#50 Die Jubiläumsfolge - Rückblick, Highlights und ein Blick hinter die Kulissen
In dieser besonderen Episode von Café Depresso feiern wir gemeinsam mit euch unsere 50. Folge!Hosts Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl blicken zurück auf die beliebtesten Episoden, die größten Herausforderungen und die Entwicklung des Podcasts seit der ersten Folge. Wer hört uns eigentlich – und warum?Wir teilen persönliche Highlights, erzählen, was hinter den Kulissen passiert ist, und geben einen Ausblick: Welche Themen erwarten euch in Zukunft? Wann sind wir wieder live zu sehen?Zum Schluss ein großes DANKE an alle, die regelmäßig – oder auch nur hin und wieder – reinhören. Eure Unterstützung bedeutet uns unglaublich viel. In der Folge erwähnte LiteraturGabor Maté : Im Reich der hungrigen Geister: Auf Tuchfühlung mit der Sucht - Stimmen aus Forschung, Praxis und Gesellschaft (2021)Live Termine17.07.25 - Kultursommer Wien / Open Air (Eintritt frei)20.01.26 - Kulisse, WienWir freuen uns über Feedback!Instagram- Café Depresso | TikTok- Café DepressoOff-Stimme: Patrizia Wunderl, Signation: Leo Lukas, Titelfoto: Christopher Glanzl
--------
23:14
#49 Scheiter heiter - Scheiterst du noch oder wächst du schon?
In dieser Folge widmen sich Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl dem Thema Scheitern – aus psychologischer und gesellschaftlicher Perspektive. Kann man aus Fehlern wirklich lernen? Welche Rolle spielt Resilienz, wenn Dinge nicht wie geplant verlaufen? Homajon spricht offen über den Spagat zwischen Beruf und Privatleben, seine Vorstellungen von gelingenden Beziehungen und darüber, warum nicht jede Trennung ein Scheitern bedeuten muss. Eine ehrliche, reflektierte und inspirierende Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle betrifft.In der Folge erwähnte LiteraturJames Clear: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung (2020)Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden (2015)Live Termine17.07.25 - Kultursommer Wien / Open Air (Eintritt frei)20.01.26 - Kulisse, WienWir freuen uns über Feedback!Instagram- Café Depresso | TikTok- Café DepressoOff-Stimme: Patrizia Wunderl, Signation: Leo Lukas, Titelfoto: Christopher Glanzl
--------
53:00
#48 Toxische Männlichkeit - Wann ist ein Mann ein Mann?
In dieser Folge nehmen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl die sogenannte toxische Männlichkeit unter die Lupe:Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft – und auf Männer selbst?Wir sprechen über den "Lost Boys Report", der aufzeigt, wie sich viele junge Männer zunehmend entfremden und wie schwer es ihnen fällt, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Wie können wir diese Entwicklung aufhalten – oder sogar umkehren?Homajon teilt seine persönlichen Gedanken dazu, warum der Zugang zu den eigenen Gefühlen ein entscheidender Schlüssel sein könnte.Ein ehrliches Gespräch über Rollenbilder, emotionale Verletzlichkeit und die Chancen auf Veränderung.Lost Boys Report: https://www.centreforsocialjustice.org.uk/library/lost-boysStandard-Portrait: Kabarettist Sefat: "Für viele Männer ist es immer noch ein Zeichen von Schwäche, sich Hilfe zu holen" - https://www.derstandard.at/story/3000000262770/kabarettist-sefat-fuer-viele-maenner-ist-es-immer-noch-ein-zeichen-von-schwaeche-sich-hilfe-zu-holen?ref=articleLive Termine17.07.25 - Kultursommer Wien / Open Air (Eintritt frei)20.01.26 - Kulisse, WienWir freuen uns über Feedback!Instagram- Café Depresso | TikTok- Café DepressoOff-Stimme: Patrizia Wunderl, Signation: Leo Lukas, Titelfoto: Christopher Glanzl
--------
59:42
#47 Self Love Challenge - Schenk dir ein Lächeln
In der dritten und letzten Folge der "Self-Love-Challenge" bei Café Depresso sprechen Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl über ihre Erfahrungen mit Dankbarkeitslisten und täglichen Zeichnungen der letzten Wochen. Wie haben sich diese kleinen, aber wirkungsvollen Rituale in ihren Alltag integriert und was fiel ihnen dabei schwer oder leicht?Neben tiefgründigen Gesprächen über radikale Akzeptanz und Selbstliebe kommen auch humorvolle Themen auf den Tisch – von den lustigsten Komödien, über die Kraft der Sentimentalität bis hin zu Katharinas einzigartiger Erfahrung in einem Bollywood-Film, in dem sie mitgewirkt hat. Und natürlich darf auch das Thema indisches Essen nicht fehlen, das in dieser Episode für die nötige Würze sorgt!Zum Abschluss der Self-Love-Challenge wird die letzte Übung vorgestellt: „Schenk dir ein Lächeln“ – eine einfache, aber kraftvolle Methode, um mehr Selbstliebe zu fördern. Höre rein und lass dich inspirieren, wie du diese Übung in deinen Alltag integrieren kannst!Erwähnte Filme: Und täglich grüsst das Murmeltier (1993), Anchorman (2004), Lost in Translation (2003), Die nackte Kanone (1988), Vergiss mein nicht! (2004)Live Termine17.07.25 - Kultursommer Wien / Open Air (Eintritt frei)20.01.26 - Kulisse, WienWir freuen uns über Feedback!Instagram- Café Depresso | TikTok- Café DepressoOff-Stimme: Patrizia Wunderl, Signation: Leo Lukas, Titelfoto: Christopher Glanzl
--------
45:59
#46 Self Love Challenge - Lerne dich selbst zu lieben
In dieser Folge geht es weiter mit der Self-Love-Challenge.Homajon und Katharina nehmen euch mit auf eine tiefgründige Reise zur Selbstliebe und teilen dabei ihre persönlichen Liebesbriefe an sich selbst. Was passiert, wenn wir uns selbst wirklich lieben? Warum ist Humor ein so kraftvoller Zugang zur Selbstliebe? Und wie hilft es uns, uns selbst besser zu verstehen?Neben diesen persönlichen Einblicken stellen die beiden die nächste Aufgaben für mehr Selbstliebe vor, die ihr ganz einfach in euren Alltag integrieren könnt. In einem spannenden Exkurs beschäftigen sie sich außerdem mit den Werken von Kafka und Hesse.Seid dabei bei der Self-Love-Challenge und lernt, euch selbst auf eine neue Art und Weise zu lieben.Hört rein – für mehr Selbstakzeptanz, Humor und den nächsten Schritt auf eurem Weg zu echter Selbstliebe!Credits Mondscheinsonate: AlexanderBluLive Termine17.07.25 - Kultursommer Wien / Open Air (Eintritt frei)20.01.26 - Kulisse, WienWir freuen uns über FeedbackInstagram- Café DepressoTikTok- Café Depresso
Der Mental Health Podcast mit Homajon Sefat und Dr. Katharina Stengl
Ein Kabarettist und eine Psychiaterin treffen sich auf einen Kaffee und plaudern kurzweilig über mentale Gesundheit. Sie bereiten für die Zuhörer*innen Themen wie Depression, Resilienz und Gefühlsregulation niederschwellig und pointiert auf.
Die Gespräche im Café Depresso verstehen sich unter anderem als Orientierung für Betroffene und Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Der Podcast möchte dazu beitragen psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren und normalisieren.