolineRingInhalt: Halsbandsittiche im Rheinland, Nilgänse in Frankfurt, Nachtigallen in Berlin: Die Vogelwelt in den Städten verändert sich. Menschen vernichten Lebensräume und schaffen andernorts neue. Wie unter einem Brennglas lässt sich in Städten beobachten, was es bedeutet, dass der Mensch den Lebensraum für andere Organismen formt. Caroline Ring zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert.Buchnummer: 15803712.  Rath von Volker KutscherInhalt: Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und kulminiert mit der Reichspogromnacht.Buchnummer: 1637641Buchfamilien-Nummer: 803103.  Eine Frage der Zeit von Alex CapusInhalt: Drei norddeutsche Männer fahren 1913 nach Afrika, um am Tanganjikasee im Auftrag des Kaisers ein Dampfschiff zusammenzubauen. Als der 1. Weltkrieg beginnt, werden die am gegenüberliegenden Ufer stationierten Briten plötzlichzu Feinden ... Alex Capus erzählt kraftvoll und unprätentiös eine ganz unglaubliche, doch wahre Geschichte, in der es um die alte Frage geht, wie man unter der Macht der Umstände ein Leben in Anstand und Würde führen kann.Buchnummer: 6128414.  Couchsurfing in Russland von Stephan OrthInhalt: Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies - Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen.Buchnummer: 8452915.  Weitere Couchsurfing-Bücher von Stephan Ortha.   Couchsurfing im Iran (Buchnummer: 866051)b.   Couchsurfing in China (Buchnummer: 1526241)c.   Couchsurfing in Saudi-Arabien (Bestellnummer: 1481691)
    --------  
    49:55
  • Folge 19: Vom Kinderbuch zum Papst mit Hörfilmvergnügen
    Inklusive KinderbücherAndrea erläutert, wie inklusive Kinderbücher gestaltet sind und wie diese Familien mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Durch Großdruck, fühlbaren Materialien und einfachen Texten entsteht ein besonderes Literaturerlebnis.Päpstlicher ZufallDie beiden Buchtipps von Andrea und Thorsten ergänzen sich dieses mal wieder sehr. Obwohl sich hier auch wieder nicht abgesprochen wurde, ehrlich 😊.23. Deutscher Hörfilmpreis verliehen – die SiegerThorsten berichtet in aller Kürze, wer den Publikumspreis des 23. Deutschen Hörfilmpreises gewonnen hat. Die Verleihung fand am 25. März 2025 in Berlin statt.Weitere Infos unter:https://deutscher-hoerfilmpreis.de/hoerfilmpreis-2025.htmlNun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠⁠ 1.  Papst und Teufel von Hubert WolfInhalt: In dem glänzend geschriebenen Buch präsentiert Hubert Wolf überraschende Erkenntnisse aus den kürzlich geöffneten vatikanischen Archiven zum Verhältnis von Vatikan und Nationalsozialismus. Dabei wird die unterschiedliche Gedankenwelt der Päpste, Kardinäle und Bischöfe sichtbar, die in harten Machtkämpfen hinter den hohen Mauern des Vatikan um den Umgang mit den Mächten der Moderne rangen.Buchnummer: 6450212.  Konklave von Robert HarrisInhalt: Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich. Kardinal Lomeli leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schliessen, trifft ein unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten vonKrieg und Terror oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen?Buchnummer (gelesen von Frank Arnold: 1514731Buchnummer (gelesen von Andreas Ladwig: 8148613. So, und jetzt kommst du von AutorInhalt: Der Autoverkäufer Jürgen und seine Frau Jutta sind verschuldet, aber glücklich. Als auf einmal das "große Geld" da ist, wandert die Familie fluchtartig nach Südfrankreich aus. Dort leben vor allem die drei Geschwister wie im Paradies, doch die Eltern benehmen sich immer seltsamer -bis ein Zufall enthüllt, dass der Vater ein Hochstapler ist. Im letzten Moment flieht die Familie vor dem Zugriff der Behörden.Buchnummer (gelesen von Devid Striesow): 1498461Buchnummer (gelesen von Andreas Kleb): 822031
    --------  
    29:10
  • Folge 18: Von der Kunst im Hörbuchstudio, Hörfilmen und einer Hörbuchlegende
    Hinter dem MikroNina Kiefer, Hörbuchsprecherin in der DBH, berichtet über Ihre Tätigkeit in der Deutschen Blinden-Hörbücherei und gibt Einblicke bzw. Höreindrücke, wie der Studioalltag so abläuft.Wer gewinnt dieses Jahr den Publikumspreis beim Deutschen Hörfilmpreis?Welcher Film verfügt über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen? Ab sofort können wieder alle Hörfilmfans entscheiden, wer den begehrten Publikumspreis erhält. Hörfilmfans können auch in diesem Jahr aus den 22 nominierten Beiträgen für denDeutschen Hörfilmpreis ihren Favoriten wählen. Die Bandbreite reicht von Kinofilmen wie "Münter & Kandinsky", "The Holdovers" oder dem Blockbuster "Deadpool & Wolverine" über Serien wie "Ich bin Dagobert" oder die 4. Staffel "Charité".Am Dienstag, dem 25. März 2025 wird bei der Verleihung des 23. Deutschen Hörfilmpreises im Berliner Colosseum Filmtheater auch die ADele für den Publikumspreis 2025 verliehen.Und so funktioniert die Abstimmung: Auf der Homepage www.deutscher-hoerfilmpreis.dewerden die zweiundzwanzig nominierten Beiträge jeweils mit einem kurzen Filmausschnitt mit Audiodeskription vorgestellt. Das Votum kann bis zum 14. März 2025 abgegeben werden - online, per E-Mail oder Postkarte, jeweils mit dem Kennwort "Publikumspreis".Das gibt es zu gewinnen: Eine Einladung zum 23. Deutschen Hörfilmpreis für zwei Personen (inklusive Anreise mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse, und einer Übernachtung).Die Übersicht aller nominierten Produktionen und weitere Informationen unter:www.deutscher-hoerfilmpreis.deNun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠⁠1. Alles, was ich schreibe - alles, was ich bin von Katherine MansfieldInhalt: Sie gilt als Erneuerin der Kurzgeschichte und war die einzige Schriftstellerin, auf deren Stil Virginia Woolf neidisch war. Kompromisslos beharrt sie in ihrem Schreiben auf Wahrhaftigkeit und setzt sich dabei über Konventionen hinweg, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Katherine Mansfield bringt neben Präzision und Musikalität einen neuen Tonfall in die Literatur, neue Perspektiven - wichtiger als die Handlung sind ihr die Menschen in ihren Geschichten -, einen von vielen unterschätzten Humor und Sinnlichkeit im Übermaß. Ihre psychologisch motivierten Texte, die oft autobiografisch geprägt sind, schildern alltägliche Ereignisse und scheinbar Nebensächliches,rücken dabei aber immer einen einschneidenden Erkenntnismoment ihrer Charaktere in den Mittelpunkt.Buchnummer: 16208512.  Welt in Aufruhr von Herfried MünklerInhalt: Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird siesich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen?Buchnummer: 16094413.  Die Stadt der Blinden von José SaramagoInhalt: Eine Ampel in einer namenlosen Stadt schaltet auf Rot, die Autos halten an. Als es grün wird, bleibt ein Auto stehen. Der Fahrer des Wagens wiederholt immer denselben Satz: Ich bin blind, ich kann nichts mehr sehen. Kurz daraufverlieren immer mehr Menschen ihr Augenlicht. Eine Epidemie ist ausgebrochen.Buchnummer: 5538424.  1974 - eine deutsche Begegnung von Ronald RengInhalt: Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenübertraten und die DDR durch ein 1:0 von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachten der Zufall und die Zeitläufte Menschen und Ereignisse zusammen, die Einfluss nahmen auf das Leben nicht nur der Beteiligten, sondern auf beide Länder und ihre Menschen.Buchnummer: 1626041
    --------  
    29:28

Weitere Nachrichten Podcasts

Über blista leselust: der DBB-Podcast

Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Podcast-Website

Höre blista leselust: der DBB-Podcast, Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/16/2025 - 2:18:41 PM